1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur AMD64 3500+

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Quino666, Aug 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quino666

    Quino666 Byte

    Halloechen Alle zusammen!

    Ich habe fuer meine Freundin einen Rechner zusammengeschraubt und habe nun folgendes Problem bzw Frage:

    Wenn der Rechner auf Volllast laeuft, dann steigt die CPU Temp. auf 60-65Grad (ausgelesen mit Speedfan und Everesthome). OK da SW auch einmal falsch messen kann habe ich den Rechner ~ 45Minuten auf Volllast laufen lassen und dann den Rechner rebootet und die Temperatur im BIOS ausgelesen. Da wurde mir nur 52-54 Grad angezeigt. (50 Grad werden ohne Last auch nach dem Start in der SW angezeigt)
    1) Sind 60-65 Grad OK fuer Dauerlast?
    2) Ist nun die SW-Auslese korrekt? Bzw kuehlt der Prozessor so schnell ab?

    Das System:
    Mainboard: ECS K8T890-A
    CPU: AMD Athlon 64 3500
    Kuehler: AMD Standartkuehler
    RAM: 512 Infineon 3rd
    HD: Diamond Max 10 160GB
    Grafik: FX5700
    Gehaeuse: Manhattan BK2 mit 350Watt Netzteil

    Schon einmal vielen Dank fuer die Hilfe / Meinungen

    Quino666
     
  2. soulpain

    soulpain Byte

    Die Anzeige ist sicher richtig,darauf kann man sich verlassen.
    Die Temperatur sollte eigentlich niedriger sein.
    Wie ist das restliche System gekühlt? Vielleicht ist der Kühler ja nur verstaubt.
     
  3. dichta

    dichta Kbyte

    verlassen würde ich mich da auf gar nichts...
    aber die temperaturen sind wirklich etwas arg hoch allerdings ist ja auch ein Boxed kühler verbaut und die dinger haben nu wirklich null leistung
     
  4. Hallo

    Hab auch einen AMD64 3500+ meiner liegt bei jetzt beim Surfen bei 31 Grad, unter Last so bei 43 Grad das mit Boxedkühler.haste den Hebel richtig runtergetrückt am Kühler,wie sieht es mit Gekäusekühlern aus
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann es sein, dass es keinen weiteren Gehäuselüfter, als den im Netzteil gibt?
    Der schafft es nicht alleine, für ordentlichen Durchzug im Gehäuse zu sorgen.
     
  6. Quino666

    Quino666 Byte

    Der Prozessor war vorher in meinem PC verbaut. Habe da aber leider nicht auf die Temperatur geachtet :-(
    Den Kuehler habe ich vor dem zusammenbau komplett zerlegt und gereinigt. Paste ist auch richtig drauf.
    NB ist Passiv gekuehlt, die GraKa hat einen Arcticcooling Kuehler drauf der die Warme luft nach aussen blaest. Die sonstigen Temperaturanzeigen sind bei 30-45 Grad und den Bauteilen entsprechend. Das Gehaeuse an sich ist nicht besonders gedaemmt und laesst eigentlich genug Luft rein und raus.

    Ciao

    Quino666
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Den 3500+ hab ich auch, und ich hab selbst unter voller last nur 34 grad.
    In meinem gehäuse hab ich oben über dem cpu-lüfter ein 10 cm grosses loch geschnitten und einen lüfter (regelbar) eingebaut.
    Der lüfter zieht die luft aus dem gehäuse, durch die luftschlitze kommt genug nach. Als cpu-lüfter hab ich einen tr2.m6se von thermaltake. Durch diese art von belüftung muss ich einmal im monat meinen pc entstauben (geht auch seltener), aber das nehme ich gern in kauf, da übertakten so gut möglich ist.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Problem mit der Luft ist aber, daß man sie nicht höflich bitten kann, durchs Gehäuse zu strömen, sondern mit einem oder besser 2 Lüftern dazu zwingen muß.

    Mal abgesehen davon schätzen die Boards die Temperaturen mit höchst unterschiedlichem Erfolg. Und wenn schon beim Start 50°C anliegen, übertreibt Dein Board vielleicht ein wenig.
    Fass mal den Kühler bei 60°C an - Du müßtest Dir fast die Finger verbrennen.

    Gruß, Andreas
     
  9. Quino666

    Quino666 Byte

    Noe der Kuehler war nicht besonders warm. Ich werde ihn die Tage noch einmal runter nehmen. Wahrscheinlich muss da doch was besseres drauf als der komische Alu-Kuehler von AMD.

