1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefon geht nicht - Fehlereingrenzung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by heatric, Sep 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heatric

    heatric ROM

    Hallo zusammen,

    unser Telefon hat sich langsam verabschiedet. D.h. die Störungen in Form von Rauschen wurden mit der Zeit immer stärker und tratten in immer kürzer werdenden Abschnitten auf. Ab und zu ging auch gar nichts.
    Nun ist seit drei Tagen alles Tod.
    Ich habe einen ISDN und DSL Anschluß. Am NTBA hängt eine Auerswald Anlage 2104USB. Weder die S0-LED an der Auerswald Anlage noch die LED am NTBA leuchten wenn ich raus wählen will, oder mit dem Handy den eigenen Anschluß anwähle. Beim Anruf der eigenen Nummer kommt die Meldung: "Der Anrufer ist momentan nicht erreichbar."
    Ich habe schon ein anderes Telefon an die Auerswald Anlage angeschlossen-ohne Erfolg.
    Um den Fehler weiter einzugrenzen wüsste ich gerne, ob NTBA und die daranhängende Auerswald Anlage auch ohne Splitter funktionieren, d.h ich schließe den NTBA direkt an die Amtsleitung an. Diese Konstelation habe ich nämlich schon getestet. Ging auch nicht.
    Falls dies so funktionieren sollte, kann ich den Splitter erstmal als Fehlerursache ausschliesen.
    Noch jemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann, ohne einen Sevicetechniker zu bemühen? (Was kosten die eigentlich?)

    Grüße
    Reinhold
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hört sich an wie Kabelbruch. Kann man Kabelbrüche überhaupt hören?



    Ruf beim Telefonleitungsbesitzer an. Normalerweise kostet die Reparatur eine defekten Leitung den Anschlußinhaber nix.

    Kommt halt drauf an, wo der Schaden ist. Vor oder nach dem Hauskasten(oderwieauchimmer das Teil heisst).
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    wenn's so aussieht
    [​IMG]
    zeigt die grüne Lampe an, ob Saft auf der Leitung ist.
    Keine grüne LED -> bei Telekom (oder wo du deinen Anschluss hast) anrufen. Die sollen sich darum kümmern.

    Siehts allerdings so
    [​IMG]
    aus, zeigt die grüne Lampe nur an, ob 220 Volt am NT-BA anliegen (graues Kabel rechts unten!)
     
  4. heatric

    heatric ROM

    Ja, so siehts aus.
    Wenn jedoch kein Saft auf der Leitung ist, darf dann das DSL Modem funktionieren, was bei mir ja der der Fall ist?
    Wie auch immer, ich werd morgen mal bei der Telekom anrufen.

    Grüße
    Reinhold
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vermutlich ist dann der Fehler in der Vermigttlungsstelle vor dem Splitter (ISDN-Port def., oder in der ISDN-Rangierung), oder es ist vom Adernpaar nur ein Draht geschaltet. DSL läuft z.T. auch auf einem Bein, ISDN aber nicht.
    Ich vermute aber Punkt 1, und ein Anruf bei der Störungsstelle wird dir dies mit einer entsprechenden Messung bestätigen.
    Sag aber besser nicht, dass dein DSL funktioniert, sonst vermutet das Fräulein vom Amt den Fehler bei dir.

    Edit: Kann aber auch nur das NT-BA defekt sein.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Mich irritiert an der Schilderung der sukzessive Abgang des Anschlusses.

    Könnte ggf ein Kabelschacht abgesoffen sein?

    MfG Raberti
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann auch eine Muffe außerhalb oder die Leitung innerhalb des Hauses (oxidiert, Feuchtigkeit ??) sein.

    @heatric
    Funktioniert nun dein DSL -Anschluss, oder nicht?
     
  8. heatric

    heatric ROM

    Bevor ich heute bei der Telekom anrufen wollte, habe ich vorsichtshalber auch den Hausanschluss im Keller kontrolliert.
    Eine der Anschlussklemmen und die dazugehörige Ader war doch so stark oxidiert, dass das Kabel gebrochen war.
    Das hätte ich nie und nimmer vermutet, da es sich um einen erst fünf Jahre alten Neubau handelt und ich vor ca. 2 Jahren das Kabel beim Umstieg auf ISDN/DSL neu angeschlossen habe.
    Na ja, vielleicht hab ich damals diese Klemme nicht richtig angezogen, so dass durch den schlechten Kontakt die Oxidation unterstützt wurde.
    Wie auch immer, danke an alle für Ihre Tipps und Ratschläge.
    Ich hab daraus gelernt, dass DSL auch mit einer Ader funktioniert. Das hat hier zwar auch schon jemand geschrieben, aber so richtig geglaubt hab ich das eigentlich nicht. :bet: Sorry

    Grüße
    Reinhold
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann hatte ich mit #5 und #7 gar nicht so Unrecht! :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page