1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Antispyware-Tools

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wolfgang300, Oct 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. btpake

    btpake Guest

    > ..der schädliche Code war bereits auf einem der PC´s und hat sich auf den anderen übertragen.

    Aber wo kam dieser her?

    Von meinem Bekanntem! Ich habe ihn am anderen Tag mal ein paar Onlinescans empfohlen bzw. durchführen lassen --> die Scanergebnisse haben uns beide im Dreieck hüpfen lassen. Seitdem fasse ich dessen Mails nur noch mit der Kohlenzange an.

    >Normalerweise... :D

    Eben deshalb jetzt Kaspersky.

    Die "Insicherheitwieg"scans mit Spybot S&D sowie AdAware verlaufen ohne Befund.
     
  2. Bischof

    Bischof Byte

    na also, Problem gelöst.

    aber psst, sags nicht weiter,
    Kaspersky ist auch nur ein Virenscanner der Fehler machen kann.

    mfg
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    @ntsvcfg

    Vielleicht wars nicht ganz klar in meinem Beitrag. Ich bin regelmässig auf Aufräumjagd bei Kollegen, Bekannten und sonstigen Leuten aus der Region, die Rat suchen. Und dort setze ich auch diese Tools ein (und du glaubst nicht, was ich schon alles gefunden habe. 350+ Funde allein bei Adaware, etc).

    Wenn ich "nicht normal" surfen sage, meine ich damit Leute, die einfach mal alles mit "OK" und "Ja, mach mal" bestätigen, ohne zu lesen (und solche Leute gibts zuhauf).

    Mein eigener PC ist ziemlich sauber. Das Einzige, was bei mir eigentlich vorkommen kann, ist, dass ich eine Software ausprobiere, die sich hinterher als Wirt entpuppt.

    Wie die Immunisierungsprogramme funktionieren, musst du mich nicht fragen. Aber schaden kanns nicht.

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page