1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur für Festplatten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Der_Arbeiter, Oct 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen!

    In meinem PC ist eine Festplatte von WesternDigital (80GB) verbaut. Und mir erscheint die Temperatur im Leerlauf doch recht hoch ... mit Everest habe ich 44° - 48° ausgelesen.

    Kennt sich hier jemand näher mit den Temperaturen bei Volllast und im Leerlauf aus und kann mir jemand sagen ob meine Temperatur zu hoch ist?

    Vielen Dank!
     
  2. michag

    michag Kbyte

    Hello,

    wie wäre es, wenn Du mal einfach auf der Webseite bei WD raufschaust?
    Solche Angaben findet man beim Hersteller immer unter den Technischen Datenblättern, oft auch als PDF zum runterladen.

    Verstehe immer gar nicht, was daran so schwer ist.

    Da Du auch nicht genau angegeben hast, welches Modell Du hast, ist es schwer so per Kristallkugel ein Statement dazu abzugeben...

    Hier mal die Daten z.B. von der WD800BB,
    das ist eine Eide 80 MB

    PHP:
    Temperatur (metrisch
     
    In Betrieb 5 bis 55 °C 
     Außer Betrieb 
    -40 bis 65 °C 
    So aus dem Stehgreif würde ich also mal vermuten, dass Du noch innerhalb der Grenzen liegst mehr oder weniger, zumindest wenn unmittelbar nachdem der Rechner morgens gestartet ist die Pladde so circa 40 Grad hat ??? ...

    Manchmal sind die Teile auch "schlecht" verbaut, oft in Netzteilnähe ohne irgendnen Ventilator weit und breit.

    In diesem Sinne

    mg
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Festplatten sind solche Angaben wie Leerlauf oder Vollast ziemlich relativ. Denn mehr oder weniger ist die Platte ja ständig am Rotieren und das verursacht die meiste Hitze.

    Wenn möglich, bau einfach einen langsam drehenden Lüfter vor die Platte (80mm, 1000...1500 U/Min reichen schon aus), der frische Luft von außen drüberbläst.

    Die Maximalgrenzen der Hersteller würde ich nicht unbedingt zu Rate ziehen. Denn Dauerbetrieb bei 55°C ist sicher für keine Platte gesund. An heißen Sommertagen mit 35°C Zimmertemperatur kommt man vielleicht mal dahin, aber jetzt sollten es nicht mehr als 45°C sein.

    Gruß, Andreas
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Temperaturen sind im oberen Bereich aber noch ok.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page