1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur Problem mit AMD FX-8350

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Leon97, Apr 9, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leon97

    Leon97 Byte

    Hallo Community,

    Ich habe mir in den vergangen Tagen einen PC zusammengebaut,
    verbaut sind:
    AMD FX-8350 mit einem Scythe SCKTN-3000A Katana 3 Kühler
    MSI 970 Gaming
    AMD PowerColor Radeon R9 380
    16 GB Ram von G.Skill
    120 GB SSD (nur für das System)
    3TB HDD
    500 Watt Netzteil von XFX XT500

    Gehäuse ist ein normaler Midi Tower mit einem Seitenfenster.

    2x 140mm Lüfter in der Front die Luft in das Gehäuse befördern und 1x 120mm an der Rückseite der die Luft wieder rausbefördert.
    Alle 3 Lüfter laufen permanent mit 100%, weil sie sehr leise sind und mich nicht stören.

    Ich habe folgendes Problem:
    Der PC wird bereit im reinen Desktop Betrieb meiner Meinung nach warm, zu warm dafür das nichts weiter installiert ist und nicht gemacht wird.
    Aktuelle Temperaturen von HWMonitor abgelesen nach 30 Minuten System Betrieb:
    Mainboard:
    TMPIN0: 53° (Northbridge)
    TMPIN1: 67° (Spannungswandler)
    TMPIN2: 38° (RAM)

    AMD FX-8350: 66°

    AMD Radeon R9 380: 64°

    Ich habe einen kleinen ,,Belastungstest" mit Battlefield 3 gemacht, sprich alles auf Ultra und drauf auf einen vollen 64 Spieler Server. Die Auslastung vom CPU betrug 60-75% mit einer Temperatur von ca. 70°, Grafikkarte ca. 65°, soweit sogut, aber nun zum meinem Problem,
    Die Spannungswandler erreichen nach ca 1h Spielzeit eine Temperatur von 95°, und nach eimen 15 Minütigen Volllast Test mit prime95 erreichten die Spannungswandler (TMPIN1) 100° und es stieg weiter an, aber ich habe den Test abgebrochen!
    Ich habe auch gemerkt das der CPU selbst im Desktop Betrieb mit 4,1GHz taktet!

    Meine Frage ist nun, ob es ein Software Problem ist oder ob ich noch mehr Kühlung verbauen muss!

    Mfg Leon
     
    Last edited: Apr 9, 2016
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich habe auch gemerkt das der CPU selbst im Desktop Betrieb mit 4,1GHz taktet!

    da sollte er nur mit 1400MHz laufen - AMD Cool’n’Quiet und C1E Support sind im BIOS wohl deaktiviert?
     
  4. Leon97

    Leon97 Byte

    Danke für die schnellen Antworten!
    @deoroller, oke ich werden mal schauen ob ich mir einen von Freunden leihen kann, weil ich eigentlich nicht noch einen neuen kaufen wollte.

    @Scasi, ja war beides im BIOS deaktiviert, habe es aktiviert, aber der CPU taktet weiterhin mit 4,1GHz!
    Die Temperaturen bleiben gleich wie oben beschrieben.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was läuft denn alles im Autostart?
    Ist der PC malwarefrei:
    https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/ ?
    Sind Prozesse mit viel Systemlast im Taskmanager (Strg+Alt+Entf) sichtbar bei "Prozesse aller Benutzer anzeigen"?
    Wenn ja, welche?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich würde mir auch noch die OC-Optionen im BIOS anschauen sowie die Energie-Optionen vom OS - und zwar, bevor ich über mehr Lüfter und einen anderen CPU-Kühler nachdenke!
     
  7. Leon97

    Leon97 Byte

    Der PC ist frisch aufgesetzt.
    Malwarefrei ist er, weil ich Kaspersky Internet Security installiert habe bevor ich irgendwas anderes im Internet gemacht habe.

    Ich habe einen Prozess gefunden der eine hohe Systemlast verursacht:
    svchost.exe
    CPU 12-14
    Arbeitsspeicher: 1.527.028K
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn es sich um "svchost.exe -k netsvcs" handelt, hängt es mit Windows-Update zusammen - nutzt Du Windows 7?
     
