1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Samsung Syncmaster S27B970D

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Sep 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Praxis, Praxis, Praxis!
    Dieser Monitor gibt sich so, als sei er vor allem für Profis prädestiniert.
    Viel interesanter wäre aber, wie er sich in den Augen sehr ambitionierter Hobbyisten macht.

    Bei dem ganzen Gequake, das viele Hobby-Videografen und -Fotografen zu ihren Aufnahmegeräten in die Welt setzen, kommt der Monitor als entscheidende Komponente so gut wie nie vor.

    Gibt es tatsächlich den berüchtigten Blaustich bei vielen Panasonic-Kameras? Neigen SONY-Kameras zu einem übertrieben Rot?
    Das wird oft von Leuten behauptet, die nicht einmal wissen, wie sie ihren Monitor zu einer einigermaßen ordentlichen Farbvermittlung überreden klnnen.

    Da sollte dann der neue Samsung-Monitor hin. Erst wenn das letzte Glied in der Kette reißfest ist, kann den anderen Gliedern "auf den Zahn" gefühlt werden, kommt man der Wahrheit etwas näher.

    Denn wer seine Videos und/oder Fotos ohne einen verläßlich kalibrierten Monitor bearbeitet, sollte von Veränderungen bei der farbe die Pfoten lassen.
     
    Last edited by a moderator: Sep 4, 2012
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Geräte für die Farbkalibrierung gibt es ab ca. 100 Euro. In so fern ist der angedachte Preis recht optimistisch.
     
  3. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Lieber Kollege,

    der "angedachte" Preis ist wohl eher der Selektion bei dem deutlich über FullHD hinaus größer dimensionierten Display geschuldet.
    Ausgerechnet aus japanischer Quelle weiß ich: Samsung will mit aller Gewalt bei den Pixeln eine Null-Fehler-Quote realisieren.
    Auch bei den LED-Hintergrundleuchten findet eine Selektion statt.
    Samsung hat also bei der Produktion mit erheblich höheren Kosten zu kalkulieren. Fehlerhafte Displays (selbst bei nur ganz wenigen
    Pixeln) gehen in den Schrott und werden - angeblich - nicht anderweitig verwurstet.

    Auch ist ja nicht heraus, wie sich der "Straßenpreis" entwickelt.

    Bis dann dann, Manfred
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kannst japanisch?
    尊敬 !
    Der Straßenpreis steht doch längst fest:
    http://geizhals.de/799692 .
     
    Last edited: Sep 4, 2012
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, Displays dieser Bauart gibt es auch für die Hälfte. Hier wird eher eine bestimmte Zielgruppe zur Ader gelassen. Aber wenn ich es mir recht überlege, will diese es ja auch so. :schlafen:

    Und da sag noch einer: Marketing funktioniert nicht. :spitze:
     
  6. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    @ Kalweit,

    wenn Dir nicht mehr als Flapsigkeit einfällt, haben wir uns nichts mehr zu sagen.
    Wie schlägt denn "Marketing" bei der PC-Welt durch?
    (Die Antwort darauf kannst Du Dir schenken! - Ich sehe es ja.)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Farben und Blickwinkel braucht man bei einem IPS-Panel doch eigentlich nicht groß zu beachten, da kann man nicht viel verkehrt machen, das muß man also auch nicht übermäßig loben. ;)
    Der Kontrast von 933:1 ist ja ganz nett, könnte aber besser sein.
    Einziger Lichtblick scheint dann die homogene Ausleuchtung zu sein, sofern sie denn tatsächlich auch bei allen Seriengeräten vorhanden ist.
    Was ich letztens so alles aus der nicht gerade preiswerten Klasse getestet hatte, war ein Grauen, vor allem in den Ecken.
    Dafür wäre ich sogar bereit, die 800€ auszugeben - falls ich denn einen so großen Bildschirm brauchen würde.

    PS: Ob das Gerät bei allen Helligkeitsstufen geräuschfrei ist, traue ich mich ja gar nicht erst zu fragen...
     
    Last edited: Sep 4, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page