1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturen Ryzen 7 1700X

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mayo1989, May 14, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hey leute,

    hätte einmal eine kleine Frage zu den Temperaturen der Ryzen Prozessoren.

    Bis jetzt habe ich noch keine Angabge gefunden, wie warm diese werden dürfen, aber ich hoffe das ihr mir da weiterhelfen könnt ;)

    Aktuell habe ich einen R7 1700X mit einem Be quiet Pure Rock CPU Kühler.

    Jedoch erscheinen mir die Temperaturen ziemlich hoch. - Leider weiß ich nicht, ob es sich dabei um ein Anzeigefehler oder um einen "zu schwachen CPU Kühler handelt".

    Nachfolgende Werte wurden mit CPUID HWMonitor in der neusten Version ausgelsen.
    1. Bild unter Vollast (Programm Heavy Load) (Bios Einstellungen auf Standard)
    --> CPU nach 14 Min Vollast : CPU 71 °C

    2. Bild ist im Idle
    --> CPU ca. 46°C

    Sind die WErte OK ? Oder muss ich nochmals nach dem Kühler schauen ?

    Danke schon einmal im Voraus.
     

    Attached Files:

  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    AMD ist zu faul /dämlich / inkompetent / uninteressiert / finanziell nicht in der Lage die Haupsuchmaschine so zu optimieren, daß man die Werte auf Anhieb ganz oben findet.

    Jedoch erscheinen mir die Temperaturen ziemlich hoch. - Leider weiß ich nicht, ob es sich dabei um ein Anzeigefehler oder um einen "zu schwachen CPU Kühler handelt". [/QUOTE] Der Kühler ist sicher mehr als ausreichend.
    Mir wären sie zu hoch.
    Mein i5 6500 hat im Leerlauf so 36-38°C und unter Vollast um die 62°C.
    Da sitzt aber auch das Kühlmonster Scythe Grand Kama Cross 2 drauf.
    Der ist noch einen Zacken besser als der Be Quiet, aber nicht viel.

    Welche Gehäusekühler sind denn wo verbaut?

    Kannst Du mal ein paar Bilder vom PC-Innern hier an einen Beitrag einstellen?
     
  3. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hey, danke schon einmal für die Antwort.

    Bilder kann ich später mal anhängen, hatte es aktuell probiert das Gehäuse komplett offen zu lassen. Zusätzlich ist aktuell nur ein Gehäuselüfter verbaut. Dies war bis jetzt immer ausreichend für einen Xeon und einer rx480.

    Bei dem Gehäuse handelt es sich um folgendes: http://www.antec.com/product.php?id=706948&fid=5022085&lan=nz

    Was mich jedoch bei dem be quiet etwas wundert ist, dass dieser die warme luft nach "oben raus" blasen soll. Lufstom ist vom "Boden zur Decke".

    Wie gesagt bilder folgen noch
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das unterbricht den Luftstrom und ist nicht gut.
    Welcher und wo?
    Wenn der hintere Lüfter richtig montiert ist, paßt das schon.
     
    Last edited: May 14, 2017
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: May 14, 2017
  6. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hey,

    Habe nun den Test nochmals gemacht, mit etwas anders positionierten Lüftern. -> Ob es so Lufttechnisch Sinn macht weiß ich jedoch nicht ^^

    Hiermit habe ich bis jetzt die besten ergebnisse erzielen können. -> Der Lasttest wurde ca 40 Min lang ausgeführt.

    Der Lufter links neben der CPU fördert nun in das Gehäuse.
    -> Der Lüfter der CPU wurde nun "oben" auf den Kühler gesetzt und bläst richtung Grafikkarte

    Leider weiß ich nicht, nach welchen Wert ich mich jetzt richten soll. Das mit den 20 °C Offset habe ich auch schon einmal gelesen, jedoch werden ja einige "CPU Temperaturen" angezeigt. -> Welcher kann man denn jetzt glauben.

    Was mir nebenbei noch aufgefallen ist, ist dass der Ryzen mit 3,7 Ghz taktet. Kann es sein das die Mainboards die CPU selbstständig übertakten ?


    Danke shcon einmal im Voraus.
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was zeigt das AMD Tool Ryzen Master Version 1.0.1 an?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der hintere Lüfter ist falsch herum montiert.
    Der sollte ausblasend montiert sein.
     
  9. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Alles klar wurde nun so gemacht

    Nun zu den Temperaturen -> Gleiche Vorraussetzungen -> alle 3 Programme gegenübergestellt.

    Laufzeit ca. 20 Minuten bei 100%

    Sofern ich das richtig deute, liegt die CPU Temperatur bei 68,5°C - Ich denke dass ich bei Vollast ok - oder ?

