1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: SSD Transcend SSD720 128GB

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, May 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. Raschid

    Raschid ROM

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;-)

    Die Crucial M4 128GB hat eine deutlich geringere Schreibrate.

    http://www.tomshardware.de/intel-ssd-320-crucial-m4-realssd-c400,testberichte-240760-3.html

    Selbst wenn ich die angeblichen 20% Leistungsschub
    des letzten Firmwarupdates drauf rechne, an die
    Transcend kommt sie ned mal zur Hälfte ran.

    Somit ist es eine Frage was man haben möchte und
    die Crucial ist IMHO deutlich zu langsam beim Schreiben.
    btw..Ich hab mir die Samsung aus der 830er Reihe geholt.

    Gruß
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Schreibrate hat bei einer SSD nur eine untergeordnete Bedeutung.
    Beim Starten von Programmen ist sie dazu irrelevant.
     
  4. Ghausler

    Ghausler Byte

    Hallo, kann mir mal einer erklären, welche Werte bei einer SSD wirklich praxisnah sind und einen Leistungsschub im täglichen Arbeiten bringen.?

    Das wird sicher auch andere Leser interessieren.


    Gruß
    Gerd
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier kannst du mal lesen.
    Das betrifft auch deine SSD.

    Einer der wichtigsten Merkmale bei SSD:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive
     
  6. Raschid

    Raschid ROM

    >>Die Schreibrate hat bei einer SSD nur eine untergeordnete Bedeutung.
    >>Beim Starten von Programmen ist sie dazu irrelevant.

    Sicher ist der Schwerpunkt einer SSD die Leserate,
    um den Start vom OS und von Progs zu beschleunigen.
    Da geh ich ja konform mit Dir, aber wenn ich was
    abspeichern muss find ich es durchaus angenehm
    wenn das auch in gefühlter "Nullzeit" klappt.
    Keine Frage, es ist nicht zwingend erforderlich aber
    für MICH eben von Belang. Wenn die Schreibrate
    egal wäre, würden ja nur die SSDs mit den höchsten
    Leseraten auf den ersten Plätzen liegen.
    Deswegen finde ich das man die Trancend und die
    Crucial eben nicht nach dem Preis vergleichen sollte, da
    sich die gebotene Leistung nunmal deutlich unterscheidet.
    Aber das ist ja auch nur meine Meinung und niemand
    muss sie teilen ;-)

    >>Hier kannst du mal lesen.
    >>Das betrifft auch deine SSD.

    Betrifft sie eben nicht. Samsung verwendet einen
    eigenen Controller.
    Der Marvell Controller in der Crucial ist leider ned der
    Brüller. Wenn überhaupt, dann ehr eine mit Sandforce,
    die sind beim Lesen recht fix, aber da gibt es ja auch
    hier und da Probleme.


    >Produkte mit gleichem Controller haben eine praktisch identische >Performance.

    Bei den Leseraten kann man das so sagen, aber
    gerade bei den Schreibraten können sich SSDs trotz
    gleichem Controller sehr deutlich voneinander unterscheiden.
    Bsp die 830er Reihe von Samsung

    Gruß
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann man viel philosophieren. Der viel geschätzte AS SSD Benchmark, ist auch nur ein Synthetischer Benchmark. Nach den Realtests kann man sich richten. Wenn eine SSD da 0,5 Sekunden langsamer ist als eine andere, ist sie damit nicht schlechter. Den Zeitunterschied merkt man nicht.
    Beim Beschreiben einer SSD wird man etwas merken, aber mal ehrlich, wann kopiert man da mal mehrere GB Daten am Stück drauf und ist dabei auf kürzere Zeiten angewiesen?
     
  8. Scour

    Scour Byte

    Die meisten Benchmarks kann man nicht mit der Realität vergleichen.

    Sandforce-SSDs glänzen war in Atto& Co. mit tollen Werten, aber eben nur bei stark komprimierbaren Daten. Windows-eigene Dateien und Spiele gehören da eher nicht dazu.

    Die sequentiellen Schreibe-/Lesewerte sind nur interessant wenn man von einer SSD auf die andere große Dateien kopiert.

    Ich würde insgesamt eher dazu tendieren eine bewährte SDD zu kaufen, die im Alltag recht problemlos ist und ihre Leistung dank Garbage Collection beibehält, was Sandforce wieder ausschließt.

    Deshalb empfehle ich im Bekanntenkreis derzeit die Crucial M4.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page