1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturen für Samsung HDD`s ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by TGA2002, Jan 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo Forum!!

    Erst mal ein gesundes neues Jahr!!!

    Hab da mal eine Frage, da ich bei der Suche nicht fündig geworden bin!

    Wie heiss dürfen HDD`s (Samsung) im Dauerbetrieb werden?

    Da ich auf der Homepage des Herstellers nichts gefunden habe wende ich mich an Euch!!

    HDD 0 SAMSUNG HD401LJ (400GB S-ATA)
    HDD 1 SAMSUNG SP1604N (160GB IDE)
    HDD 2 SAMSUNG SP1604N (160GB IDE)

    Habe im Moment bei geöffneten Gehäuse
    HDD 0 31°
    HDD 1 30°
    HDD 2 21°

    Bei geschlossenen Gehäuse steigen die Temperaturen auf über
    45°

    3RSystems R202 Li Design Case ist mein neues Gehäuse, mit
    2 80mm Gehäuselüftern!!

    Gruss
    TGA
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Wie sind die Platten denn eingebaut?
    Ideal wäre, wenn zwischen ihnen ein Abstand ist und direkt Frischluft mit einem Lüfter dazwischen durchgepustet wird.

    Meine SP2514N hat ca. 10° mehr als die Zimmertemperatur ist, obwohl die in Bitumen eingepackt ist.
    Dann hab ich noch eine SV0802N, die in einem unbelüfteten Gehäuse auch nicht über 35°C kommt.
    Die Sensoren bei meinen Samsungs gehen allerdings alle ein wenig nach, sprich kurz nach dem Einschalten zeigen die mir ein paar Grad unter Zimmertemperatur an, was ja physikalisch gesehen Blödsinn ist...

    Alles über 40°C finde ich für Samsung eigentlich schon ziemlich heftig, da staut sich wohl irgendwo die warme Luft.
    Vorn an Deinem Gehäuse besteht die Möglichkeit, einen 120er Lüfter zu montieren. Setz da am besten einen mit ca. 800-1000 U/Min hin, dann sehen die Temperaturen vermutlich gleich besser aus, auch wenn da irgendwie keine Lufteinlässe vorgesehen sind :(

    Gruß, Andreas
     
  4. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Danke erst mal für die schnellen Antworten!!

    Andreas ich habe den 80 Lüfter von hinten ausgebaut und
    vor die HDD`s eingebaut, wegen der auch von dir angesprochenen
    Belüftung!
    Aber Ohne Erfolg!
    Zwischen den Platten ist jeweils ein Platz frei!

    Das Problem ist das der PC im Wohnzimmer steht und ich eigentlich das neue Gehäuse gekauft habe (vorher Bigtower)
    um a. Platz zu sparen und b. etwas weniger krach im Zimmer zu haben!!

    Nur die Hardware will ich auch nicht killen!! ;-)

    Gruss Frank
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Killen wirst Du sie sicher nicht so schnell, wenn Samsung bis zu 55°C erlaubt.
    Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist bei höheren Temperaturen halt ein wenig höher.

    Dann wird es wohl so sein, daß keine Frischluft vorn reinkommt und der Lüfter nur die im Gehäuse befindliche Luft umwälzen kann.
    Die rabiate Methode: Bohrmaschiene schnappen und ein paar Löcher bohren... :D

    Haben denn bei geschlossenem Gehäuse alle 3 Platten Temperaturen über 45°C?
     
  6. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hauptsächlich die HDD 0 SAMSUNG HD401LJ (400GB S-ATA)
    hat über 45° ( C: Windows beinhaltet)

    Die anderen Beiden liege so um die 38°-40°. Nach einer halben
    Stunde Betrieb (Leerlauf)

    Denke ich werde an der Bohrmaschine nicht vorbeikommen!! ;-)
     
  7. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Bohrmaschiene am PC-Gehäuse?
    Größte Vorsicht ist geboten.
    1. Baue alle Platten und CD-Gerödel aus.
    Die vertragen die Vibrationen nicht so beim Bohren.

    2. Metallspäne.
    Die können sich ganz fies zwischen den Anschlüssen der Bauteile setzen. Kurzschlussgefahr.
    Besser ist es zu zweit zu arbeiten. Einer bohrt und der andere saugt die Späne sofort ab.

    Optimale Lösung:
    Alles raus zu bauen. auch das Netzteil.
    Da nach gründlich aussaugen und alles wieder rein.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht haben die neueren Samsungs ja auch einfach höhere Betriebstemperaturen. :nixwissen:
    Andere Hersteller waren in der Vergangenheit laut den Sensoren z.B. bis zu 10 Grad wärmer als Samsung trotz eigentlich guter Belüftung.

    PS: Am zusammengebauten Rechner würde wohl hoffentlich niemand herumbohren.
    Es reicht ja schon, die Plasteverkleidung vorn abzumachen, die dürfte das eigentliche Problem der Luftführung verursachen, denn im Metall des Gehäuses ist eine ausreichende Öffnung zu sehen:
    [​IMG]
    Aber es sieht danach sicher nicht mehr allzu gut aus...
    Evtl. kommt ja unten Luft rein, sieht man auf den Bildern schlecht.
     
  9. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Vorne Löcher zu bohren wäre schlecht, da bei meinem Gehäuse ein Display engebaut ist!
    Wenn könnt ich lediglich seitlich löcher bohren und einen lüfter in die seitenverkleidung einbauen ? !!

    mal sehn was ich mach!!
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hauptsache, der Lüfter kann von irgendwoher frische Luft ansaugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page