1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tempolimit? Unsere Rettung?

Discussion in 'Smalltalk' started by mic_r, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ist zwar schon etwas her... aber: das gilt nicht für Diesel mit Partikelfilter... also nur für Deutsche, denn Franzosen rauchen schon länger nicht mehr :D

    ach :guckstdu: hier
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ...ich krig nen dicken hals, als ob der diesel die haupursache für die feinstaubbelasung ist. diesel, feinstaub partikelfilter - ok. aber der diesel ist "nur" einer unter mehreren.

    was ist mit den andern dreckschleudern? da hört man garnichts.
    ich ziehe immer ganz gerne den vergleich mit den flugzeugen. das kerosin ist auch eine art "diesel", macht das kein feinstaub?

    was verbrauchen die flugzeuge am tag (oder stunde) und das wird auch gleichmäßig überall verteilt.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ hans
    Soweit mir bekannt ist, hat Kerosin wohl nichts mit Feinstaub zu tun. Ich finde es auch in Ordnung, dass bei Neufahrzeugen etwas gemacht wird. Die Technik und das Wissen gehen halt weiter.

    Man kann aber auch einiges übertreiben. Jetzt habe ich gelesen, dass sich einige überlegen, die Osterfeuer zu verbieten. :( Die spinnen die Leute.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    haste mal gesehen, wenn so ein flieger startet? keine "rauchwolke"? nichts schwarzes?

    angeblich kommt vom diesel (ohne partikelfilter) ein großteil der feinstaubbelastung. warum dann die diskussion über fahrverbote bei erreichen der grenzwerte?
     
  5. derupsi,
    dein sprüchlein

    Sie wollen mein Herz am rechten Fleck
    Doch seh ich dann nach unten weg
    Da schlägt es links

    gefällt mir, und zum rest-

    habt ihr euch eigentlich mal überlegt, wen es trifft wenn die neue abgasordnung in kraft tritt?
    die wenigverdienenden, die diese ollen "dreckschleudern" fahren müssen.
    aber habt ihr euch auch mal überlegt, daß diese sogenannten dreckschleudern schon gebaut wurden und man quasi 50 mal (fiktiv!) um die erde fahren könnte ohne auspuff und getunt eh man die werte erreichen würde die die herstellung eines neuen autos bringt (ganz zu schweigen von den ressourcen) und wahrscheinlich auch mit demselben oder sogar geringeren spritverbrauch weil es zu der zeit einfach mal keine regensensoren, einparkhilfen, navi, klima etc gab (bsp.: golf 1
    ~ 860 kg, golf 5 ~ 1300 kg, der neue polo ~ 1100 kg).

    nur mal so.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ja den kleinen Mann trifft es wieder zuerst:cool:
    Zu deinem obigen Rechenbeispiel: Hast du auch mal die Zahlen für den ollen Trabbi parat? Vielleicht wäre das ja die Alternative;)
     
  7. hihi, na klar... ( wenn du den 601 meinst und nicht den P 50, P 70 oder 1.1.)
    ein maybach fulda zyl= 6 trabbi
    ps= 30 trabbi
    l/100 km= 4- 5 trabbi
    (1 eur~ 8 ostm) preis= 450 trabbi

    enough?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wohl eher nicht.
    Trotz nur 615kg Leergewicht verbraucht der Trabi um die 7-9 Liter auf 100km, je nach Fahrweise. Und ohne KAT ist der Einsatz als Alltagsauto für den täglichen Gebrauch umwelttechnischer Overkill.
     
  9. ach jungs, ich find eure versuche ja echt niedlich aber denkt doch einfach mal daran, welchen vorteil, auch gegenüber der umwelt, ein bereits gebautes fahrzeug hat, vor allem young- bzw oldtimer, auch, oder gerade, gegenüber noch zu bauenden. ich könnte den wagen, und seis der trabbi, fahren bis er auseinanderfällt und hätte der umwelt immer noch weniger schaden zugefügt als einer, der den neuesten schnickschnack hat. und unter uns, wer fährt schon spritsparer wie den prius oder den 3 liter-lupo?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt ganz drauf an, wieviele Kilometer man fährt.
    Wenn man jährlich 5stellige Strecken zurücklegt, könnte die Ökobilanz zugunsten eines neuen Fahrzeugs ausschlagen.
    Bei nur gelegentlichem Gebrauch ist natürlich ein älteres Auto durchaus noch akzeptabel und unterm Strich lohnt sich kein ständiger Neuwagenkauf. Hatten wir ja glaubich schon mal weiter vorn in diesem Thread...
     
  11. das ist korrekt.
    ich fand nur diesen querverweis auf den trabbi so komplett neben der spur, so aus dem finger gezogen. is halt schade, daß sich einige a) hinter der anonymität des internets verstecken (müssen), b) parolen, die super in ein zunge in aersche-steck-ding ausarten könnten bzw ich sag was die mehrheit sagt oder hören will, benutzen und c) wenn die argumentation sich dann auf eine regionale auseinandersetzung reduziert (und das 18 jahre nach der wende), gepaart mit unkenntnis und pupertären ich-fühl-mich-auf-den-schlips-getreten-also-beiß-ich-mist.
    nix für ungut...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page