1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Technics-CD-Player streikt manchmal

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Moselmann, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hallo zusammen.

    ich brenne hier meine Musikzusammenstellungen im wesentlichen mit einem LG CD-RW GCE-8400B. Und bin auch ganz zufrieden damit.

    Mein CD-Player im Wohnzimmer, ein Technics SL-PG 470A tat bisher klaglos seine Dienste. Doch neuerdings hüpft der Player ab und zu bei selbstgebrannten CD-Rs.

    Also habe ich mir den größeren Bruder, den Technics SL-PG 590 zugelegt.

    Große Pleite: Der mag circa 1 Drittel der selbstgebrannten CD-Rs (alle Tevion) gar nicht annehmen, meldet "no Disc" (der kleine spielt diese Cd-Rs ab). Einen Unterschied kann ich an den gebrannten CD-Rs nicht bemerken.

    Da ich das Gerät gebraucht gekauft habe - und es sonst vollkommen intakt ist - kann ich es auch schwerlich zurückgeben. \'s müsste doch an den Rohlingen liegen, die aus diversen Chargen stammen. Doch wie soll ich das vorher wissen?

    Lieben Dank für gute Ratschläge.

    Grüße aus dem schönen Strohgäu

    Moselmann
     
  2. Froggie

    Froggie Kbyte

    Hi,

    ich habe auch den SL-PG 590 und hatte davor den 460 , 470 und 480 ( sie mögen alle in Frieden ruhen ) und hatte mit Tevion und Octron-Rohlingen teilweise enorm große Probleme mit dem Abspielen.
    Mit Rohlingen von Platinum , TDK und Phillips hatte ich dagegen bisher keine Probleme. Von daher würde ich - ist mein einziger Ratschlag - einfach die Marke wechseln.

    Gruß...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page