1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thermalright HR-03 VGA-Kühler auf X1950 Pro

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by SteveZ, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Servus!

    Wollte mal fragen, ob jmd von euch erfahrung mit dem Thermalright HR-03 VGA-Kühler gemacht hat. Sieht ja echt hammergeil aus das ding, und soll sogar einen X1950 passiv kühlen können :eek: . Bin echt am überlegen, den bekommt man ab so 36 Euro.

    MfG
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Um mal jemanden von Alternate zu zitieren:

    "Im gegensatz zu dem Herren unter mir hab ich nur gute Erfahrungen mit dem Kühler gemacht. Ich hab ihn auf meiner X1900XT mit nem Scythe Minebea "Low" Lüfter im einsatzt und die Graka kommt nie über 66°C. Und sogar passiv lässt sie sich betreiben.....und das is bei einer X1900 nicht selbstverständlich. Die Montage war sehr einfach und Qualitativ is der Kühler sowieso nur mehr schwer zu übertreffen. Und nochwas: Wenn man des Kühler so fest an die Graka schraubt, dass sie sich durchbiegt und schlussendlich sogar Kondensatoren abspringen, dann sollte man solche Sachen lieber einem Fachmann überlassen. Is doch klar das die Graka zu warm wird, die GPU hat durch die Biegung warscheindlich gar keinen Kontakt zu dem Kühler mehr gehabt.......... Ich bin von dem Kühler jedenfalls überzeugt. Für eventuelle Interessenten hab ich hier übrigens ein kleines Review geschrieben: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=281093 "

    Also, klare Kaufempfehlung.
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hoppala da hätte man ja selbst drauf kommen können :D

    sry & danke ^^

    edit: so wie ich das jetzt sehe kann man den ja beidseitig montieren, würd den also passiv auf der rückseite montieren. Wie viele posts nach dem review kann ich auch nicht die temps vom vf900 begreifen... Hatte bei meiner X1800GTO unter volllast @12V ca 52°C, @5V ca. 58°C... die temps von der X1950 Pro bekomm ich irgendwie nicht raus :( hat da vllt jmd einen tip? Catalyst geht net, AtitrayTool net, Atitool net, EverestHome net.... ich hab keine lust da nen thermometer dranzubappen...
     
  4. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    sooo hab mir das teil bestellt und montiert :) - 39,95 @pccooling.de (billigstes online-angebot momentan).

    Das teil sieht verdammt GEIL aus ^^ echt krass. Die montage ist schon ziemlich schwierig, und ich hab schon ne mänge zeugs montiert. Ich hab den Kühler rückseitig montiert, sodass die Finnen wenn eingebaut oberhalb der graka liegen, sodass sie sich nicht selbst aufheizt da passiv. Pics hab ich auch schon gemacht, aber bin jetzt mit dem laptop meiner mum online, da mein abit-mobo immer noch nicht da ist... (weihnachtsreklamationenstau -.-)

    Also ich meld mich, uppe pics und sag über die (gefühlte) temp bescheid - hab ja immer noch kein tool was was über die X1950pro aussagen kann... kanns sein, dass sie gar keinen tempsensor mehr hat? hab sowas ähnliches mal gelesen...

    mfg
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    eeeeek danke ^^ bei mir hats sich zwar nicht berührt, aber war so 1mm abstand! pfff gut dass ich noch nicht einbauen konnte ...
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Stück vonne ESD-Beutel dazwischen?
     
  8. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    nop, der ist noch ganz ;)

    hab die 4 gumminippel, die man eigentlich oben zwischen schrauben und halter packt (total sinnlos, die quetschen und verformen wenn man n bissi andreht), hab ich unten zwischen PCB und metallgestell gepackt, jetzt hat alles genügend abstand :)

    danke nochmal :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page