1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thema: Stromsparen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LEO63, Nov 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LEO63

    LEO63 ROM

    Leute mir stellt es die Haare auf wenn ich lese "Watt pro Stunde" oder "Kilowattpreis pro Stunde" !
    Ist denn keiner der Redakteure *** entfernt wegen Verstoß gegen die Regeln - Hascheff ***. Man lernt dort doch den Unterschied zwischen Leistung und Arbeit.
    Ich höre und lese diesen Unsinn schon seit mehr als 60 Jahre.Da ist es kein Wunder, daß in den Medien immer wider völlig falsche Meinungen zum Thema Stromversorgung kolportiert wereden.
    LEO
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wie kann man Meinungen kolportieren?
    Schreib doch Deutsch, dann verstehst du auch dein eigenes Geschreibsel. Und für die Sache mit der Hauptschule müsste man dich gleich wieder rauswerfen.

    Nach Abitur riecht dein Text jedenfalls auch nicht.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    so unrecht hat der TO nicht.
    die ewige verwechslung von strom, spannung, leistung und energiemenge ist hochgradig ärgerlich.

    ich war z.b. am überlegen was diese "geringe Restspannung bei ACPI-Sparmodi [...] wie „Energie sparen“ oder „Standby“" sein soll und welchen einfluss sie auf die peripherie haben soll. (=es ist wohl der reststrom gemeint, den das netzteil zieht wenn der pc im standby ist - der sollte nämlich die master/slave leiste nicht triggern)


    man kann sich darüber aufregen oder einfach dran gewöhnen, dass journalisten im allgemeinen keine ahnung davon haben, worüber sie schrieben/reden...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was macht der Mediamarkt Verkäufer, wenn laufend Leute kommen, die den Prospekt gelesen haben und den PC mit einem möglichst dicken Prozessor mit viel Megabytes haben wollen? Viel Gigahertz soll er auch haben. Der soll dann aber auch überall viel haben. Fängst du dann an ein Referat über SI-Einheiten zu halten?
    Der Kunde wird abgefertigt wie jeder andere, bis er seinen dicken PC zur Kasse schleppt. Ich könnte mich auch aufregen, wie Umdrehungsgeschwindigkeiten angegeben werden. 1/min oder 7200/min ist korrekt aber U/min wird immer gesagt. Auch 7200 U/min. Versuche mal das U in einer Formel unterzukriegen. Da könnte man eine Menge Leute abmahnen. :fire:
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mir gehts um die Ausdrucksweise.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Zufälligerwese ist mir das gerade heute auch aufgestoßen, und zwar in einem Lehrvideo für den Physikunterricht.

    "U/min" halte ich dagegen für historisch gewachsen, da rege ich mich nicht auf. Man weiß, was gemeint ist. Über "kmh - Stundenkilometer" ärgere ich mich da mehr.

    Kürzlich bei "Wer wird Millionär":
    Wobei handelt es sich um eine physikalische Einheit?
    A) Hertzminuten
    B) Amperestunden
    C) Watttage
    D) (vergessen)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    B und C :D
    Reine SI-Einheiten dürften beide nicht sein.
    Aber mindestens eins ist wohl falscher als das andere.
     
    Last edited: Nov 2, 2012
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So ist es.
    Das stand früher auf vielen Maschinen, vor denen ich stand.

    Auch auf den nicht russischen ... .
    Ja, da rotierte mein Kondensator mit 5Fahrrädern auch mit 180°/s. ;)
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Man ist ja hier nur von Interlegenzbestien umgeben! :eek:

    Da kann ich Staatscowboy nicht mithalten :heul:
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aber dafür triffst Du immer sehr gut. ;)
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn ähnlicher müll über deinen kompetenzbereich kolportiert wird darfst du auch trollen :bussi:
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Der war gut :spitze:
     
  14. Puppa

    Puppa Byte

    Ich lese eure Kommentare auf die diversen PCW Artikel für mein Leben gern! Warum? Wegen eurer meist viel besseren Kompetenz als die Artikelverfasser aber vor allem weil ich immer was zu lachen habe.
    Weiter so!
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die frage ist in der tat etwas trickreich.

    zum einen ist streng genommen keine der (nicht vergessenen ;)) antworten korrekt. die vollständige liste der (basis-) einheiten lautet meter, kilogramm, sekunde, ampere, kelvin, mol und candela.
    alles andere sind zusammengesetzte einheiten, die sich aus den basiseinheiten ergeben - die spannung volt ist z.b. (kg * m²) / (s³ * a)

    praktischerweise kann man jede basiseinheit mit den anderen in beliebiger kombination multiplizieren oder dividieren - und es kommt immer etwas "sinnvolles" heraus, wenn man es richtig interpretiert.
    Sinnvollerweise gibt man "gern genutzten" kombis eigene namen wie ohm, hertz, pascal etc, damit man nicht immer so verwirrt ist beim lesen ;)

    geht man mit diesem handwerkszeug bewaffnet an die millionärs frage
    wäre die antwort a) hz * min = (1/s) * (60 * s) = 60 zuerst mal einheitenlos (wie z.b. winkel oder beiwerte). interprätieren ließe sich das z.b. als die ausgabe eines zählers. (also 2 minuten lang 10 hertz gibt 1200 counts oder eben "20 hertzminuten")
    die antwort b) ist eine angabe für ladung - a * hr = (coulomb / s) * (3600 * s) = 3600 * coulomb. kennt natürlich jeder als angabe für die kapazität von akkus und batterien.
    antwort c) ist eine energiemenge: watt * tag = (joule / s) * (86400 * s) = 86400 joule. das könnte man z.b. verwenden um den bedarf batteriegepufferter geräte zu bemessen (=wie viele tage hält die batterie)

    so, jetzt aber genug getrollt ;)
     
    Last edited: Nov 3, 2012
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Stimmt. Amperestunden wurde in der Sendung als richtig gewertet.
    Gerade eben ging mir durch den Kopf, dass ich in diesem Jahr kaum was zum Schmunzeln im Forum finde.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lautete die Frage also: Welches ist KEINE physikalische Einheit?
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    SI-EInheit ist gar keine.
    Und Hertzsekunden halte ich für praxisfremd.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Deswegen frug ich ja.
     
  20. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nachdem in der frage offenbar weder "gebräuchlich" noch "praxisnah" vorkommt sind alle 3 antwortmöglichkeiten zumindest nicht falsch.

    wobei die watttage noch beinahe sinnvoll, die hertzminuten hingegen schon recht ...sperrig sind
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page