1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test der OCZ Vector

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by energothic, Dec 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. energothic

    energothic Byte

    Und wie sieht's mit der Zuverlässigkeit aus?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In der neuen PC-Welt gibt es auch einen Test zu SSD, da ist die Samsung 830 nicht dabei! :aua:
    Obwohl das eine gute und schnelle SSD ist, nur die 840 wird bei den ab 256GB aufgeführt?

    Ist die 830er etwa zu alt, warum wird die nicht als Referenz(da sie ja viele besitzen) aufgeführt?

    Gruß kingjon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD830 wird es nicht mehr lange geben. Sie wird auch teurer, was aber auch an der höheren Nachfrage vor Weihnachten liegen kann.
    Bei HWV kostete sie vor zwei Wochen noch 85€, jetzt 100€.
    Tiefstpreis war am 13.10.
    Die Crucial M4 gibt es schon seit April 2011. Ein Nachfolger ist da aber noch nicht in Sicht.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann habe ich es ja richtig gemacht und am 21.11. noch rechtzeitig zugeschlagen! [​IMG]
    Die ist auch nicht in der Liste, da ist die ADATA Premiere Pro SP900 auf dem ersten Platz.
    Aber man könnte doch eine, die schon weit verbreitet ist - als Vergleich noch mit aufnehmen....., so hat auch der User die Möglichkeit etwas vorhandenes mit dem neuen zu bewerten.

    Gruß kingjon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Manche SSDs haben bereits NAND, der in 19nm gefertigt ist, was zwar weniger Strom braucht, aber ein höheres Fehlerpotential hat. Die Lebensdauer ist auch bei älterem NAND höher, was mit besseren Controllern ausgeglichen werden soll.
    Die Lebensdauer kann auch erhöht werden, wenn man eine SSD nur halb voll macht. http://www.hardware-infos.com/news.php?news=3837
    Die Lebensdauer hat aber nur Bedeutung, wenn man eine SSD länger als die vom Hersteller zugesagte Garantie benutzen will. Der Hersteller garantiert dafür, dass die SSD bis zum Ende der Garantie schreibfähig ist.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei Desktop-PC's erkenne ich keinen Vorteil, die SSD's brauchen eh minimal Strom - in Serverfarmen siehts aber sicherlich anders aus.
    Aber die Anzahl ist begrenzt, kaputt ist kaputt - da kann ein Controller auch keine Zellen dazu zaubern...
    Das dürfte bei den meisten Usern überschritten werden, sei es nun aus Platz,- o. Finanzgründen...
    Wann kann man eine SSD tauschen, wie hoch muss der Ausfall sein?

    Gruß kingjon
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn NAND oder Cotroller kaputt sind, ist ein Austausch keine Frage.
    Dann gibt es noch Firmware-Bugs, die ärgerlich sind, wenn eine SSD zum Beispiel nach dem Aufwachen aus dem Standby nicht mehr erkannt wird oder plötzlich nur noch 8MB Speicherplatz zur Verfügung hat.
    Solche Fehler werden aber recht schnell durch eine neue Firmware beseitigt.
    Ich habe meine alte Kingston V+100 SSD über Wochen nur in den Standby Modus herunter gefahren und schalte den PC auch tagsüber mehrmals in den Modus. Das macht der SSD nichts aus. Die SSD830, die seit eine Monat die Kingston abgelöst hat, funktioniert auch einwandfrei.
    So sollte es auch sein. Bei OZC gibt es aber häufig Fehler, bei Crucial M4 hatte die vorletzte Firmware auch einen Fehler nach Standby, der bei manchen aber auch mit einer neuen Firmware noch nicht behoben sein soll.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gibt es da einen Prozentwert, so wie zb. bei Pixeln bei Flachbildschirmen?
    Oder findet man so etwas unter den Garantiebedingungen?

    Gruß kingjon
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Attached Files:

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Reservesektoren entsprechend großzügig ausgelegt werden, kann man es damit ausgleichen.
    Notfalls baut man eine Heizung ein, dann leben die Zellen auch länger.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das widerspricht aber das man es in einem Rechner möglichst kühl haben möchte!

    Mit "Prozentwert" meinte ich nicht die Frage des Ausgleichs, sondern die Frage etwaiger Garantieansprüche - wie hoch ist da der %-Wert um Ansprüche geltend machen zu können?

    Gruß kingjon
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Naja, wenn es solch eine Heizfolie geben sollte, es müssen ja immerhin 800°C sein, dann könnte man auch eine entsprechende Isolierung darum konstruieren.
    Wenn müsste das ja auch nur selten und dann auch nur kurz erfolgen.
    Ich glaube aber eher das es eine derart leistungsfähige Heiz-Folie noch gar nicht gibt... oder aus der Raumfahrt kommen könnte und unbezahlbar ist.

    Gruß kingjon
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss sich aber etwas überlegen, denn die Strukturgröße kommt bei NAND in Bereiche, in denen man Schwierigkeiten kriegt, die Schreibbarkeit für 3 oder 5 Jahre garantieren zu können. Der Power User wird dann mehr ausgeben müssen, um seine SSDs so nutzen zu können, wie er will. Man kann ja schlecht den Leuten vorschreiben, wie sie ihre SSD benutzen sollen und einen Zähler einbauen, der den Hahn zudreht, um Schlimmeres zu verhindern. Das wäre ein Rückschritt, wenn SSDs zu Wegwerf-Speicher verkommen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, nix Heizfolie. Das wird direkt in die Chips eingebaut und mehr als ein paar Millisekunden heizt das auch nicht, im Zweifel auch immer nur wenige Zellen. Davon bekommt dann weder die SSD noch der Rechner irgendwas mit.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page