1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturfrage Festplatte!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by serialz4u, Sep 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. serialz4u

    serialz4u Byte

    hab schon einiges in foren gelesen, nur auf keine eindeutige antwort gekommen. nun wollte ich mal fragen wir das hier so gesehen wird.

    also, mein system: asus m2n e (passiv), 4200+ x2 (wakü), radeon 4670 (aktiv), WDC WD25000JS-22MHB0 (western digital platte in einer passiven entkopplung).
    cpu und grafikkarte machen keine probleme. cpu auf last maximal bei 50 °C und grafikkarte auch höchstens bei 50 und ein bisschen mehr °C.
    board denke ich ist auch noch im rahmen. im normalbetrieb meist um 39-41 grad. unter last dann auf 44-45 grad.

    aber meine festplatte macht mir eben die meisten gedanken. hab schon viel über die wd festplatten gelesen. das die wohl eh wärmer werden und bis 50 °C alles völlig ok ist.
    bei mir ist es aber auch öfter mal so, das sie unter windows wenn der pc nichts macht auf 47-49 grad hoch geht. und am wohlsten scheint sie sich immer so zwischen 42-46 grad zu fühlen. denn da ist sie meistens auch wenn ich mal nen spiel spiele oder viel am arbeiten bin.
    also ist das normal wenn die platte im leerlauf teilweise wärmer ist als unter last? oder soll ich auf die festplattenentkopplung noch nen lüfter rauf machen um noch ein bisschen zu kühlen?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. serialz4u

    serialz4u Byte

  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Immer diese lustigen "Lärmversteckerboxen".

    Wenn Gehäuse es zuläßt, wäre das
    http://www.scythe-eu.com/produkte/pc-zubehoer/hard-disk-stabilizer-2.html
    in Verbindung mit dem Kühler von oben, die bessere Lösung gewesen.

    An den Quiet Drive kann man ja keinen Lüfter/Kühler mehr anbauen.


    Temperaturen sind eingentlich noch im (dunkel)grünen Bereich.
    Ein Lüfter in der Nähe, welcher die Box kühlt?


    Bei mehreren Festplatten bevorzuge ich dies Lösung.
    http://www.coolermaster.com/product.php?product_id=2542
     
  5. serialz4u

    serialz4u Byte

    wie siehts denn damit aus wenn ich mir ne wd cavior green kaufe?

    hab gehört die sind sehr leise, sparsam und somit auch kühl. also wenn meine festplatte bei 40 grad unter windows ist und unter last 45 wär ich ja zufrieden. nur das diese platte eben so schwankt. wollte mir dann eine 7200 er mit 500 gb kaufen. meine jetztige wird ja auch langsam ein bisschen klein für das betriebssystem ;)
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das hat eigentlich nix miteinander zu tun.
    Leise sind sie heute alle(die bei mir rumliegen).
    Sparsam? Mir doch egal. Werden eh nur bei Bedarf angesteckt.
    Und nen Lüfter hab ich meist dort in der Gegend rumhängen.

    Warum keine 1TB -Platte? Besseres P/L-Verhältnis.
     
  7. serialz4u

    serialz4u Byte

    1 tb, ist mir glaube ich ein bisschen zu viel fürn desktop pc. hab die andeen daten dann lieber auf ner externen extra liegen.
    und diese gwd green platten haben bei höheren kapazitäten leider niedrigere umdrehungen. also die 1 tb hat glaube ich nur 5400 u/min
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nimm 2,5"er Platten. Da brauchst du nichts entkoppeln.
     
  9. serialz4u

    serialz4u Byte

    wieso ne 2,5er platte? haben die vorteile?
     
  10. serialz4u

    serialz4u Byte

    oder gibts sonst irgendeine festplatte die möglichst leise ist und bei 7200 u/m in meinem gehäuse nicht so sehr warm wird. also maximal 40-45 grad??
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wir kennen dein Gehäuse nicht. Oder meinst Du die komische Box? Da wird alles warm drinn.


    Bei mir sind die Samsungs kühler als alle anderen.
    Samsung 1TB HD103SI 5400rpm.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...sind nicht zu hören, brauchen kaum Strom, produzieren weniger Abwärme und sind erheblich kleiner.
     
  13. serialz4u

    serialz4u Byte

    aber ohne die box ist die platte eben nur am rattern.

    will also eigentlich bei der methode bleiben. weiß eben nur nicht was ich jetzt am besten mache.
    also wenn die platte unter last an die 47 grad geht ist das ja in ornung. aber nicht wenn ich das teil ganz normal über windows laufen lasse. daher verstehe ich das nicht. mal steht sie wenn sie nicht arbeitet bei 42 grad und ein andern mal bei fast 50 grad obwohl sie nicht arbeitet.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö - warum sollte? Bei mir rattert nichts.
     
