1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefonanlage, 3 Abgänge: wo den DSL Splitter installieren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lexa76, Jun 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lexa76

    Lexa76 ROM

    Tach auch,

    will mir DSL zulegen und wollte mal im Vorfeld abchecken was so möglich ist. Also:
    Ich bin analoger T-Com Nutzer und habe im Keller den Telefonanschlußkasten, von wo aus drei Telefonkabel ins Haus verteilt werden. Der Anschluss ist wie folgt: Anschlusskasten (bl.+rt.) -> Dose1 (ge.+we.) -> Anschlusskasten (bl.+rt.) -> Dose 2 (ge.+we.) -> Anschlusskasten (bl.+rt.) -> Dose 3 (ge.+we.). Hab also zwei Telefone angeschlossen (OG und EG) und kann von beiden aus telefonieren. Soweit so gut; soll auch so bleiben.
    Wenn ich jetzt ein Splitter einbaue muss ich den doch vor der ersten Telefondose anschließen, oder? Hat der Splitter überhaupt Klemmen, oder wie soll das dann verdrahtet werden? Und wie komme ich dann vom Spiltter zum DSL router ohne Datenkabel?
    Ihr seht schon, viele Fragen und keine Ahnung.
    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

    Tschö.
     
  2. ikobus

    ikobus Kbyte

    Wenn es 3 analoge Anschlüsse mit unterschiedlichen Rufnummern sind, sehe ich kein Problem. Ist es eine Telefonanlage dann müssen wohl 2 Anschlüsse abgeklemmt werden und an den einen verbliebenen Anschluss wird in der Wohnung eine TAE-Dose angeschlossen. Daran kommt der Splitter und an diesen die Telefonanlage, oder ?
     
  3. Lexa76

    Lexa76 ROM

    Drei Telefondosen, eine Nummer. Die sind quasi parrallel angeschlossen. Ich hatte jetzt gedacht, das ich den Splitter direkt an den Telefonanschlußkasten (natürlich Hausseitig) und dahinter die drei Telefondosen wieder parrallel anschließe. Damit wäre die Telefonseite klar. Frage ist nur was mit der Datenleitung mache.
    Habe auch schon überlegt ob ich den DSL-Router als WLAN nehme und den dann auch im Keller platziere. Bin aber eigendlich kein Freund von WLAN und ob es durch die Kellerdecke geht ist auch fraglich.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du schaltest den Splitter vor der 1. Dose in Reihe. Das DSL kannst du bis zum Modem ebenfalls mit 2 Drähten dorthin schalten, und auf einer IAE (4+5) ankommen lassen.
     
  5. Lexa76

    Lexa76 ROM

    Das hört sich easy an. Aber was ist eine IAE? Kenne nur eine TAE. Aber egal, wo muß ich denn die Drähte am Splitter anschließen? Das ist mir noch nicht ganz klar. Sind da entspr. Klemmen oder muß ich ein Datenkabel auschneiden?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    IAE sind ähnlich wie TAE Dosen, allerdings für RJ45-Stecker, z.B. ISDN-Geräte.
    Am Splitter ist ein Klemmfeld, dort kannst du die 2 Drähte (ganz rechts) anklemmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page