1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Sony Ericsson W880i

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Solange Sony-Ericsson (SE) es nicht schafft auf das mindeste Niveau von Siemens zu kommen, verweigere ich mich dem Zwangs-Markt. Daß die Akteure dieses Marktes Idioten sein müssen, sieht man daran, daß Siemens Bankrott ging, obwohl seine Handys das Schlüsselmerkmal als einzige haben, nämlich einen echten Diebstahlschutz (DS), was die Handies sonst keines Herstellers aufweisen.
    Es geht um einen echten DS. Da man realitter-weise das Handy beim tragen an hat, muß es für diese und nicht irgendwelche absurden Situationen geschützt sein. Das bot aber nur der PIN-geschützte Bildschirmschoner (BS) von Siemens. SE zB hat zwar einen BS, der lässt sich aber nicht sperren und es hat einen PIN-Schutz, der aber nur vor einlegen einer anderen Karte schützt - was realtiv egal ist. Schlimm und teuer - und ev. gefährlich - werden Telefonate mit entwendeten Handies!

    Hier bleibt den Herstellern die Hausaufgabe auf deutsches Niveau zu kommen.

    Gruß
    Till :aua:
     
  2. piXL

    piXL Kbyte

    Tja, auch ich hatte mal ein Handy der vorgenannten Nostalgie-Marke. War wirklich toll! Allerdings bot es keine solchen "Features" wie einen codegeschützen Bildschirmschoner. Eigentlich bot es - gerade im Vergleich zu Handys von SE gar nichts (außer Größe :o was man aber auch als bestimmten Diebstahlschutz ansehen kann)

    Aber ehrlich gesagt: Selbst wenn es bei SE oder sonstwo einen Bildschirmschoner zum Absperren gäbe, ich würde ihn nicht nutzen. Mir wäre es einfach zu nervig, vor jeder Benutzung des Handy eine PIN einzugeben. Da passe ich doch viel lieber auf mein Gerät auf - denn egal ob mit oder ohne Code weg: teuer ist das allemal. Und wenn jemand mein ungeschütztes Handy klaut? Tja, dann werde ich halt einfach beim Provider anrufen (die nehmen auch Festnetz-Telefonate entgegen!) und meine Karte sperren lassen. Schon hält sich der Schaden in Grenzen.

    Und dem Dieb bringt "sein" neues Handy auch nicht zu viel Glück, da es sich selbst beim Einlegen einer anderen SIM schützt. Schon ziemlich unsinnig, diese Kartensperre :aua: </Ironie>

    Aber im Ernst: Wenn man mal ein ordentliches Handy eine zeitlang genutzt hat, versteht man gar nicht mehr, wie sich Siemens überhaupt so lange noch halten konnte:confused:
     
  3. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @Till Wollheim,

    ich muß schon sagen, daß mich Dein Posting doch ziemlich amüsiert hat. Einerseits ist ein solcher Schutz, wie von Dir angemahnt, doch ziemlich sinnlos und unglaublich nervtötend. Wer ein Handy klaut, findet auch eine Möglichkeit, diese Sperre zu umgehen. Zumal es ja eine Universal-Pin geben muß, damit z.B. ein Techniker das Gerät auch reparieren kann (siehe auch Autoradios etc.). Diese bleiben aber erfahrungsgemäß nicht lange geheim.

    Zum anderen: Was meinst Du bitte mit "deutschem Niveau"? Trends verschlafen, schwankende Verarbeitungsqualität, fragwürdige Praxistauglichkeit, fehlende Anpassungsmöglichkeiten und eine Menüstruktur, die sich (zumindest ohne Handbuch) dem normalen Nutzer nicht erschließt? Da ich selbst ein Siemens-Handy hatte, spreche ich aus eigener Erfahrung. Für ein SE-Handy habe ich noch nie ein Handbuch gebraucht - weder für Einrichtung noch Bedienung.

    Pauschal Hersteller abzuwatschen, nur weil EIN einziges Feature dem persönlichen Geschmack nicht entspricht - oder man nicht in der Lage ist, auf seine Sachen selbst aufzupassen ... :confused:

    Wer hier Hausaufgaben machen müßte, hat der Markt doch eindeutig gezeigt. Abgesehen davon: Ich persönlich möchte nun wirklich nicht, daß Sony Ericsson auf das Niveau von Siemens (runter)kommt. ;)

    Und zu Deiner Bemerkung mit den Idioten erspare ich mir jeglichen Kommentar ...
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jap Sony Ericcson baut imo die besten Handys, mein nächstes wird eins. Zu Siemens ja sie haben Trends verschlafen, doch grad zum Schluss haben sie dahingehend schon aufgeschlossen (SL 75), aber davor war man dem Markt tatsächlich hinterher gerannt.

    MFG
     
  5. benson89

    benson89 ROM

    Zum Test!
    Unter Kontakte Optionen, Erweitert und Sortierfolge können die Nach- oder Vornamen eingestellt werden.
    Nach Abgleich mit Outlook kann der Kontaktordner nach Nachnamen sortiert werden.
    Klasse Handy! Das beste was ich bis heute in meinen Händchen hatte.:::guckstdu: :guckstdu: Kontakte Optionen, Erweitert und Sortierfolge
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page