1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: MR Computer Ichbinleise PC LL71

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dragon_MF, Apr 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    werden solche PCs eigentlich auch in einer Klimakammer o.ä. getestet?
    Ich zweifle manchmal daran, dass einige Modelle einen wirklich heißen Sommertag unter hoher Last ohne Ausfälle überleben...

    Im Sommer 2003 waren in de Firma in der ich damals war die Lüfter der sonst sehr leisen Dell-Rechner ordentlich am rotieren und es stieg sogar ein switch (kene aktive Kühlung, war nur der "verteiler" für den Raum) an mehreren Tagen komplett aus, der sich immer erst nach einiger Zeit ohne Strom wieder akklimatisiert hat.
     
  2. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Ich besitze seit Sommer 2005 ein nahezu lautloses Ich-bin-leise-System von MR und habe dieses an den heißen Sommertagen 2005 und 2006 bewusst unter hoher Last gefahren. Fazit: keine Ausfälle, keine besonderen Vorkommnisse.

    Klar, kein repräsentativer Test, aber eine sehr positive persönliche Erfahrung.

    Gruß Frank
     
  3. bit2702

    bit2702 ROM

    :bse: hallöchen, ich finde verwunderlich, wie die leute doch mit solchen artikel gebeutelt werden. habe für die firma, eine fernsehproduktion mit studiobetrieb, einen vom tonmeister abgenommenen pc beschafft. es gab dazu mehrere tests mit dem tonmeister, bevor er wirklich seinen segen gegeben hat. ergebnis. der pc hat lüfter, die aber sehr, sehr leise sind und... so ein ngerät bekommt man für rund 600 €, und ist leistungsmässig am aktuellen Stand der Dinge...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, Lüfter müssen nicht zwangsweise auch hörbar sein.
    Ich habe zwar 7 Stück im (Haupt)Rechner, aber da die alle nur mit ca. 500...750 U/Min laufen hört man die nur, wenn die Ohren bereits zerhäckselt werden :D
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wo hast Du denn die 7(sieben?) Lüfter plaziert?
    Ich ärgere mich über meinen Festrechner Marke Medion, die müssen in Bezug auf Laufruhe noch einiges dazu lernen!
     
  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Interessant, danke für den Bericht.

    Wieviele Lüfter werkeln denn da so?
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Dann solltest Du bereit sein, etwas mehr Geld auszugeben.
    Denn gute, leise Lüfter kosten nun mal etwas mehr, als die Low-Budget-Ventilatoren...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leise Lüfter kosten 5 Euro, z.B. von YateLoon.
    Das Teure sind meist die Kühler (große Fläche, Heatpipes).
    Am meisten macht sich aber eine von vornherein sinnvolle Wahl der Komponenten bemerkbar. Was kaum Wärme erzeugt, muß auch nicht mehr großartig gekühlt werden. Und meist sind solche Komponenten nur unwesentlich teurer, meistens nicht mal das.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Okay, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
    Ein Lüfter ist für mich immer die Gesamtheit von Ventilator und Rippen/Heatpipes.
    Und da kostet ein gutes Set schon ein paar Cent.

    Und ich spreche jetzt auch nicht unbedingt von Gehäuselüftern, sondern eher von CPU/Netztei/Grafikkartenkühlung.

    In einem guten Gehäuse ist schon der passive Luftstrom so gut geführt, daß IMHO kein weiterer Lüfter nötig ist.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das mußt Du schon dazu sagen ;)

    Bei einer CPU und Grafikkarte, die je 100W umsetzen, dürfte der Netzteilluftstrom alleine aber schnell zu wenig sein.
    Die CPUs sind zwar zur Abwechslung mal wieder sparsamer geworden, dafür legen die Grafikkarten immer weiter zu :(
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, 'tschuldigung, mein Fehler. :-(
    Soll nicht wieder vorkommen :-)))
     
  12. shivano

    shivano ROM


    Hi, genau das Problem hab ich derzeit!
    Mich würd interessieren, wie du deine 7 lüfter angeordnet hast,
    ich hab ein xenon-pc mit intel proz., 2 platten und das übliche.
    denn würd ich amliebsten zum leisesein umbauen, oder ein ganz anderes gehäuse fertig kaufen. ob das aber wegen dem xenon-board geht?
    danke für ein feedback, ciao:bet:http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/anbet.gif
    :bet:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welches Problem hast Du ?

    Meine Lüfter sind/waren einfach dort, wo Platz dafür war, um den idealen Luftstrom von vorn/unten nach hinten/oben zu gewährleisten.

    Was bitteschön ist Xenon in Verbindung mit PCs?

    Ein paar genauere Infos zum PC wären nicht schlecht, idealerweise auch ein paar Bilder.
     
  14. shivano

    shivano ROM

    Danke für deine Hilfe.
    XENON heißt, 2-prozessorsystem.
    Also das Board ist mit 2 CPU-Steckplätzen ausgestattet,
    die beiden Platten laufen als RAID-System derzeit, d.h.
    die 2. Platte spiegelt direkt die erste Platte als Sicherung.
    Ein Bild kann ich dir morgen schicken, wie mach ich das hier?, Bilder sehbar machen?
    Gruß
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann ist wohl Xenon einfach die PC-Bastelbude ;)

    Bilder kann man als Anhang direkt im Zuge einer Antwort als Anhang hochladen oder z.B. auf www.imageshack.us hochladen und dann als Thumbnail fürs Forum hier einfügen (mit der Vorschaufunktion probieren, ob es auch angezeigt wird...)

    Ich befürchte, viel Platz für leise (und damit meist große) CPU-Kühler wird nicht sein.
    Die Temperaturen bei Vollast aller CPU-Kerne wäre interessant, läßt sich hoffentlich mit Tools wie Speedfan, Sandra oder Everest auslesen.

    Festplatten kann man in Dämmgehäuse ala Scythe Quiet Drive packen, wenn diese zu laut sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page