1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Teledat 431 LAN mit T-DSL 6000

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Thor Branke, May 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    [​IMG] ,

    bin jetzt reichlich verwirrt: ich plane auf den T-Online-Tarif Call & Surf Comfort mit DSL 6000 umzusteigen. Nun fragte ich mich, ob mein für DSL 2000 vorhandenes Modem "Teledat 431 LAN" auch mit DSL 6000 kompatibel ist.

    Was ich bei :google: fand, waren komplett widersprüchliche Aussagen.

    So führt die Telekom besagtes Modem auf eigener Seite als inkompatibel.
    Dagegen sprechen die Erfahrungen in verschiedenen Foren und eine inoffizielle Liste auf dieser Seite. Verschiedentlich wird davon gesprochen, dass das Modem dem UR2-Standard entspricht und bis DSL 8000 ausgelegt sei. Bei manchen Nutzern mit Forenbeiträgen zurück ins Jahr 2005 läuft es offenbar prima unter DSL 6000. Kaum jemand schreibt, es ginge gar nicht und ebenfalls wenige hatten "Synchronisationsprobleme" (?). Angeblich solle es also funktionieren und die Telekom hätte das Modem nur aus Sicherheitsgründen bezüglich irgendwelcher Schwellenwerte auf die "no-go"-Liste gesetzt.

    - Meint Ihr, ich könnte das Modem wirklich zur Mitarbeit bewegen? Erfahrungsberichte wären schön. :)
    - Stimmt es, dass ein Router mit integriertem DSL-Modem bei DSL 6000 die bessere Lösung sei?
    Warum? (abseits der Sicherheitsfrage, wie integrierter Firewall)

    Grüße,
    Thor [​IMG]
     
  2. sharkph

    sharkph ROM

    Hallo,
    ich habe zwar keinen solchen Router, aber ich habe bis jetzt immer ein neues Gerät bekommen, wenn ich den Tarif geändert habe.

    Du kannst ja dein altes Gerät ausprobieren und wenn es nicht geht, was ich nicht denke, dann hast du noch das neue Gerät.

    Bevor ich aber bestelle würde, würde ich mich darüber informieren ob ein neuer Router mitgeliefert wird. Man kann auch in der Telefon-Hotline anrufen und ein bisschen nerven klappt fast immer ;)

    Ich finde das ein DSL-Router mit integriertem Modem eine bessere Lösung ist als ein einzelnes Modem bei dem man sich "manuel" einwählen muss. Dadurch spart man Zeit und es können andere PC's ins Internet weil sich der Router einwähl.

    Also rufen mal beim Kundencenter an und frag nach.


    MfG Shark
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Thor
    Wo ist denn der W900V geblieben :confused:
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hallo sharkph, das aktuelle Angebot sieht einen Router mit Modem nur als Gimmik für zusätzlich knapp 30 €uronen vor (speedport w502v). Aber in dieser Hinsicht bin ich auch durchaus versorgt, siehe Antwort auf deorollers Beitrag...

    Keine Sorge, der wäre "Plan B". :D
    Warum aber Geräte wegwerfen, wenn sie noch funktionieren?
    Geht das Modem irgendwann kaputt (ist jetzt vier Jahre alt), habe ich den Router noch in der Hinterhand. Zugegeben ein wenig "schottisch" gedacht, aber ich mag keine Verschwendung.

    Muss ich den Router eigentlich unbedingt mittels WLAN anschließen oder geht das auch mit Kabel?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Modem geht nicht kaputt. Beim Verbindungsaufbau wird zwischen Modem und DSL-Vermittlungsstelle die maximale Geschwindigkeit ausgehandelt.
    DSL6000 liefert maximal 6000kbit/s Download / 512kbit/s Uploadgeschwindigkeit.

    Laut Liste (die Benutzer zusammengetragen haben) soll das Teledat 431 LAN maximal 5784kbit/s Download und 576Kbit/s Uploadgeschwindigkeit ermöglichen.
    Wenn die Telekom die volle DSL6000 Geschwindigkeit liefert, verzichtet man mit dem Teledat 431 LAN beim Download auf 216kbit/s (27kbyte/s). Beim Upload erreicht man damit die vollen 512kbit/s von DSL6000.
    Es kann auch sein, dass die Telekom etwas mehr als DSL6000 über die Leitung bringt. Dann verzichtest du mit dem Teledat auf mehr Bandbreite. Beim Upload hat es aber noch Reserven. Die vollen DSL6000 kannst du damit nach der Liste nicht genießen. Es ist damit nicht DSL6000-tauglich im Sinne der vollen Nutzung von DSL6000.

    Das Verhältnis von kbit/s (Kilobit/Sekunde) und kbyte/s (Kilobyte/Sekunde) ist 8 zu 1.

    Der W900V hat vier LAN-Ports für den Anschluss von bis zu vier PCs per LAN-Kabel.
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hallo deo,

    ... alles klar. Was ich eigentlich meinte, war, dass, wenn das Teledat generell kaputt gehen sollte, ich mit dem Speedport ohne zusätzliche Kosten sofort Ersatz zur Verfügung hätte.

    Okay, das erklärt mir, warum die Telekom es auf die Untauglichkeitsliste gesetzt hat.

    Prima, dann kann ich den Internetzugang auch ohne WLAN einrichten. Wäre ziemlich überzogen, da PC und Router sich im selben Raum befinden. Und groß rumbasteln brauche ich ebenfalls nicht.

    Mein herzliches :danke:-schön für die geduldigen Erläuterungen! :spitze:
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Endlich, der Tarifwechsel hat doch noch geklappt! :jippie:
    Grund für meine mehrtägige Abstinenz: eine veraltete Wanddose, die nicht mit DSL 6000 kompatibel war und vor ein paar Stunden ausgetauscht wurde. :spitze:

    Der Router funktioniert prächtig - nochmals :danke: an die Macher des newstube-Gewinnspiels! :bussi:
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie bist du mit der integrierten DECT-Lösung zufrieden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page