1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Logitech Cordless Desktop Wave - die Tastatur mit der Welle

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MD5003, Jul 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Haha toll Logitech erfindet ergonomische Tastaturen mit ner Welle drin... Ein neues Zeitalter für Tastaturen: ergonomisch geformte Tastaturen! Der Witz des Tages!
     
  2. digitall

    digitall Byte

    Der Artikel ist nichts anderes als Schleichwerbung!
     
  3. Peach123456

    Peach123456 Kbyte

    was ist zuzeit los mit der PC-Welt?

    Die Artikel werden von Artikel zu Artikel immer schlechter.

    sry ist aber so
     
  4. Oppic

    Oppic Byte

    Wahnsinn. Ein Artikel über fünf Seiten und das alles nur vollgepackt mit Schleichwerbung :aua:
    Ich würde mir wünschen andere Artikel wären mal so lang...
     
  5. toberg

    toberg Byte

    <----------
    Tastaturen im „Comfort Wave Design“ richten sich eindeutig an Anwender, die mittels des „Zweifinger-Suchsystems“ gelegentlich oder auch etwas öfter längere Texte tippen müssen.Diese erledigen die Tastaturarbeit deutlich komfortabler. ...
    ------------->

    ...schreibt der Verfasser auf (Web)Seite 5 neben dem Bild hier sinnlos. Was sollen Langsamtipper nach Tastensuchsystem Adler (lange mit zwei Fingern über die Tastatur kreisen, eh man die Taste gefunden hat...) denn mit Comfort-Tastaturen, die den Weg der kleinen Finger zu den äußeren Tasten verkürzen????

    Und verwirrend weiter:

    <------------
    Für (professionelle) Vielschreiber bleiben dagegen aber ergonomische Tastaturen klar die bessere Wahl, da diese noch stärker das gesundheitsschonende Tippen fördern.
    ------>

    Ja also was denn nun? Ich bin Vielschreiber und Schnellschreiber mit mehr als 300 Anschlägen pro Minute blind. Ist meine alte gerade Tastatur aus dem letzten Jahrhundert jetzt für Vielschreiber wesentlich ergonomischer als diese hypermoderne Logitech-Tastatur? Weil - wie im Satz zuvor erwähnt - ja diese Comfort-Wave-Tastaturen meist für Wenigtipper geeignet sind???

    Also mich kann nichts mehr erschrecken, selbst solche PC-Welt-Artikel nicht...
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ist doch egal. In der Redaktion wird es eh keine ergonomischen Tastaturen im praktischen Einsatz geben. Ich für meinen Teil ziehe auch beim Vielschreiben eine grade Tastatur vor, da eine gewellte eher hinterlich bei den vielen Sonderzeichen (beim Programmieren) ist. Mir ist wichtiger, dass eine Tastatur auch mehr als 5 Jahre hält, denn ein Umgewöhnen auf eine Neue (wenn da noch irgendwelche Funktionatasten anders liegen) ist mehr als nervig.
     
  7. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Gibts für diese umgeschriebenen Pressemitteilungen nicht die Microsites?
     
  8. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Der Witz dabei ist halt, dass es solche Tastaturen von anderen Herstellern schon seit Jahren (!) gibt.

     
  9. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Halt ich für ein Gerücht. Das U auf dem Tastaturlayout ist alt - aber im Falle der Wave ist die Logik hinter dem U eine andere. Die Welle auf dem Tastaturlayout ist aber neu - aber vielleicht haben Sie ja einen Link zu den Produkten der besagten Hersteller, der ihre Aussage untermauert.
     
  10. Peach123456

    Peach123456 Kbyte

    @PK --PCWELT--


    Stimmt es, dass dieser Artikel eine umgeschriebene Pressemitteilung ist?

    mfg
    Peach
     
  11. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Die Aussage lautet, dass für Vielschreiber eine ergonomische Tastatur weiterhin die bessere Wahl bleibt, weil diese durch die V-Form eine natürlichere Handhaltung beim Tippen ermöglichen. Es gibt Vielschreiber (es sind damit nicht Schnellschreiber gemeint), die schwören auf solche ergonomische Tastaturen. Aber es gibt natürlich auch Ausnahmen. Die Comfort-Wave-Tastaturen stellen keinen Anspruch darauf, ergonomisch zu sein.
     
  12. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion


    Das ist Quatsch. Ich habe die Tastatur getestet - siehe auch den PC-WELT-TV-Beitrag (http://www.pcwelt.de/start/computer/peripherie/news/88544/index.html) zu diesem Thema. Die Länge des Tests erklärt sich dadurch, dass ich zunächst einmal die Idee erläutern wollte, die dahinter steckt und erst dann zum eigentlichen Test übergehen wollte.

    P.S.: Andere deutschsprachige Tests zu dieser Tastatur werden zeigen, ob ich mit der Einschätzung des Produkts richtig liege. Andere englischsprachigeren Tester, deren Tests kurz nach oder kurz vor unserem Test online gegangen sind, scheinen aber mit mir einer Meinung zu sein.
     
  13. inuli

    inuli ROM

    Sehr geehrter Herr Kolokythas,

    die Comfort-Wave-Tastaturen sind leicht gebogen (ergonomische Form); darüberhinaus erhebt die Firma Logitech selber den Anspruch, daß diese Tastaturen, eben aufgrund der Wellenanordnung ihrer Tasten, der natürlichen Hand- und Fingerhaltung Rechnung trägt.

    Damit beanspruchen die Comfort-Wave-Tastaturen meines Erachtens ganz eindeutig die Eigenschaft "ergonomisch" - Ergonomie hat meines Wissens nach ganz primär mit der natürlichen Körperhaltung zu tun.