    IDLE -> ca 40-45°C
     

    Attached Files:

  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Der Turbotakt bei Last liegt bei 3,8 GHz (bei 1-2 Kernen) bzw. 3,5 GHz (bei 3+ Kernen). Das passt also.

    Jupp, Tctl ist inkl. der 20°C Offset, Tdie ist der reale Wert bei HWiNFO. Ist von den Temperaturen her nun auch in etwa so, wie es in den Testberichten steht. Edit: Blödsinn, hab schief geguckt.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1,55V ist auch ne ganz schöne Hausnummer.
    Da könnte man sicherlich noch bissel optimieren.
    Die meisten kommen auch mit einem Offset von 0,1V noch bestens klar.
    Mein 1700er sogar mit -0,15V.
    Aber das ist eher was für erfahrerene Anwender. Wie übertakten, nur in die andere Richtung.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn Du noch einen Frontlüfter einbaust geht das noch um einige Grade herunter.
    Dann ist auch im Sommer die CPU kühl.

    Ich habe immer lieber einen Top-Down-Kühler montiert.
    Der kühlt auch das Board ein bißchen mit.

    Die Spannungen vom Ryzen liegen ja sehr hoch.
    Da könnte man sicher noch was drehen.

    Ich hab meistens 0,1V weniger als die Standardwerte stabil hinbekommen.

    Aber die Grundrichtung stimmt schon mal. ;)
     
    Last edited: May 16, 2017
  13. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Super - Danke .

    Mit dem Kühler bin ich aktuell auch noch unsicher, ob ich nicht mal noch einen weiteren ausprobieren sollte. ;)

    Hast du vielleicht noch einen Tipp, welchen TOP-Down Kühler man nehmen könnte ?

    Und in Bezug auf die Lüfter - Gibt es Gehäuselüfte, welche relativ leise sind ?

    Danke schon einmal im VOraus.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Meine Dauerempfehlung: https://geizhals.de/scythe-grand-kama-cross-3-scgkc-3000-a1325682.html , wenn er paßt.
    Miß mal den freien Platz vom Mainboard bis zur Außenwand.

    Die Zweitbesten:
    https://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-3-pwm-140mm-bl067-a1490388.html.

    Die besten:
    https://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b14-1-itr-b14-1-a1313823.html.
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der CPU-Kühler sieht doch gar nicht soo schwach aus.
    Sowas wie der Grand Kama Cross wäre nur besser, wenn genau auf Höhe der CPU ein Loch in der Seitenwand ist, wo er Frischluft ansaugen kann.
    Schau lieber, ob der Kühler auch wirklich fest genug sitzt.

    So ziemlich jeder Lüfter kann gedrosselt werden und ist dann leise.
    Wenn ein Lüfter laut Werbung besonders leise ist - dann weil er von Haus aus wenig Drehzahl hat.
    Die Unterschiede zwischen verschiedenen Lüftern sind dermaßen minimal, dass man sie vernachlässigen kann. Den meisten Lärm macht ja die Luft, wenn sie an scharfen Kanten verwirbelt wird.

    Wie viele Lüfter sind denn oben montiert? Mindestens einer sollte dort sein (idealerweise mittig über der CPU), evtl. bringt auch ein 2. noch was.
     
  17. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo Leute,

    wollte euch nur am laufenden halten ;)

    Da bei meiner Grafikkarte aufgrund der ungünstigsten Einbausituation die Lüfter nie stillstanden, hatte ich mich nun für ein anderes Kühlkonzept entschieden.

    Zuerst wurden 2 Gehäuselüfter eingebaut -> Damit ein Luftstrom von vorne nach hinten im Gehäuse Stattfindet.
    => Leider brachte dies mit dem Bequiet Kühler kaum ein Effekt.

    Somit hatte ich mich kurzfristig für einen anderen Kühler entschieden. Kaufargument war bei dem neuen Kühler der Preis und die Verfügbarkeit vor Ort.

    Es ist nun ein Alpenföhn Ben Nevis im meinem Rechner am werkeln.
    => Obwohl es sich um einen schwächeren Kühler handelt, scheint dieser Aufgrund der Einbaulage (Luftrichtung direkt nach hinten aus dem Gehäuse) besser zu kühlen.

    Folgende Messwerte werte konnte ich nun bei deutlichen höheren Raumtemperaturen Messen.

    => Vollast: 63°C (ca. 20 Min auf 100%)
    => Idle ca. 40°C

    Auch der Grafikkarten LÜfter geht nun im Idle wieder aus :D

    Danke an alle die mich unterstützt haben.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der BeQuiet hat halt noch oben gepustet, da hätte es bereits gereicht, dort die Luft abzusaugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page