  9. Leon97

    Leon97 Byte

    Oke, oh Sorry hab ich ganz vergessen zu erwähnen,
    ja ich nutze Windows 7 Home Premium 64 Bit.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann deaktiviere mal das automatische Windows Update vorübergehend.
    Guck aber auch mal im Updateverlauf, ob da nicht ein Update dauernd geladen werden will, womöglich die ISO von Windows 10, weil MS auch den letzten Windows 7 PC in den Windows 10 Himmel holen will. :rolleyes:
     
  11. Leon97

    Leon97 Byte

    Hab das automatische Update abgeschaltet und den PC neugestartet, der Prozess hat jetzt rund 50.000K, und die Prozessorauslastung ist bei 3-4%, der Takt variiert 1,4GHz und 4,1GHz, bleibt aber definitiv deutlich länger unter 4,1GHz!
    Temepraturen sind ebenfalls deutlich niedriger ca. um 10°.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ein Katana3 ist definitiv zu schwach.
    Irgendwas mit 140er Lüfter und mindestens 6 Heatpipes ist bei der CPU Pflicht.

    Ob die nun auch im Leerlauf mit 4GHz läuft oder nicht, sollte nur wenige Watt oder Grad ausmachen. Moderne CPUs verbraten nur dann wirklich Strom, wenn sie auch unter Last stehen. Ich habe diesen ganzen Stromsparkram im Bios deaktiviert, mein 8350 läuft immer mit dem Takt, den ich vorgebe (also meistens 4GHz) und trotzdem habe ich im Leerlauf annähernd 30-35°C.

    Wobei die Temperaturschätzungen von AMD ja nach wie vor ein Trauerspiel sind und viel vom Geschick des Mainboardherstellers abhängen...

    Nur ein 120er Lüfter hinten ist auch nicht optimal.

    Ich habe z.B. 2x140 vorn, 2x 140 hinten/oben und noch einen 140er, der unters Mainboard pustet, wo bei mir einige Leistungshalbleiter sind. Und das Netzteil holt sich auch noch die warme Luft aus dem Gehäuse.
    Mit dem Macho schaffe ich so bei annehmbaren Drehzahlen um die 900 U/Min etwa 60°C bei 4GHz und 100% Last.
    Allerdings heizt die Grafikkarte bei mir auch ständig mit und ohne die sind es noch mal ca. 5-6 Grad weniger.
     
  14. Leon97

    Leon97 Byte

    Danke für die viele Antworten, ich habe nochmal einen guten Freund um Rat gebeten sich mit meinem PC auseinander zu setzen.
    Wir haben heute noch 3 weiteren Lüfter verbaut, 2 die raus pusten und 1 der noch reinpustet. Zudem haben wir die CPU Spannung im BIOS angepasst, weil diese zu hoch war. Jetzt taktet der CPU normal mit 1,4GHz ohne Belastung und bei Belastung übertaktet er bis max. 4,5GHz. Unter Volllast wird der PC nicht wärmer als 60° bis max. 70°.
    Der svchost Prozess hat sich auch wieder beruhigt nachdem er ca. 300 Updates gefunden und diese installiert hat.
    Im Desktop Betrieb hat der PC jetzt 30° und läuft ruhig!

    Also denke ich mal das es an fehlender Kühlung lag und dem fehlerhaften Windows Update Client.

    Ich werde nochmal im Verlaufe der nächste Woche nachdem ich die ersten Videos geschnitten und gerendert habe, die Ergebnise hier posten!

    Ich danke für die zahlreichen Antworten!
    Mfg Leon
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn das Ding auch noch ordentlich übertaktet wird, ist es kein Wunder....
     
  16. Leon97

    Leon97 Byte

    Jop, aber jetzt ist alles im grünen Bereich und läuft.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die 125W Herdplatte noch ordentlich auf 'nem upper-claas board mit XFX-Netzteil übertaktet und sich dann gewundert, warum die Beule kocht.

    Ich hätte gerne mal gewußt, wo Du den Northbridgesensor gefunden hast.
     
  18. Leon97

    Leon97 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page