    Ich selber bin nicht nur Vielschreiber, sondern auch Schnellschreiber (315 Anschläge/Minute), und weiß deshalb Ergonomie zu schätzen. Derart, daß für mich NUR ergonomische Tastaturen in Frage kommen.

    Wenn die Comfort-Wave-Tastaturen von Logitech letztlich dem Ergonomie-Anspruch nicht ganz gerecht werden können, liegt das an etwas ganz anderem, was ich Ihnen an dieser Stelle gerne mitteile: die Logitech-Designer haben - L E I D E R !!! - die Aufstellbolzen zum Höherstellen der Comfort-Wave-Tastaturen unten vorne angebracht - und nicht unten hinten. Jeder halbwegs geschickte/intelligente (Viel-) Tipper -ich auch :-)- weiß genau, daß beim Tippen Arm/Hand höher liegen muß als der Tastaturblock; ansonsten gibt es, früher oder später, Krämpfe in den Gliedmaßen, und die Tippgeschwindigkeit leidet auch. Stelle ich jetzt die Tastatur vorne höher, bin ich gezwungen, beim Tippen meine Hände/Finger nach oben abzuwinkeln. Ergebnis siehe eben ...

    Die (ergonomisch) konsequente, einzig richtige Lösung wäre daher für Logitech gewesen, diese Aufstellbolzen unter der Tastatur hinten, also am nächsten zum Tipper hin, anzubringen. Dann würde sich die Tastatur, gesehen vom Anwender aus, nämlich nicht krampffördernd nach oben, sondern ergonomisch nach unten neigen, sodaß die Hände/Finger automatisch komfortabel höher lägen als das Tastenfeld, mithin auch diesbezüglich Verkrampfungen ausblieben. (Diesen Umstand hat bereits die Fa. Microsoft z. B. beim "Ergonomic Keyboard 4000" voll berücksichtigt, durch Anbringen einer Hochstellleiste an der Hinterseite unterhalb der Tastatur, welche diese nach hinten anhebt ...). Mithin ist die Erhöhung einer Tastatur nach oben, vom Anwender weg, in bezug auf Ergonomieanforderungen in bezug auf bezweckbare Ziele sogar als kontraproduktiv anzusehen.

    Kurz ausgedrückt, tippt wohl kein Viel-/Schnellschreiber (gerne) nach dem Motto: "Hände hoch!". Meines Erachtens haben die Logitech-Designer hier ihre Hausaufgaben nicht erledigt, anders kann ich mir eine derartige Fehlkonstruktion einfach nicht erklären.

    Ich brauche Ihnen wohl an dieser Stelle nicht anzumerken, daß ich diesen Mißstand bereits der Fa. Logitech mitgeteilt habe.

    Im großen und ganzen finde ich die neuen Comfort-Wave-Tastaturen von Logitech trotzdem -ergonomisch- passabel und sogar angenehmer als meine vorherige MS-Tastatur (Ergonomic Keyboard 4000) - die Wellenform ist so genial, daß sie sogar die fehlende Neigungsmöglichkeit in die richtige Richtung letztlich verzeiht.

    In diesem Sinne verbleibe ich

    mit freundlichem Gruß

    Klaus Will (Email: klaus.will@freenet.de)



     
  14. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    also Wave-Tastaturen können schon was tolles sein aber man muss die Tastatur dann auch am richtigen platz stehen haben.

    Denn man sollte doch dann die TAstatur schon direkt in der Mitte stehen lassen, damit dieser Wave-effekt ja auch was nutzt, sonst verkrampft man sich ja eher, wnen die Tastatur eher links sthet.

    Wenn ichs mir so bei meiner MX5000 anschaue, ist der linke arm gerade hin, während der rechts links rüberneigt zum tippen, da man hald die maus auch noch hat.

    -> Mit ner Wave-Tastatur könnte man somit schonmal schlechter schreiben, da man die Hände somit anders noch halten müsste oder die Tastatur in die Mitte stellen, wobei man dann nciht siene maus so weit rechts haben will -.-

    Ich she bei solchen Tastaturen keinen sinnn bzw. eine Verbesserung.
    Man kann mit etwas Übung mit jeder Tastatur blitzschnell schrieben.

    Wobei ich mit den flacheren Tastaturen leichter schreiben kann als mit normalen, jedoch meine MX5000 ist keine flache sondern ahld eine ganz normale, die aber auf leichtes klicken sofort anspringt.

    Wave empfehle ich eig. nicht, es ist für mich mehr ein Werbegag.
    Sicher stimmt das mit der WElle schon, aber auch nur wenn die Tastatur zentriert vor ienem ist, andernfalls stört dieser "wave-effekt" nur.
    Ich halte nicht viel an sowas...

    Auch versteh ich nciht, warum vielschreiber auf solch Tastaturen schwören und schnellschreiber nicht. Daraus verstehe ich eher "mit der Tastatur kann man nicht schnell schreiben, aber wer viel schirebt der mag so eine Tastatur". Gibt doch auch keinen direkten sinn^^

    Und wie will man dann mal schneller schreiben können, wenn die Tastatur angeblich nicht dazu geeignet sein sollte?

    Schaffe 3000 Anschläge in 10min -> 300anschlüge pro min ; beim abschreiben eines Textes... blind natürlich und im Zehnfinger-System. Bei normalen frei forumulieren stegiert sich dieser wert natürlich noch :D

    Jedenfalls sollte man mit einer Tastatur schon schnell schreiben können, sonst taugt die doch auch ncihts?!?

    PS: Ja ich war auch mal in Besitz einer solchen Wave Tastatur, jedoch von Microsoft und mich hat diese nicht sonderlich überzeugt.

    Mit freundlichen Grüßen
    High-Tech

    [wir wollen ja im vornehmen stil weiterschreiben :) ]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page