1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tauscht Microsoft Service-Packs gegen kontinuierliche Updates?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Oct 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Schon wieder eine neue Schnapsidee.

    So ein Service-Pack ist doch eine tolle Sache – eine einzige Datei, die man bequem auf einem Datenträger (etwa einer Zeitschriften-CD...) zu den bedürftigen Rechnern transportieren und in einer Viertelstunde installieren kann.

    Habe gerade WinXP neu installiert. Trotz Installations-CD mit eingebundenem SP3 war das Nachladen und Installieren der seitdem aufgelaufenen Updates mit Abstand die zeitraubendste Arbeit. Nicht auszudenken, wenn sämtliche Patches seit Erscheinen des Ur-XP einzeln nachzuinstallieren gewesen wären!

    – Ach so, ’tschuldigung, ich vergaß: Es wird ja nie wieder ein MS-Betriebssystem geben, das nochmal so lange unterstützt wird. Drei Service-Packs: welch eine Karriere!
    Bekanntlich ist ja bereits „Windows 7“ nichts anderes als „Vista SP3“. Was früher „Update-Rollup“ hieß, wird in Zukunft als „neues OS“ verkauft.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Woher hast Du diesen Unfug?


    Was Du als Schnapsidee abkanzelst, wird von kompetenterer Seite als der Deinen sachlicher betrachtet: http://winfuture.de/news,72460.html
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja gut, bissel länger als 15 Minuten braucht das Tool "Offline-update" schon, um alle updates seit dem letzten SP einzuspielen, aber man kann es durchaus per USB-Stick zu einem Rechner tragen und dort in aller Ruhe werkeln lassen. Ist dann quasi wie ein echtes SP.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wat 'n Sche.. .
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das SP3 von XP ist ja auch schon über 4 Jahre alt und die nachfolgenden Updates werden noch bis 2014 hinzukommen. Das sind dann 6 Jahre lang Einzelpatches. Allerdings ersetzt ein neuer Patches oft einen älteren, so dass der Platzbedarf nicht viel größer wird. Man kann dazu die Sicherungsdateien löschen, weil die nie wiederhergestellt werden. Ich habe noch nie einen Patch deinstalliert. Also sind die Sicherungen im Windows Ordner auch überflüssig und nehmen nur Platz weg.

    Windows 8 nimmt seinen ganz normalen Weg, wie bei der Qualität vom (noch) Marktführer gewohnt. Bis zum SP1 ist es noch in der Erprobungsphase beim Anwender. :rolleyes:
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    es wäre eventuell mal eine tolle idee von ms ein tool zur verfügung zu stellen, das eine komplett aktuelle installations dvd erzeugt.
    dvd einlesen, die ausstehenden 37 updates runterladen und alles schön ordentlich slipgestreamed in eine .iso verpacken.



    ps: ich weiß, es gibt basteltools, die das können. aber die funktionieren üblicherweise ganau dann nicht, wenn man sie braucht.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich sehe keinen wesentliche Unterschied zur jetzigen Praxis. Servicepacks waren auch nur eine Sammlung von Einzelpatches. Die sporadischen Funktionserweiterungen werden zudem durch den kürzeren Releasezyklus eh weg fallen. Apple hat vorgemacht, wie es geht.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die Fixes, Patches & Co. könnten kumulativer Art sein. Dann braucht es keine Sammlung diverser Einzelupdates bei evtl. Neu-Setup.

    *btw*
    Zudem ist PCW angehalten, den berühmt-berüchtigten Patchloader (unter XP-Win7) gründlich zu überholen.
    Ich habe noch kein Softwareprodukt von PCW gesehen, was solch arge Probleme bereitet. Man stolpert im Forum fast wöchentlich drüber.
    Bis zu einer befriedigenden Lösung hätte man in der Zwischenzeit längst alle Einzelupdates selbst installiert.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es keine Servicepacks mehr gibt, gibt es über die gesamte Lebenszeit der Windows Version Zuverlässigkeitsupdates. Die gab es bisher bis zum Erscheinen des SP1.
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Besser, man bedient sich gleich bei Winfuture. :sauer:
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man könnte es auch Alternative #0 nennen. ;)
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    techn. betrachtet würde es an oberster Stelle stehen, oder wie?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, chronologisch. ;)
     
  15. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    rein "technisch betrachtet" ist win8 ca sp10 von win2k. es wurde halt an der oberfläche gedreht und ein paar module an den (nt) kern geklatscht :rolleyes:
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sag das mal der Quadcore-CPU, bei der dann nur zwei Kerne funktionieren.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und genau das macht doch ein neues Windows aus. :D
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die kern/cpu beschränkung war doch von anfang an künstlich um höherwertige lizenzen zu pushen.
    das "normale" win2k kann 2 kerne, der server 4 und der advanced server bis zu 32.

    meinst du die verschiedenen versionen unterscheiden sich in mehr als der abfrage #if (VERSION = NORMAL/SERVER/ADVANCED) ?

    klar: neues standard hintergrundbild, neue version :D
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weiß nicht. Ich habe aber noch eine W2K Server Lizenz, die auf meinem Pentium 4 Gehäuse geklebt hat. Die nützt mir aber wohl nichts ohne die Installations-CD?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page