1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom Router wirklich nicht mit Netcologne nutzbar? Konfigurationsproblem und mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gastspielerin, Feb 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo miteinander,

    ich trete nochmal mit einer Frage an euch heran :rolleyes:

    Vor wenigen Wochen habe ich mir ein Notebook gekauft und möchte nun auch kabellos sein.
    Ich habe nun schon einen Router von der Telekom - bin aber schon etwas länger bei Netcologne. So, mit beiden Geräten, diesem Desktop und meinem Notebook habe ich dann versucht online zu kommen.

    Mit dem Notebook: Ich habe den Installationsanweisungen gefolgt und bin durch das begleitete Konfigurationsprogramm gewandert - so ganz sicher allerdings nicht. :o
    Ich bekomme immer die Anzeige, dass die Funkverbindung topp sei, aber, dass es keine Verbindung zum Internet gäbe
    - was bedeutet das? Wo lag da wohl mein Fehler? Bei der Forumssuche habe ich eine DNS-Server Liste gefunden: Kann es daran liegen, dass ich einen falschen DNS Server angegeben habe? Ich meine, dass ich ausgewählt habe, dass er automatisch gesucht und gefunden wird...?
    Es gibt da auch noch einige Begrifflichkeiten, die ich noch immer nicht kapiere und einfach auf "Gut Glück" ausgewählt habe und auch verändert habe. Einmal diese Sache, bei denen man andere Computer angeben kann oder muss, die ebenso registriert sind, und zum anderen diese "Sicherheitssache" (WEP, WPA WPA-PSK und wie sie alle heißen). Könnte mir da jemand sagen, was für mich sinnvoll wäre?
    Ach so und ich kann auch noch auswählen, ob ich wlan oder hummer haben möchte - ich habe immer wlan gewählt, weil mir dieser Ausdruck etwas sagt und hummer in dem Zusammenhang nicht.

    So, mit dem Desktop: Konnte ich nicht mal das Konfigurationsprogramm starten. Wenn ich diese Zahlen in einen meiner Browser eingebe (Habe IE, den alten Mozilla und den Firefox) zeigen sie mir nur an, dass die Seite nicht erreichbar sei und weiter passiert nichts.
    Mal zeigte mein Computer an, dass er sehr gute Funkverbindung habe, und dann, dass das Netzwerk deaktiviert sei.
    Ich habe einen Siemens USB WLAN Adapter 108 gekauft.

    Na ja jedenfalls, nachdem ich mit meinem Unvermögen zwei Tage herumexperimentiert habe, habe ich mein Internet platt gemacht (DFÜ, wie vorher, ging dann auch nicht mehr - was ist ein Remotecomputer?!, LAN auch nicht und WLAN ging noch nie) und konnte einen Netcologne-Technik-Service in Anspruch nehmen, der mich via LAN wieder online brachte.
    Dieser Herr meinte dann, dass Telekomrouter ausschließlich mit der Telekom zu nutzen sei und wollte mir für 100 € einen anderen Router zu verkaufen. "Einstecken und es funzt" klingt zwar verführerisch - aber stimmt das auch?

    Ich kann es kaum glauben und andere Laien sehen es genauso.
    Ich mag nicht die 100 € verschwenden.

    Danke schon mal für Eure Geduld, Mühen und Hilfe im Voraus...

    Julia.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    ist ja erstmal ergal welchen Router du nimmst, zuerst musst du den Router über Kabel (LAN) mit dem Rechner verbinden und Zugriff auf den Router bekommen (also sein Webinterface erreichen, über den Browser und die IP-Adresse des Routers ... das sind die Zahlen die du im Browser eingibst). Die Einwahldaten musst du dann im Router einrichten sonst kann der sich nicht mit deinem Provider (Netcologne) verbinden, weil nicht mehr dein Rechner sich über DFÜ-Netzwerk verbindet sondern der Router das in Zukunft erledigen soll.
     
  3. Hallo, vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort - ich muss gestehen, dass ich nur so halb/halb kapiere...ich glaube, ich habe sogar, nachdem alles nicht funktionierte, den Router mit LAN angeschlossen.

    Aber wie geht das denn mit dem Notebook?
    Müsste ich mich doch überall ersteinmal, wenn ich mich nicht bei meinem Router befinde mit einem Kabel an den Router klemmen?

    Wie konfiguriere ich denn alles dann am geschicktesten?
    Welche Sicherheitseinstellung "nimmt man denn in der Regel" und was ist ein Hummer?

    :confused:

    Julia.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    "Hummer" keine Ahnung, den Begriff kenne ich selbst nicht.
    Es gibt ein Notebook von Gericom mit dem Namen Hummer.
    Zuerst den Router über Kabel einrichten. Wenn das System dann soweit ist dass eine Internetverbindung hergestellt werden kann dann geht es an die Einrichtung des WLAN. Dies wird zuerst ohne Verschlüsselung eingerichtet und getestet, funktioniert das soweit dann wird die Verschlüsselung aktiviert. Wenn Möglich WPA verwenden, ist sicherer.
     
  5. Hallo, nochmal ein kleines Update... :rolleyes:
    Es kamen nun von mehreren Seiten Stimmen, dass das mit dem Telekom-Router nicht hin haut.
    Also habe ich einen anderen Router gekauft.

    Am Desktop kann ich den Router noch immer nicht konfigurieren, meine Browser zeigen noch immer an, dass "die Seite nicht geöffnet werden kann".
    Mein Notebook installiert aber auch nicht gescheit.
    Nun sagte mir der Verkäufer in dem Laden, in dem ich den Router gekauft habe, dass Norton daran Schuld habe.
    Ich bin heute mit Notebook dahin gegangen, aber er hat es auch nicht so ändern können, dass es funktioniert, weil er mit Norton nicht zurecht kam.

    Habe hier im Forum einen Thread geöffnet in dem ich mich umhören möchte, ob jemand weiß, wie ich Norton nun so hinbiege, dass es doch noch klappt.

    Für Tipps bin ich weiterhin dankbar.

    Julia.
     
  6. Carletto

    Carletto Kbyte

    Norton macht oft nur Probleme und die zugehörige Firewall ist hinter einem Router völlig unnötig und unsinnig.
    Zugriffe von außen sperrt der korrekt konfigurierte Router zuverlässig und Zugriffe von Malware vom PC aus ins Internet kann Norton nicht verhindern, so sehr das auch seitens der Werbung behauptet wird.
    Ein Virenscanner ist für unerfahrene Nutzer wohl sinnvoll, da gibt es aber sehr viel bessere und preisgünstigere als der von Norton Security.
    Mein Tipp: Norton völlig entfernen - dazu bietet Symantec selbst das NortonRemovalTool zum Download an.
    ftp://ftp.symantec.com/public/english_us_canada/removal_tools/Norton_Removal_Tool.exe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page