1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur von externer Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by man123, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Morgen zusammen!

    Also ich will doch mal wissen, ob die Temperatur meiner externen Festplatte sich noch im Rahmen befindet.
    Ich wundere mich zwar, dass ich die Temp. über USB überhaupt auslesen kann, aber nunja.
    Bei der externen Festplatte handelt es sich um eine Western Digital MyBook 500GB Festplatte. In dem Gehäuse ist dieser Typ verbaut: WDC WD5000AACS-00ZUB0
    Die Temperatur liegt nach ca 6h Betrieb im Idlemodus(also ohne das darauf durch Programme zugegriffen wird) bei ca 55°C.

    Ist doch noch okay?
    Im Vergleich: Meine HD, die ich verbaut habe, liegt die Temp. höchstens bei 33°C.


    MfG man123
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    bei 22 Grad Raumtemeratur sind 45 Grad für die Platte OK.Alles was hier drüber liegt sollte Maßnahmen aufrufen. Besser wird die Platte nicht bei über 50 Grad.

    the raccoon
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es gibt einige wenige USB-Chipsätze, die SMART-Daten "durchlassen". WD verwendet solche für die eigenen externen Laufwerke.
    Das liegt am Rande der Spezifikation, obwohl dieser Plattentyp eigentlich nicht so warm wird (gehört zur GreenPower Serie). Mit welchem Tool liest du die Temperatur aus? Da gibt es gelegentlich falschen Angaben.

    Und bei 30° Raumtemp. sind 45° nicht mehr ok? :rolleyes:
    Die meisten Platten sind bis 55° bzw 60° spezifiziert, allerdings sollte man sich schon Gedanken machen, wenn die Platte permanent am Limit betrieben wird
     
  4. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Wie du schon sagtest ist der Plattentyp eigentlich für geringe Lautstärke und geringe Wärmeentwicklung bekannt. Habe auch 2x320GB aus der Serie in meinem Gehäuse verbaut und die liegen bei 29-33°C.

    Jetzt habe ich mal geguckt. Rechner ist jetzt ca eine halbe Stunde an (also auch die HD) und sie liegt bei 35°C. Also vollkommen in Ordnung. Solange da wirklich nichts schlimmes kommt, mache ich erstmal nichts, ansonsten werde ich handeln;) Auf jeden Fall beobachte ich es weiter.....nicht, dass die Platte auf einmal den Geist aufgibt:eek:


    MfG man123


    P.S.: Ausgelesen werden die Temps mit Everest Ultimate 4.50.1439. SInd relativ verlässlich....zumindest die Temp. von CPU,MB,GPU und die anderen 2 HDs.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page