1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TDSL komplett einrichten---Fragen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ODO, Nov 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    ...vorher mit TDSL-via SAT ( Hauppauge Nexus-s als virtuelle Netzwerk-Karte genutzt,-jetzt nur noch als TV-Karte ) durch Umzug in eine andere Gegend nun jetzt echtes TDSL.....
    Alle dazugehörige Hardware wurde bestellt und geliefert......
    Nun endlich liegt hier alles in Einzelteilen herum und wartet darauf eingebaut / angeschlossen und konfiguriert zu werden.
    Z.Zt. läuft der Rechner "Nur" auf normal ISDN mit einem ELSA Microlink ISDN 2a/b -Modem zusätzlich für FAX ein Modem CREATIX V.90 und analogem Telefon.
    Nun ist vorgestern der Splitter und gestern das dsl-Modem per Post gekommen ( Teledat 430 LAN ) ...dazu jede Menge Kabel und ein Netzteil für das dsl-Modem
    Dann liegt noch hier verpackt ein SMC Barricade 7004ABR-Router und dazu 2 Netzwerkkarten / Kabel und Netzteil...
    Eine Netzwerkkarte ist bereits bei mir im Rechner eingebaut ( ohne Kabel und noch nicht konfiguriert.... )

    Nun also kann es dann ( nach Wandbefestigung von Splitter und dsl-Modem ) losgehen,-was aber muss ich dazu alles nötige ( der Reihe nach am besten ) tun, damit hinterher alles sauber läuft.
    Meine Vorgehenweise sähe dazu wie folgt aus: Splitter und dsl-Modem an die Wand dübeln und nach Handbuch verkabeln....dann aber ist die Frage,-wie bitte weiter ( ISDN-Modem-Microlink 2a/b und V.90 Modem CREATIX und analoges Telefon werden dringend weiter benötigt als Anrufbeantworter - RVSCOM-PLUS und SoftwareFAX mit WinFax-PRO 10.02)

    Vielleicht ist ja jemand schon durch diese Installation gestiegen und kann mir einige Tipps geben,-welche Einstellungen in Windows -XP home ( Netzwerk ) sind automatisch und welche müssen manuell erledigt werden.....usw....

    MfG ODO

    :bet: :confused:
     
  2. ODO

    ODO Megabyte

    @ DasExperiment...;)

    sehr wohl und genau so ist es !
    Denn nach dem Anschluss und der Konfiguration aller neuen Geräte findet ja über das ELSA 2a/b keine "DFÜ" Verbindung mehr statt,-sondern nur noch DFÜ über die Netzwerkkarte ( Router / DSL-Modem ) ...

    mfg odo
     
  3. Salve,

    Also, Dein analoges Telefon hängt an dem Elsa 2a/b ISDN-Modem? Falls das so ist, dann ist das Ding ein digital analog Wandler. Weil rein analoges Telefon an NTBA geht net.

    Vom Kabel das von der Telekom(Vermittlungsstelle) kommt an den Splitter. Von Splitter einmal zu Deinem Router. Vom Router zur Netzwerkkarte im PC. Vom Splitter auch zur Elsa 2 a/b. An das Elsa Teil wie gewohnt analoge Telefone anschließen. Wenn Du weiterhein vom PC aus faxen willst, dann auch wie gehabt PC über das V.90 Modem CREATIX mit der Elsa 2 a/b verbinden.

    Hoffe ich hatte das richtig verstanden so wie Du das gemeint hast.

    MfG

    Matthias
     
  4. ODO

    ODO Megabyte

    @ MaxMaster.....
    a/b Wandler ???
    Wenn das eine andere Bezeichnung für das ELSA Microlink ISDN 2a/b sein soll ?....dann JA !
    Den NTBA nutze ich schon länger ( vorher als es noch via SAT mit Schüssel und DVB-Karte [ Hauppauge Nexus-s ] ins Internet ging ) !
    Aber ins Internet werde ich doch dann nicht über dieses Modem ( ELSA 2a/b ) gehen wollen,-sondern über den SMC Barricade Router an Netzwerkkarte und DSL-Modem !
    Das ELSA 2a/b ISDN-Modem wird nur für analoge Endgeräte weiterbenutzt ( Telefon und Faxsoftware WinFAX -PRO / Anrufbeantworter mittels Software RVSCOM-PLUS ) ins INET geht es NUR über DSL....


    Gruß ODO
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Du hast einen A/B-Wandler und einen NTBA?
     
  6. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    verbinde zuerst den Splitter nach Anleitung - dann DSL-Modem an Splitter. Das Modem einschalten und schauen ob es synchronisiert, meistens sind das LED's die das anzeigen. Die Sync.-LED sollte nach wenigen Minuten von rot auf grün schalten. Ist das nicht der Fall sind die PORT's in der für dich zuständigen Vermittlungsstelle noch nicht geschaltet... Telekom anrufen.

    Grüße
    UKW

    PS.
    diese Website bietet weitere Unterstützung:

    http://www.adsl-support.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page