1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom: Server-Ausfall sorgte für bundesweite Störungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pixel, Oct 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pixel

    pixel Kbyte

    Vier Stunden Ausfall, sowas könnten wir uns in unserem Unternehmen nicht leisten. Würde mich ja schon interssieren, warum die so lange gebraucht haben...
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...hab davon nix gemerkt...:D
     
  3. rafo

    rafo ROM

    :rolleyes: hast du denn überhaupt was gemerkt??? Die wenigsten haben davon was mitbekommen. ABER Ist mal wieder ein toller Aufmacher.. Es war ja schon viel zu ruhig geworden. :D
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich habe davon auch nichts gemerkt, kein Ausfall. Die Nachricht kam aber auch über das Radio. Aber die Menschen die noch über das Telekom-Festnetz telefonieren werden auch immer weniger, viele setzen Handy und VoIP ein.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel:

    Stimmt, das funktioniert auch solange, wie sich beide Teilnehmer in der selben Funkzelle aufhalten.

    Wer betreibt doch gleich alles (außer der Telekom) flächendeckende eigene Netze fürs Internet?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja zum Beispiel die Telefónica S.A. Madrid (arbeitet mit 1&1 zusammen).
    Wenn der W. Schäuble weiter seinen Überwachungs-Staat vorrantreibt, bleibt dir sowieso nur VoIP (IP-Telefonie). Hier sehe ich die einzige Möglichkeit eine starke Verschlüsselung zu verwenden.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und der User trägt seinen Rechner zum Einwahlknoten ;)

    ...was hat das mit dem Eingangsthema zu tun?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Als VoIP-User und am Backbone der Telefónica geht dir das doch am Hintern vorbei wenn bei der Telecom ein Einwahlserver für das alte Telefonnetz (Festnetz) abstürzt.

    Dass das alte Netz (analog, ISDN) absolut keine Zukunft hat, schon alleine aus genanntem Grund. Aber auch aus vielen anderen Gründen wird es nur noch IP-Telefonie geben.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nunja, bis dahin werden schon noch 30-40 Jahre ins Land gehen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, und wer war dann heute für den nachmittäglichen Internetausfall verantwortlich?
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das waren Server bei 1&1 ,, oder was meinst du genau ?
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/98205/

    Da lebe ich ja nicht mehr, ich bin optimistisch und sage in 10 Jahren finden sie keine Kunden mehr für "Kupfernetz". Auch der hohe Stellenabbau, glaube jetzt nochmal kurzfristig 30000, deuten in die Richtung. Es muss Glasfaser bis in die Wohnungen verlegt werden oder ein schnelles Funknetz aufgebaut werden, andere Möglichkeit gibt es nicht, eventuell noch eine Lösung per Satelliten-Technik. Deutschland ist jetzt schon auf dem Niveau eines Dritte Welt Landes was die Versorgung mit schneller Kommunikations-Technik angeht. Wenn du von 30 bis 40 jahren sprichst wäre das der Untergang der Republik. Da können wir gleich wieder in eine Höhle umziehen und eine Talkfunzel anzünden.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dritte-Welt? Da übertreibst Du aber ein wenig. Wir sind vielleicht nicht auf den ersten Plätzen, aber die Probleme der 3. Welt, wo hin und wieder das einzige Kabel geklaut wird, was es gibt, haben wir ja hoffentlich noch nicht so bald.

    Wir haben schließlich einige MBit/s, nahezu flächendeckend und sehr ausfallsicher (das gestern/heute war ein Einzelfall, kommt vielleicht alle 1-2 Jahre mal vor und ist schnell wieder behoben)
    Wenn wir das digitale Fernsehen mal mit dazunehmen, haben wir locker 100MBit/s zu Hause anliegen und nutzen nur einen Bruchteil davon.
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nehme doch einmal Südkorea oder Hongkong, die liegen bei 200 MBit symmetrisch für 20 Euro im Monat und bauen schneller aus als eine Kuh sch eißen kann. Unsere "Tante Merkel" interessiert ja nur der Klimaschutz und die ARD macht das Merkel-Spiel mit "Schreckensmeldungen, Schätzungen und Fakten - Die Klimakosten des Internet-Booms". Gleichzeitig bauen sie so eine Dreckschleuder wie das Braunkohlekraftwerk.. die haben doch ein Rad ab oder ?.

