1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Toshiba-SSD THNSNF mit 19-nm-Flashspeicher

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by A_A, Dec 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. A_A

    A_A Byte

    Da müssen erstmal Langzeittest her, bevor ich eine SSD der neuen "Schrumpf"-Generation überhaupt anfasse.
    Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an das Debakel der 25nm-SSDs mit dem verunreinigten Lötkleber, wo sich Chips tausendfach einfach von der Platine gelöst haben.:motz:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Toshiba ist nicht OCZ. :rolleyes:
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, warum wird die Brutto-Kapa angegeben, wenn es auch eine Netto-Kapazität gibt? Mich interessiert doch als Enduser nur die Netto. Oder ist damit nur der Unterschied zwischen Giga und Gibi gemeint?

    Wie genau fühlt sich das an, wenn eine SSD mit 0,03ms "spürbar spritziger" als eine mit 0,09ms ist? Ich bezweifle sogar, dass man einen Unterschied zwischen 0,03 und 0,3 spüren würde. Erst ab 3ms kommt man langsam in Festplattengefilde.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und auch das schaffen nur die (lautesten) besten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page