1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Teilzeit-Spiele-Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ffanatiker, Nov 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Leute!
    Ich hoffe, dass ich mich nicht unbeliebt mache, wenn ich gleich mit meinem Einstandspost um euren Rat bitte. In den letzten Tagen habe ich fleißig an meinem Plan gebastelt und möchte euch bitten, das einmal durchzuschauen und mir zu sagen, ob die Hardware so zusammen pfeifen wird und ob ich irgendwo große Fehler gemacht habe.
    Vorweg: Wiederwerten aus alten PCs werde ich wenig können, da ich die letzten 6 Jahre nur Notebooks verwendet habe (ein paar alte RAM-Riegel aus der pre-DDR2-Ära hätte ich noch :D).

    Anforderung:
    Arbeits-PC mit der Option auf ein, zwei Spiele zwischendurch (laufen wird eine noch nicht näher spezfizierte Linux-Distribution [Fedora/Ubuntu/Mint/...] im Dual-Boot mit Windows 7). Spielen möchte ich z.B. GTA IV und Star Wars: Force Unleashed - nicht unbedingt auf ganz hohen Optionen, aber Spaß machen solls. DVD + High Definition Content schauen sollte auch drin sein (BluRay-Laufwerk nicht notwendig). Im Normalbetrieb soll das System eher leise sein, ich will kein Flugzeugtriebwerk unterm Tisch haben.


    Zwischensumme: ~ 470 Euro

    Was mich jetzt konkret interessieren würde:
    • wird die Konfiguration soweit zusammenarbeiten?
    • reicht das 350W-Netzteil aus? Ich hatte vorher einen sparsameren Prozessor drin, hab ich jetzt aber doch für den "hungrigeren" entschieden
    • sind sonst irgendwelche groben Fehler in der Konfiguration drin?

    Angepeilt sind (wie im Titel angegeben) um die 500 Euro. Ein Bildschirm wird auch noch besorgt (ist aber nicht im Budget zu berücksichten, dafür stehen nochmal extra 100-150 Euro zur Verfügung; ich denke so an 22'').

    Ich warte nun auf eure Meinungen.
    Würd mich freuen :-)
     
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Das BeQuiet genügt grundsätzlich, mit dem nur wenige Euro teurerem Corsair gibts 5Jahre Garantie und Aufrüstpotential, falls mal eine neue Karte / Prozessor rein soll.
    http://geizhals.at/deutschland/a374990.html
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde mich für den 720 Black Edition entscheiden. Der ist für Spieler dank seines L3-Caches die bessere Wahl. Als Grafikkarte würde ich die GTS250 wählen (keine "Green-Edition") - einfach aufgrund der Treiber. Das Netzteil sollte schon etwas stärker sein. Mit einem Corsair CX400 solltest du aber erstmal gut hinkommen.

    http://geizhals.at/deutschland/a379998.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page