1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur-Unterschied bei 2 Kernen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by neorabbit, Nov 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neorabbit

    neorabbit ROM

    Hallo Leute,

    ich habe meinen Core 2 Duo E4300 auf 2,4 Gh mit Standardspannung übertaktet und dann festgestellt, dass die Temperatur meiner 2 Kerne bei voller Auslastung mit prime sich zum teil um 10 °C unterscheidet.

    Mit Speedfan lese ich folgende Werte ab:
    Cpu 0 ca. 37 °C
    Cpu 1 ca. 45 °C

    mein System:
    Intel Core 2 Duo E4300 @ 2,4 Gh (L2-Stepping/Vcore 1,300 V)
    MSI P 6 N (Nfore 680i SLI)
    Zalman CNPS 9500 AT

    Normalerweise müssten bei voller Auslastung doch beide Kerne in etwa die gleiche Temperatur haben, oder?
    Glaubt Ihr das ist ein Speedfan-Bug, oder liegt das Problem bei meinem Lüfter?

    Vielen Dank im voraus!
    MfG
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Liegt wohl eher an einer nicht 100% gleichmässigen Auslastung der Kerne und der fehlenden Eichung der Sensoren. Im Idle liegt der Unterschied bei meiner CPU bei ca. 4-5°C. - vernachlässigbar da eh nur Orientierungswerte..

    Amundi
     
  3. neorabbit

    neorabbit ROM

    Okay,

    dann lass ich das System so laufen wie es ist.
    Vielleicht liegts auch an der meiner Ansicht nach schlechten Wärmeleitpaste, die beim Lüfter dabei war, aber da nochmal rumzuschmieren, hab ich jezt keine Lust.

    Danke!
     
  4. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Mhh ich wäre vorsichtig da deine CPU nur bis 61° zugelassen ist und Speedfan fast immer 15° zu wenig angibt.
    Ich würd mal mit Coretemp messen (unter Last Prime)
    Der Tempunterschied is wohl zu 80% die WLP schuld.
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Meinst Du links klebt mehr WLP als rechts?
     
  6. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ja so in etwa :)
    Ich hatte auch mal en Unterschied von fast 10° Dann hab ich die Paste gewechselt und mir Mühe gegeben sie gleichmäßig dünn zu verteilen und siehe da der Unterschied lag nurnoch bei 2°
     
  7. xtension

    xtension Kbyte

    looool

    ich denke mal eher es liegt an dem prozi ... denn es ist ja fast unmöglich das beide kerne die gleiche auslastung haben . der eine kern arbeitet halt mal ein wenig mehr . hatt doch nix mit der wlp zu tun .
     
  8. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Wenn du mit prime testest werden beide Kerne gleich stark ausgelastet und wenn da immer noch ein Temperaturunterschied ist liegt es meistens an der WLP oder einer schief sitzenden HS (was seltener vorkommt)

    [​IMG]
     
  9. xtension

    xtension Kbyte

    du weisst aber schon das der rechner nebenbei auch noch sachen erledigt. ergo unmöglich das die kerne gleich ausgelastet sind. ausserdem glaub ich nicht das 0,01 mm mehr oder weniger wlp einen temperatur unterschied von 10°C verursacht .
     
  10. Malu3

    Malu3 Megabyte

    100% CPUauslastung sind 100% CPUauslastung.
    Wenn du nebenbei noch was anderes machst dann teilt er halt die Aufgaben aber die Auslastung bleibt die selbe. Und durch eine Anwendung mehr oder weniger kommen keine 10° Unterschied zu stande.

    Und ich bin doch der Meinung das so 1/10 mm WLP mehr oder weniger schon zu großen Temperarturschwankungen füren kann. Und es ist ja nicht so das der Temperaturunterschied sich verändert oder mal auf nem anderen Kern ist sondern konstant den 1 Kern um ca.10° anhebt. Das hat nichts mit unterschiedlicher Auslastung zu tun sondern ist ein Hardwareproblem. Bei mir hat ein besseres Verteilen der WLP wie gesagt eine Verbesserung von 7° erwirtschaftet.
    Und ich hab ja den Unterschied nicht mal kurz betrachtet sondern über einen längeren Zeitraum beobachtet sowohl in Spielen Benchtests oder normalen Windowsanwendungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page