1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom-Chef verteidigt Konzernumbau als Beschäftigungssicherung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Mar 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Solche Smarties wie Obermann (Telekom) und Kleinfeld (SIEMENS) sind keine Menschen mehr, sondern Profitmaximierungsroboter, die Zahlenwerke verwalten, hinter denen sie veränderbare Funktionen sehen, nicht aber irgendwelche betroffenen Menschen. Ihr Vokabular besteht aus reinen Nebelkerzen, hinter denen sie diese Tatsache verbergen. Diese Smarties haben sich voll jenem weltweiten Mainstream angepaßt, in dem möglichst kurzfristige Kapitalvermehrung das Ziel ist, auch wenn jeder wissen muß, dass gerade dadurch das kapitalistische System über kurz oder lang gegen die Wand fahren muß.

    Aber jene Leute, die am meisten an den Untaten beteiligt sind, sind such am besten gegen die Folgen immun. Der Mensch, der nicht selbst Funktionsträger in dieser Art von System ist oder von diesem System nicht zwingend als Exekutiv-Element benötigt wird, fällt auf den Wert überflüssiger "Biomasse Mensch" zurück, die nicht ver"wert"bar ist.

    Wir lassen das ja zu.
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Bei den Preisen die die Telekomm anbietet, ist es ja kein Wunder das man sich andere Provider sucht die günstiger sind.
     
  3. first2

    first2 Kbyte

    Typisch Wirtschaftler, wenn sie alles verspielt haben, kommen solche genialen Sprüche wie:
    >Wir brauchen eine langfristige Perspektive für die Menschen und das geht nur, wenn wir uns im Wettbewerb behaupten>
    Wir Menschen brauchen Produkte und Dienstleistungen - und keine Olympischen Spiele!

    Als die Perspektiven noch vorhanden waren - z.B. 20-Stundenwoche einführen- wurde dies zum Unthema erklärt.

    Solange dieser ätzende den Planeten kaputtmachende "alttestamentarische Tanz um das goldene Kalb" weitergeht, lassen auch die entsprechenden alttestamentarischen Strafen nicht weiter auf sich warten. Die Umwelt macht dem Menschen schon klar, wer wen braucht.
    Gilt natürlich auch für die anderen Zweige der Konsumwirtschaft.
     
  4. schewer

    schewer Byte

    Tja, leider zeigt die Vergangenheit, dass mit Umbau eher folgendes gilt:
    Aufbau, Umbau und Abbau. Bei letzterem bleibt es in der Regel. Das hauptsächliche Problem besteht eigentlich darin, dass man als Aktiengesellschaft sich selber verkauft. Wenn man dann noch die Anteile ins Ausland verscherbelt, darf man sich nicht wundern, wenn der sogenannte Geldadel reagiert. Aktienkurs hoch, Aktie verkaufen, wenn Aktie gefallen ist, Aktie bei Bedarf erneut kaufen, oder lieber doch etwas billigeres.
    Ich kann nur davor warnen, die noch in staatlicher Hand befindlichen Aktien an andere zu veräussern. Dann ist die T-Com nicht einmal mehr 100 Arbeitsplätze in Deutschland Wert.
    Rene Obermann war ja mal Gründer von einem "Service Provider" und hat dann (im richtigen Augenblick) sein "Kindchen" versilbert. Wer einmal sein Herzblut verkauft, kann nicht nach sozialen Aspekten solch einen Konzern leiten. Der kann nur nach Profit und eigener Tasche sehen. Die "ernstgemeinten" Informationen über das Wohl der Mitarbeiter sind absolut unglaubwürdig. Ich kann von mir behaupten, gerade dieses Geschäft sehr gut zu kennen. Ich weiss jedenfalls wovon ich schreiben.
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Bei dieser engstirnigen und nur auf den kurzfristigen persönlichen Profit ausgerichteten Sichtweise solltest Du Dich bei Kleinfeld, Obermann und Konsorten bewerben.
    Sie werden Dich mögen.
     
  6. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    So unrecht hat er gar nicht. Meine Frau telefoniert ein paar mal im Monat nach Asien und hat einmal vergessen, einen Call by Call Anbieter vorzuwählen. So wurde aus dem Minutenpreis von 2,8 Cent die Kleinigkeit von 1,65 €. :eek: Pro Minute, versteht sich.
    Ich nenne sowas Schweinerei.:mad:
     
  7. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Ich finde es immer wieder ebenso aufschlußreich wie erbärmlich, wenn Leute egoistisch eine "Kleinigkeit von 1,65 €" für wichtiger halten als das, was den Bestand und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft bedroht.