    http://www.tagesschau.de/inland/energieverbrauch2.html
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich mir jeden Tag den Müll ansehe der überall in der Gegend rumliegt, besonders am Straßenrand, bin ich mir nicht mehr so sicher, dass wir nicht zur Dritten Welt gehören.
    Ich finde es absolut zum Kotzen was alles und in welchen Mengen in der Natur landet.

    P. S.: Ist mir klar, dass das nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat ;)

    Mfg
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hongkong ist ein schlechtes Beispiel, da kommen ja vermutlich 1000x mehr Einwohner auf einen Netzknoten als in Deutschland.
    Südkorea ist mir unbekannt in jeglicher Hinsicht. Ich lass mich aber gerne aufklären, wie die es schaffen, solch ein High-End-Netz kostendeckend zu betreiben.
     
  16. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Das war Schäuble. Habe aus inoffiziellen Kanälen gehört, dass er mit seinem Gefährt an einer seiner Onlinedurchsuchungsstrippen hängen geblieben ist.
     
  17. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Kannst du mir mal verratenm, wo ich ein - bis auf diesen einmaligen Zufall - zuverlässigeres flächendeckendes Festnetz mit kostenmloser Hotline und einem guten Service finde, eben außer der T-Com? Und weshalb soll ich über ein Handy mit Gebühren von mindestens 6 Cent/min bis hinauf zu 49 Cent/min eine Festnetznummer anrufenn, wennich bei der T-Com eineTelefon/Internet-Flatrate habemit der ich einen ganzen Monat lang ununterbrochen für rund 50 Euro im Netz sein und gleichzeitig surfen und telefonieren kann? Die T-Com ist wahrhaftig nicht der billigste Anbieter, aber eben der beste. Ich bin seit Jahrzehnter bei der T-Com (und Vorgängerin) und hatte noch nie einen Ausfall im Netz, der länger als ein paar Minuten gedauert hat. Auch der jüngste Vorfall machte sich bei mir nicht bemerkbar ...
     
  18. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    @Wolfgang 77

    Habe ich eben erst gelesen - klar, du hast recht. Hongkong und Südkorea übertreffen uns weit. Die sind ja mit ihrer Technologie auch Export-Weltmeister - oder irre ich mich da? Ist das nicht doch Deutschland? Warum wohl? Hängt das alles an der Glasfaser? Überleg doch mal - was helfen mir die schnellsten Netze, wenn die angesprochenen Server irgend wo auf der Welt nicht mitkommen? Ich habe auch 16000, aber ich treffe immer wieder auf Server, die mir ihre Daten mit 24 kb/sec liefern, bzw. liedern wollen, aber da breche ich lieber ab. Aber mehr als 250 bietet kaum eine Download-Site an.
    Ach ja - aber das war nicht Wolfgang - der "Müll", der Deutschland angeblich zum Entwicklungsland macht. Ich lebe in München, einer Stadt, die aljljährlich Millionen Besucher aus aller Welt em,pfängt. Wenn man die fragt, was ihnen besonders auffällt, dann nennen sie die Sauberkeit.
    Aber es ist ja manchen Leuten so bequem im eigenen Land alles chlecht zu reden. Ich verstehe allerdings nicht, warum die nicht endlich auswandern - nach Hongkong, Korea oder auch nach Ghana oder dort hin, wop der Pfeffer wächst. Oder sogar in die USA, wo heute noch - sogar in Großstädten - Strom- und Telefonleitungen an Holzmasten hängen und bei jedem Unwetter umgeblasen werden - z.T. mit US-weitem Stromausfällen.
    Deutschland ist ja sooo schlecht und rückständig.
    Leute, hört doch auf mit solch' dummem Geschwätz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page