  15. serialz4u

    serialz4u Byte

    nagut, ich probiers bei zeiten mal aus, und bau sie und setzte sie vor den frontlüfter. mal sehen wie mir das dann gefällt von wegen lautstärke
     
  16. serialz4u

    serialz4u Byte

    so hab sie jetzt mal aus dem kasten raus und vorne vor nem lüfter montiert. sie wird eigentlich nur handwarm. aber die temperaturen bleiben die selben. hab sogar das gehäuse offen. und lauter ist sie so allemal. man hört das teil schon gut wenn sie am arbeiten ist ;) .

    eben war die platte bei 47 grad, beim nichtstun unter windows und eben offenem gehäuse. alle anderen komponenten sind komischerweise sehr viel kühler. nur die platte eben nicht.

    ist das so standart bei wd???? bin total verwirrt. und seitdem ich hier jetzt so schreibe ist die temperatur wieder um 3 grad gesunken....
     
  17. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sitz hier gerade an einem Rechner mit einer 3200JS.
    29° lt EverestHome(älteres Board) in so einem CM HDD-Modul mit insgesamt 3 Platten.


    Auslesefehler bei dir?
     
  18. serialz4u

    serialz4u Byte

    weiß nicht. vielleicht ist der festplattensensor kaputt!?

    wenn die platte von außen handwarm ist. oben und unten dann innen 46 grad??

    auf jeden fall kann man problemlos die platte anfassen. mein mainboard bei 37 - 40 grad ist dagegen so heiß das man es nicht sher lange anfassen kann (also der mainboard kühler)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das halte ich aber für ein Gerücht.
    Meine 2,5er WD blue ist zwar wirklich schon schön leise, aber wenn das Gehäuse wie bei mir aufm Schreibtisch vor meiner Nase bzw. den Ohren steht, dann höre ich die noch. Dank Bitumen und Schaumgummi ist sie nun aber auch unhörbar. Einziger Vorteil aus meiner Sicht: sie verbraucht so wenig Strom, daß sie gar keine Chance hat, warm zu werden.

    Was zeigt der Sensor der Platte direkt nach einem morgendlichen Kaltstart an? Das sollte normalerweise Zimmertemperatur sein. Wenn deutlich mehr oder weniger, zeigt der Sensor Müll an.
    Wie schnell steigt die Temperatur an? Bei einer ordentlich gedämmten Platte sollte die maximale Temperatur erst nach 2-3 Stunden erreicht werden. Vorher wird die Wärme erstmal durch das Dämmaterial "gepuffert".
    Wie warm ist die Box außen?
    Ist noch viel "Luft" in der Box oder hat die Platte überall Kontakt zum Dämmgehäuse?

    Wenn Dich nur das Rattern stört, war das QuietDrive eh die falsche Wahl, das dämmt vor allem das hochfrequente Laufgeräusch, die Entkopplung ist eher gering. Besser wäre eine Gummiaufhängung mit Lüfter davor. Dann werden die Vibrationen komplett geschluckt und die Platte wird auch nicht zu warm. Man hört allenfalls noch das Laufgeräusch.
     
  20. serialz4u

    serialz4u Byte

    also die box ist von innen gut ausgepolstert.
    die platte wird in eine alu gehäuse verschraubt das oben und unten direkt aufliegt. darauf befinden sich wärmeleitpads und das ganze ist dann in der box (siehe geposteter link) die auch an den enden mit schaumstoff ausgepolstert ist. luft wird kaum welche drin sein. naja, sie wird leicht warm wenn sie dann 2 stunden läuft. mehr aber auch nicht. aber wie gesagt hatte die platte jetzt einen tag bei offenem gehäuse, gut gelüftet und ohne box vorm lüfter. wenn man sie dann in die hand nimmt wird sie ein bisschen mehr als handwarm (trotzdem die selben sensorwerte wie zuvor. und das lustige ist eben teilweise im leerlauf wärmer als beim zugriff laut sensor); aber eben auch nicht überwiegend warm. hatte zuvor ne seagate platte die wurde vom sensor nicht so warm aber die war sehr heiß wenn man sie in die hand nahm. hier ist das nicht der fall.

    weiß auch nicht mehr weiter. aber wenn man sie so in die hand nehmen kann während sie läuft, und sie nicht heißt ist, denke ich es wird ok sein.

    morgen beim einschalten achte ich nochmal drauf wie warm sie dann ist. meld mich dann...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page