1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefonverkabelung eines Hauses: neue Dose installieren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PeterRRR, Oct 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PeterRRR

    PeterRRR ROM

    Wir haben ein Haus gekauft und jetzt hab ich mir einmal dessen
    Telefonverkabelung genauer angesehen. Leider blicke ich da nicht ganz
    durch.

    Die Verkabelung entspricht der auf dem Bild unter folgendem Link:
    http://static.flickr.com/96/243393429_8deb51e2e9_o.jpg

    Die Telefonleitung kommt im Keller ins Haus. Genau an dieser Stele
    ist im Haus innen eine kleine Plastikabdeckung (a). Von da aus geht
    ein Kabel zu einem Verteiler. Von diesem Verteiler aus gehen zwei
    Kabel weg zu jeweils einer Telefondose im Keller (b) und einer im
    Erdgeschoss (c). Ich hab an beiden Dosen jeweils ein Telefon hängen.
    Bei einem Anruf läuten beide Telefone gleichzeitig, ein Mithören
    während des Gesprächs ist jedoch nicht möglich. Hängt an der
    Telefondose im Erdgeschoss kein Telefon, läutet die Dose bei einem
    Anruf alleine.

    Folgende Fragen habe ich nun:

    1.) Wie funktioniert das, dass beide Telefone läuten, man aber NICHT
    mit dem anderen Telefon mithören kann?

    2.) Ich möchte im Keller eine weitere Telefondose installieren, um
    das Internet dranzuhängen. Wie bzw. von wo aus mache ich das am
    besten/ lege ich das Kabel am besten, um eine gute Verbindung ohne
    Übertragungsfehler zu haben?

    Es wäre wirklich toll, wenn ihr mir bei diesen vielen Fragen
    weiterhelfen könntet, damit ich nicht mehr ganz so im Dunkeln stehe :-)

    Danke jedenfalls schonmal fürs lesen!

    Liebe Grüße
    Daniel
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da gibt es Umschalter, das sind kleine Relaiskästchen in Telefondosengröße. Ist also ganz normal, und eigentlich Regelbauweise, im Gegenssatz zu deiner beschriebenen Parallelschaltung.


    Normalerweise gibt es im Haus eine 1. TAE (bei dir wahrschjeinlich noch nicht), dort kannst/sollst du das Modem reinstecken. Du kannst aber in der Zuleitung (zwischen Amtsleitung und Verteiler auf deinem Bild) eine TAE-Dose hineinschalten, 1+2 ankommend (von Amtsleitung), 5+6 (zum Verteiler) abgehend anklemmen.

    Ist vermutlich eine Dose mit integrierter Klingel.
     
  3. PeterRRR

    PeterRRR ROM

    Man kann ja mit den bereits vorhandenen beiden Telefonen eben NICHT mithören. Es ist also KEINE Parallelschaltung.

    Hätte das irgendwelche Auswirkungen auf die vorhandenen beiden Dosen, wenn in die neue Dose nur ein Analog-Modem gesteckt wird? Würde das mit dem gleichzeitigen Läuten der beiden vorhandenen Dosen dann weiterhin funktionieren?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn das Modem bzw. das Modemkabel eine Rückleitung hat, richtig funktioniert und nicht online ist ->JA. Bzw. ist das Modem online, läuten die Telefone nicht, da das Modem die Leitung bestzt hat. Das Modem ist vor den Telefonen geschaltet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page