    Da gibt es Sozialverbrecher wie z.B. Schrempp, die Milliarden Euro durch ihre Unfähigkeit - gepaart mit ihrem Macht- und Größenwahn - versenken, oder wie Kleinfeld, die lausige Verträge mit Plünderern schließen, um Betriebsangehörige zu entsorgen und deren Familien ins Elend zu stürzen, oder wie der Milchmüller, die juristisch auswandern, um die Finanzen unseres Staates mit dessen sozialen Verpflichtungen auszuhöhlen zu helfen...
    ...und da kommt jemand, der sich mit "100Ampere" einen Nick vom beachtlicher Stromstärke zulegt, um wegen 1,65 € herumzuwinseln.

    Die Deutschen merken keine Einschläge mehr. Jeder kleine Egoist merkt erst, dass dieses System ihn umgebracht hat, wenn er im Grabe die Fernbedienung für seine Glotze sucht.

    Und es ist keine da.
     
  8. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Was da bei der Tekekom passiert ist der gleiche kurzsichtige Schwachsinn wie in anderen Aktiengesellschaften.
    Bei den unteren Gehaltsgruppen wird ohne Ende gekürzt,
    oben noch ne Schippe aufgelegt. Die Aktionäre scheinen neben dem eigenen Einkommen das Wichtigste zu sein.
    Irgendwie läuft das alles total verkehrt herum. Als wenn die Aktionäre Umsatz erzeugen.
    Frage sind die Leute "oben" so bescheuert oder lernen die es einfach so falsch???
     
  9. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Grundsätzlich kann ich Deinem Post zustimmen. Die Argumentation betreffs Managerversagen, Geldgier und dem Rausschmiss von Arbeitnehmern zugunsten von Aktionären kann ich voll teilen.

    Was allerdings die Angriffe auf meine Person angehen, kann ich das so nicht stehen lassen. Dein Problem ist offensichtlich, dass Du losplärrst, ohne nachzudenken.

    Ich sprach von 1,65 € pro Minute, nicht von einem Gesamtbetrag. Das beschriebene Telefonat, welches versehentlich über die deutsche Telekom geführt wurde statt über den Call by Call Anbieter kostete satte 77,55 € statt 1,37 €.

    Wenn also eine Firma wie die deutsche Telekom einem einerseits suggeriert, sie sei preiswert, indem günstige Tarife nach Europa und in die USA mit Riesentamtam beworben werden, muss bei einem Preis von 1,65 € pro Minute in ein asiatisches Land von einer versteckten Kostenfalle gesprochen werden, weil man zunächst denkt das Gespräch dorthin könne ja dann auch nicht die Welt kosten. Und sowas steht einem Unternehmen wie der deutschen Telekom nun mal nicht gut zu Gesicht.

    Wenn Du nun immer noch der Meinung bist, ich würde unbegründet egoistisch herumwinseln, dann ist es Dir unbenommen, mir den Differenzbetrag zwischen dem Gespräch mit der Telekom und dem billigeren Anbieter über € 76,18 zu erstatten. Ich gehe aber davon aus, dass Du das nicht tun wirst, weil Leute wie Du nur so lange die Klappe aufreißen, wie es nicht ans eigene Portemonnaie geht. Sollte ich mich irren, lass es mich wissen. Die Übermittlung meiner Bankverbindung dauert nur ein paar Sekunden.
     
  10. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Ach wie süß!
    Wo war denn zu entnehmen, dass das Gespräch 47 Minuten dauerte?!
    Und wer hatte denn vergessen, Call-by-Call einzuschalten?
    Die Telekom?
    Wenn ich in Düsseldorf schnell ein Bierchen trinken möchte und nicht darauf achte, ob ich bei "Schwubbel am Eck" oder M&F einkehre, brauche ich mich auch nicht zu wundern, wenn ein kleines Glas Altbier 6,50 Euro kostet.
    Wer ist dann verantwortlich? M&F?

    Mit was und wie die Telekom wirbt, ist doch schnuppe.
    Es zählt einzig, mit welchem Verstand jemand an Angebote herangeht, sie vergleicht und später nutzt.

    "Dein Problem ist offensichtlich, dass Du losplärrst, ohne nachzudenken." ist wohl Teil eines Selbstgespräches von Dir. - Oder?
    Und die Bemerkung "...dann ist es Dir unbenommen, mir den Differenzbetrag zwischen dem Gespräch mit der Telekom und dem billigeren Anbieter über € 76,18 zu erstatten." beweist doch weiterhin, dass Dir anderes als Egoismus völlig fremd ist.
     
  11. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Dachte ich`s mir doch. Keine weiteren Fragen.:cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page