    Ich denke, dass es keine Gehaeuseluefter bei dem System benoetigt, da das Netzteil eigentlich ordentlich Luft durchs Gehaeuse zieht. vor allem, da die anderen Teile recht kuehl sind (HD 30-34). Auch die passiv gekuehlte NB. Bei dem was in dem PC drin ist waere das mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

    Mein 64 X2 4200 hat unter Volllast 53 Grad in einem recht vollgestecktem Silentmaxx Gehaeuse, da werde ich wohl noch mal einen dritten Luefter zum raussaugen rein bauen (momentan blaest vorne ein Luefter Luft rein und richtung NB und Graka, seit dem ist die Temp. dort vertretbar).

    Vielen Dank fuer die Tips

    Quino666
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Kühler nicht heiß wird, dann liegt das daran, daß er ausreichend kühlt bzw. die CPU weniger Wärme abgibt, als er zuverlässig abführen kann - dann wäre ein Kühlerwechsel also sinnlos.
    Oder die Wärme geht nicht ordentlich auf den Kühler über (zu viel/zu wenig Wärmeleitpaste, Kühler schief drauf etc.) - zu erkennen daran, daß es um den Sockel herum, z.B. auf der Rückseite seeehr warm wird.
     
  11. Quino666

    Quino666 Byte

    Ich habe heute noch einmal den Kuehler ausgebaut (so fest sass noch kein Kuehler auf einem Prozessor fest wie der), kontrolliert und neu eingebaut. Aber es hat sich nichts geaendert. Immer noch bei Last 60-65Grad.
    Ich werde jetzt mal einen Freezer 64 Pro einbauen, der blaest dann auch gleich die Waereme hinten beim Gehaeuse raus da muesste dann ja alles OK werden.
     
  12. Quino666

    Quino666 Byte

    So ich habe nun heute den 64 freezer Pro eingebaut und das ganze hat gar keinen Einfluss gehabt! Denn die Temperatur ist wieder dort wo sie vorher beim Standartluefter auch war.
    Langsam weiss ich keinen Rat mehr?!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Arctic baut zwar keine Hochleistungskühler, aber ich bleibe bei meiner Theorie, daß Dein Board einfach zu hohe Werte ausgibt.
    So lange die Kiste nicht instabil ist, lass das Board anzeigen, was es will.
    Wie gesagt: Wenn es wirklich so warm wäre, müßtest Du Dir die Finger verbrennen.
     
  14. Quino666

    Quino666 Byte

    Ich habe jetzt den Rechner noch einmal 2 Stunden unter Last laufen lassen und mit Everest die Temperaturen ausgelesen.
    CPU: 60
    MB: 54
    Aux: 37
    HD: 34
    Der CPU Luefter ist auch wieder so, dass ich ihn anfassen kann ohne, dass es heiss ist.

    Bei MBM bekomme ich noch mehr Temperaturen, wobei ich da nicht zuordnen kann was was sein soll. Aber drei Werte sind zw. 45 und 60 Grad und drei bei 34 - 36 (eine davon ist die HD)

    Ich denke, dass klingt wirklich nach Deiner Theorie!

    Merci fuer die Ideen und Hilfestellungen.

    CU

    Quino666
     
  15. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

  16. Quino666

    Quino666 Byte

    Die Temperaturanzeige wird sich sicherlich nicht viel von den Werten die ich von den anderen SWs ausgelesen bekomme unterscheiden, da ja die gleichen Sensoren benutzt werden.

    Die neuesten AMD-Treiber sind installiert, das Energiemanagement ist auch auf minimal gestellt und Cool and Quite im Bios aktiviert!

    Wie gesagt ich denke, dass die Diagnose von magiceye04 stimmen wird.

    CU

    Quino 666
     
  17. Quino666

    Quino666 Byte

    Danke fuer den Tip!

    Ich habe jetzt den Rechner eine Stunde auf Volllast laufen lassen, und die SW zeigt mir nun (anders als das BIOS und Everest etc.) nur 44-45 Grad an!

    CU

    Quino666
     
  18. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der ganze Durchzug im Gehäuse ist im Eimer, wenn das Gehäuse seitlich perforiert ist. Ein gutes Gehäuse leitet vorn an den Festplatten vorbei und hinten von CPU und GPU weg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page