1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturfrage

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by MysticGohan, Nov 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mein sys, siehe oben, hab ich ja komplett (auch 2x festplatte, spannungswandler mobo, north-,southbridge) mit wakü und dual-radi, aber ...
    ich lese immer wie leute mit lukü nen proz übertakten und dann trozdem nur bei 30°C sin, wie geht das ??? mein alter rechner hat (mal abgesehen davon das man die cpu-temp nich auslesen konnte) immer ne gpu-temp von 74°+ aber bei den gpu's geben viele ja auch troz lukü ähnlich niedrige temps um 40° an

    ich hab immer solche temps
    idle/activ/max:
    CPU: 42°/46°/54°
    GPU: 51°/56°/60°

    wobei die max temps nur auftreten wenn ich bei der cpu alle 4 kerne mit 100% auslaste bzw bei der gpu nen bissl übertakte. meine cpu kann ich nich mal 80MHz übertakten da streikt des sys schon. komischer weise geht die temp bei starker gpu übertaktung wieder auf 56° runter.

    sollte ich vll mal meine wärmeleitpaste neu justieren oder wie siehts aus ... :confused::confused: bin halt auf dem gebiet der wakü noch relativ unerfahren
     
  2. Goldenglok

    Goldenglok Byte

    Die Temperaturen sind auf jedenfall ok brauchst dir keine sorgen zu machen
     
  3. schön das meine temps ok sind, bleibt nur die frage wie die anderen das mit einer (eigentlich schwächeren) Lufrkühlung hinbekommen ?? es besteht aber immernoch die möglichkeit das den ihre temps falsch ausgelesen werden
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Aktiver oder passiver Radiator?
    Was sagen Zimmer- und Wassertemperatur?
     
  5. hehe raumtemp=ca 24° ^^
    daher vermute ich auch mal das die leute die mit ner lukü bei ner cpu 30° schaffen auch in ner gefrierkammer sitzen.:cool:

    zur ersten frage: innovatek aktiv-dual-radiator (2x120 lüfter)

    zur wasser temp kann ich noch nicht viel sagen, da ich den sensor noch nirgends dran gestöpselt hab, is aber schon im kühlkreislauf drin. hab halt noch mit anderen teilen zu kämpfen das die endlich mal ausgelesen werden, wie zb der durchflussmesser oder die gehäselüfter.
    kann man halt nur an der cpu sehn: unter last (spiele usw.) normal bei 46° bis 47° also wird das wasser auch nich mehr als 42° haben.
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Zu Deiner Beruhigung, niemand schafft 30°C unter Last mit einer herkömmlichen Luftkühlung bei Standardtakt und -Corespannung. Im Leerlauf kein Problem, aber sonst..
    Das komplette System wird mit einem Dualradi gekühlt? Is der nicht ein bißchen zu klein dafür? Wie groß ist denn der Ausgleichsbehälter bzw. der Wasservorrat? Nicht, dass ich mich mit WKs besonders gut auskennen würde, aber die Kühlfläche scheint mir doch etwas zu gering um das Wasser wieder auf eine wirkungsvollere Temperatur bringen zu können.
    Rein nach dem Gefühl würde ich einen Kühler von 120*240mm schon allein für die CPU verplanen.. sonst bräuchte ich nicht mit WK anfangen. Eine WK taucht doch nur zum Wärmetransport zu einem größeren (externen) Wärmetauscher. Gekühlt wird ja weiterhin "nur" mit Luft.
     
  7. ja ein wenig recht haste...aber es werden nicht alle menschen inner gefrierkammer sitzen ;) ich hab nen freund der den selben prozi hat und ich hol ihn mir auch in kürzester zeit (weihnachten freu^^), jedenfalls hab ich mit ihm bei mir im zimmer (kleine lan) einfach mal sein prozi ein bisl oced. haben in einfach gleich mal von 2,4 auf 30 gepackt...wurd ein wenig warm, aber mit coretemp und speedfan ausgemessen, ca gleiche werte--> i.O
    welche stepping technologie hastn überhaupt? das macht ja den enormen unterschied erst, hast du g0 (viel besser zum ocen) oder b3?
    wenn du b3 mit wakü haben solltest kommst du mit glück auf 3,2 mit pech auf 2,9 bei dem g0 können esmit glück 3,8-4,2(wobei 4,2 auch so nicht für den dauerbetrieb gut sind ;)) und mit pech 3,5 werden, wenn du selbst sagst das du nicht die muchtigste wasser kühlung hast dürfe das also kein prob sein.
    wenn du sagst du weißt nicht genau welches netzteil und vermustest nur das es es nich noname is weils blau leuchtet würd ich sagen liegts daran...wenn das netzteil nur 60% effiziens hat das isses schon an der leistungsgrenz=ocen kaum möglich
     
