1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefon/ISDN-Kabel als DSL/Cat5-Kabel nutzbar?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bo-pc, Jul 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bo-pc

    bo-pc ROM

    Hallo - werde jetzt bald in ein anderes Haus ziehen. Hier möchte ich wie bisher mit meinen 3 Rechnern über einen Router die DSL-Internetanbindung nutzen. Der Haus-Vorbesitzer hat erst vor 2 Jahren die komplette Elektrik des Hauses erneuert - und hierbei leider kein Cat5-Kabel/Netzwerkabel verlegt. Anstelle dessen hat er ein 10-(oder war es 8-)adriges Kabel für den ISDN-Gebrauch in (bzw zu) fast allen Räumen verlegt. Ich möchte nun eigentlich nicht wieder mehrere Wände aufstemmen und entsprechendes Kabel verlegen. Von daher stellt sich mir als netzwerktechnisch unerfahrenen PC-Nutzer nun die Frage, ob ich dieses 10-(bzw 8-)adriges Kabel als Cat5/Netzwerk-Kabel nutzen kann und ob es dabei zu Funktionseinschränkungen in Bezug auf Übertragungsrate oder Sicherheit kommen wird/kann. Die Suche mit google hat mir hier keine richtige Hilfe gebracht. Kann mir einer von Euch diese Fragen beantworten? -Danke bo-pc
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    8-adrig ist schon mal nicht schlecht. Aber Netzwerkkabel sind verdrillt, um Störungen zu eliminieren, was bei normalen ISDN-Kabeln selten der Fall ist. Wenn es geht, wirst Du also nicht die volle Datenrate haben.
    Netzwerkkabel lassen sich zwar problemlso für ISDN nutzen, aber andersrum eher nicht. Aber versuchs einfach...

    Gruß, Andreas
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also hohe Datenraten erreichst du damit nicht (100 Mbit/s), selbst der alte Standard mit 10 Mbit/s dürfte nicht erreicht werden. Wenn das ungeschirmte Kabel sind ist auch die Störfestigkeit eher gering.

    Mache einfach einen Test, vielleicht reicht es für die heute üblichen geringen DSL-Datenraten bis derzeit max. 6 MBit/s aus (zukünftig geht das ADSL2+ und VDSL allerdings bis 24 Mbit/s). Ist die Fehlerrate zu hoch kannst du immer noch neue hochwertige Netzwerkkabel verlegen (für schnelle Gigabit-Netzwerke, S-STP Twisted Pair, CAT6 ) oder auf Funk (WLAN) gehen.

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page