1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom Geschichte

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by satchmo78, May 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. satchmo78

    satchmo78 ROM

    Schönen guten Abend,


    auf diesem Weg möchte ich Ihnen gerne erzählen wie viele Probleme ich seit dem Tag meines Antrags eines Telefonanschlusses mit Inernetzugang via DSL seitens der Telekom aufgetreten sind.

    Zuerst bin ich am 15.04.2009, mit meinem Lebensgefährten, in den T-Punkt in Verden/Aller gegangen um uns über Tarife und Möglichkeiten zu erkundigen. Sehr freundlicher Service, alle Möglichkeiten wurde erörtert. Haben uns letztendlich für ein Paket mit Telefon Flat, DSL Flat und TV per Telefonleitung entschieden. Die Verträge wurden gemacht. Das erste Problem, unter unserer Adresse existiert gar kein Haus bzw. Wohnung. Na gut, vor Jahren hieß die Straße anders. Halt den Anschluss unter der alten Adresse angemeldet und als Postadresse die aktuelle Adresse. Man sagte uns dies sei kein Problem. Alles unterschrieben, Splitter und Router gleich aus dem T-Punkt mitgenommen, der Rest würde uns auf dem Postweg zugestellt werden.
    Voller Vorfreude sind wir nach Hause gegangen. Es vergingen 2 Wochen und kein Lebenszeichen seitens der Telekom. Dann endlich am 30.04.2009 kam ein Brief der Telekom. Die Auftragsbestätigung und noch ein Brief der uns stutzig machte: Unter der von Ihnen angegebenen Adresse konnte das Schreiben nicht zugestellt werden. Wie Bitte? Wurde der Brief doch wirklich an die Von uns angegebenen alten Adresse gesandt. Aber Dank der Recherche von der Telekom konnte der Brief ja doch zugestellt werden. So stand es wirklich in dem Schreiben!!! Super recherchiert!!!!
    Ach ja, am 05.05.2009 sollte der Anschluss freigeschaltet werden. Das sind dann 3 Wochen, und nicht wie uns zugesagt 2 Wochen.
    Wir wieder in den T-Punkt um unsere Postadresse noch mal überprüfen zu lassen. Man sagte uns sehr freundlich dass alles richtig im System hinterlegt sei. Naja, lassen wir uns überraschen.

    Dann endlich der 05.05.2009, morgens schnell unseren DVBT Receiver zum Bekannten gebracht, der hat uns dafür noch 50€ gegeben. Wir brauchen den ja nicht mehr. Haben ja ab heute das Fernsehen der Zukunft!!!!
    Dann klingelt es an der Tür. Der Techniker der Telekom. Sehr freundlicher Mensch. Alles installiert und angeschlossen, endlich können wir surfen mailen und fernsehen!!! Bitte geben sie Ihre Zugangsdaten ein!?!?! Zugangsdaten???????? Wir haben keine bekommen.
    Wieder zum T-Punkt. Dort wurde uns gesagt dass die uns per Post zugestellt werden würden. Und raten Sie mal an welche Adresse die Zugangsdaten geschickt wurden!! Genau, wieder an die alte Adresse, natürlich ist der Brief wieder zurück an die Telekom gegangen. Zum Glück wird da gut recherchiert.
    Dann haben wir im T-Punkt Druck gemacht. Mit einer gehörigen Wut im Bauch wurde dann auch nicht mehr so freundlich mit dem Angestellten umgegangen. (Obwohl der gar nix dafür kann)
    Wir durften dann vom Telefon des T-Punktes bei diversen Service Hotlines von T-Online oder der Telekom anrufen. Wir wurden immer wieder an andere Servicenummern verwiesen. 1 der Damen von der Telefonhotlines (ich könnte mich immer noch ärgern das ich ihren Namen nicht notiert hatte), wurde ziemlich ruppig und meinte:“ Dann müssen Sie mal 2 Tage ohne Telefon, Internet und Fernsehen auskommen.
    Nach langem Hin und Her haben wir, auch Dank des Kollegen im T-Punkt, endlich vorläufige Zugangsdaten bekommen.
    Ab nach Hause, Router eingerichtet und los. Und es ging. Telefonieren, surfen und….. Natürlich konnte man nicht Fernsehen. Also zum 4. Mal in den T-Punkt, da wurde uns mitgeteilt, das mit den vorläufigen Zugangsdaten kein Fernsehen möglich ist. SUPER!!! Aufgeben und Anbieter wechseln? Nein!!!
    Wir wieder nach Hause, wenigstens Surfen konnten wir. Und einige Fernsehsendungen konnten wir auch übers Netz schauen. Dann 2 Tage später endlich die Zugangsdaten……
    Fernsehen funktioniert die ersten paar Tage einwandfrei. Bis immer öfter, 3-4-mal täglich einfach die Internetverbindung abreißt, das heißt kein Surfen und vor allem hängt sich der T-Home Receiver auf. Am schlimmsten wars beim UEFA-Cup Finale in der 85 Minute!!!! Das sind dann meist so 3-5 Minuten-
    Dann, eines nachts war auf einmal das Fernsehbild weg. Bitte Erwachsenen Pin eingeben. Argh… Woher bekomme ich die jetzt. Schnell im Telekom-Forum gesurft.
    Aha… Telekom muss Sendungen ab 16 Jahren mit einer Pin Abfrage belegen. Warum das dann bei Kabel bzw. Satelliten-TV nicht nötig ist konnte mir keiner beantworten. Ganz einfach kann man die angeblich auch übers Menü des Telekom TV_Receivers bekommen. Unter Kundencenter bekommen wir seit Wochen die Nachricht dass dieser Service zurzeit leider nicht zur Verfügung steht und wir das später noch einmal probieren sollen. Später ist ja auch ein Zeitloser Begriff. Nagut, wieder zum T-Punkt.
    Den Weg kennen wir bereits im Schlaf.
    Unterlagen fertig gemacht. „Ihre Erwachsenen-Pin bekommen Sie per E-Mail“, wurde uns mitgeteilt…

    Dies ist mittlerweile auch schon 2 Wochen her. Inzwischen haben wir uns für 80 Euro einen neuen DVBT Receiver zugelegt. Man weiß ja nie!! Und natürlich keine Spur von einer E-Mail……..
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für den T-Punkt nicht.
    Die Telekom hatte schon mehrmals Probleme mit ihrer Software.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der eine wills verkaufen, der andere solls dann richten.
    Mich wundert nur, dass die Leitung über die alte Adresse so ohne Probleme schaltbar war. Ich hätte hier noch wesentlich mehr Probleme erwartet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page