1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thermaltake Gehäuse - Rechner fährt nicht mehr hoch - Hilfe

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Carsten G. 72, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe ein Gigabyte Mainboard (GA 8I945PE) welches ursprünglich in
    einem Siemens Fujitsu Komplettsystem (Scaleo H) verbaut war. Nachdem
    einige Komponenten des Komplettsystems durch andere ersetzt wurden und das Gehäuse zu klein, wollte ich das System in ein neues größeres
    Gehäuse (Thermaltake Shark) einbauen.

    Als ich alle Komponenten in das neue Gehäuse eingebaut hatte startete der Rechner allerdings nicht mehr. Kein Bild, kein gewohnter einmaliger "Biep" des Mainboards, Lampen auf dem Mainboard aus. An/Aus Schalter des neuen Gehäuses funktioniert nicht, Rechner liess sich nur über das Netzteil starten. Lüfter etc liefen dann zwar, aber die Lämpchen auf dem Mainboard blieben aus.

    Ich hatte alle Jumper auf dem F-Panel von dem Gigabyte gesetzt. Nachdem es nicht funktionierte hatte ich verschiedene Einsteckmöglichkeiten ausprobiert, ohne Erfolg. Mal leuchtete die Power Lampe, mal nicht. Mal konnte man das CD Laufwerk öffnen, mal nicht. An und ausschalten funktionierte nie.

    Ich dachte das evtl. das Board beim umbauen kaputtgegangen sein könnte und habe es heute wieder in das alte Gehäuse eingebaut. Nun funktioniert wieder alles ohne Probleme.

    Woran könnte dieses Problem liegen, ist evtl. das Thermaltake Gehäuse kaputt, oder kann es sein das man dieses OEM Mainboard nicht in ein anderes Gehäuse einbauen kann?

    Aus dem Original Fujitsu Gehäuse kommen 3 Stecker für das F-Panel (für jeweils 2 Pins). Das Thermaltake Gehäuse hat einen Stecker "Power LED" mit jeweils 3 Pins, wobei der mittlere frei ist. Ist es möglich das das Board keine Anschlussmöglichkeit für diesen Pin hat?

    Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem?

    Freue mich sehr über jegliche Hilfe, da ich hier nicht mehr weiterkomme.

    Carsten
     
  2. laufen die lüfter usw auch wenn du power led,usw nicht einsteckst?
     
  3. Hallo,

    ja, auch dann liefen die Gehäuserlüfter und CPU Lüfter.

    Grüße,

    Carsten
     
  4. verwendest du noch immer das selbe netzteil?
     
  5. Ja, es ist ein neues NT und es wurde immer dasselbe verwendet. Bis auf die Gehäuse waren alle Komponenten immer gleich.
     
  6. hmmm sowas wie ein OEM mb is mir nicht bekannt...

    wär aber mal sehr praktisch wenn andere auch mal was schreiben würden

    schon mal nachgeguck ob andere auch das selbe problem haben?
     
  7. Ja, aber ich habe leider bislang nichts gefunden. Was auch seltsam ist, ich habe jetzt mit dem alten Gehäuse mal alle F-Panel Stecker herausgezogen, wenn ich nun das Netzteil anschalte passiert gar nichts, Netzteil geht nicht an.

    Wieso ging das Netzteil in dem neuen Gehäuse dann an und lief, ohne gesteckte LED Stecker? Stromversorgung des Mainboards etc hatte ich mehrere Male überprüft.

    Carsten
     
  8. Gottseidank, ich habe das Problem lösen können. Anscheinend war es eine Schraube zuviel, warauf das Mainboard aufgeschraubt wird, diese goldenen Mainboardhalter. Durch sie wurde warscheinlich der Stromkreislauf beeinflusst, sie war an einer Stelle wo keine Schraube hingehört.

    Nun läuft alles wie es sein sollte.

    Vielen Dank für Deine Bemühungen!

    Carsten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page