  8. also ... ich habs endlich geschafft die cpu zu übertackten !!!
    läuft jetzt erst mal auf 3,0 primestable mit linked/sync ram-takt und werde die nächsten tage noch mehr rausholen. ... und es ist einer mit stepping 7, sagt mir jedenfalls CPU-Z, was es auch immer zu bedeuten hat, es is auf keinen fall kein B0 stepping

    zur temp kann ich nur sagen bei dauerlast von 100% (alle 4 cores auf 100%, 2xOrthos prime) hab ich bei 100% lüfterdrehzahl relativ constante 50° auf der cpu
    und ja, es is nur ein 120x240 radi, aber es is wenigstens ein high-qual radi bei dem die lamellen und der rest aus einen guss sind, nicht wie bei vielen anderen angelötet. (der hier)
    und die wakü an sich besteht aus dem kompletten g-flow set und für die gpu hab ich mit nen kühler von Zalman
    Ausgleichsbehälter: 150ml
    Pumpe: HPPS Plus 12V

    ich müsste vll auch mal noch hinzufügen das ich alles, bis auf den radi, in ein Midi-tower gepackt habe:D

    ehm eigentlich waren ja maximal 500€ für die kühlung geplant(die ich jetzt schon nen bissl überschritten hab), aber wenn ich mir da jetzt noch mehr kaufe ... naja, für jetzt das system reichts noch aus, alles was ich erreichen wollte hab ich auch geschafft, und zwar ein zukunftssicheres, jetzt schon leistungsstarkes und relativ leises system zu bauen. SLI kommt irgend wann mal, dann muss die wakü auf jeden fall auch erweitert werden. vll noch nen passiv radi extra oder so.
     
  9. ok, hatte ganz vergessen, die 50° bei 100% waren bei 2,7 GHz, bei 3,0 (Vcore 1,275 [1,23 idle /1,20 last]) sinds schon 60°C

    achso, ich hätte da noch nen problem, und zwar die Vcore ... wenn ich 1,20 einstelle sinds dann unter windows (idle) nur noch 1,16, erst bei 1,25 wars in win 1,20V, unter last natrlich dann wieder niedriger, so bei 1,18
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    60°C sind schon ganz ordentlich, aber wohl noch ok. Ich persönlich würd mit 2,7 @ 50°C gut leben können. :)

    Dennoch..
    Wie groß kann die Kühlwirkung des DualRadi bei den Abmaßen schon sein. Ein besserer Heatpipekühler für die CPU kommt schon auf ca. die Hälfte der Fläche. Bleibt ein SingleRadi für GPU, Chipsätze, HDs und Spannungswandler. Keine leichte Arbeit, wenn sich nach 150ml (Ausgleichsbehälter) das ganze System aufgeheizt hat.
    Wenn Du den DualRadi verkaufst und stattdessen auf einen 4er oder 5er umsteigst und einen etwas größeren Tank ebenfalls nach aussen legst, hast Du innen mehr Luft/Platz und aussen genug Fläche für unhörbare 120er. SLi dürfte dann auch kein Thema mehr sein. ;)

    Gruß
    Amundi
     
  11. naja also die 60° sind ja wirklich nur wenn alle 4 cores bei 100% sind, aber welches spiel schafft das schon? selbst bei crysis und surpeme commander hab ich maximal 50% gesamtlast, bzw 2 cores auf 100. die temp is dann noch bei angenehmen 49°

    und wie ich ja oben schon gesagt habe, will ich ja erst das kühlsystem nachrüsten wenn ich auch die hardware erweitere.

    hmm is dann nur die frage ob es auch 4er oder 5er radi gibt mir dem selben system, als lamellen und durchfluss aus einen guss und nicht gelötet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page