1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thermaltake Netzteil – Lüfter mit Strom versorgen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by feivel21, Aug 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. feivel21

    feivel21 Byte

    Hy

    Hab gestern mein neues Thermaltake Netzteil bekommen (550W) und must feststellen das ein Anschluss daran ist der dem des Prozessorlüfters gleicht – soll das tatsächlich heissen ich muss den Lüfter des Netzteils mit Strom versorgen?

    Wofür soll das gut sein?

    THX Feivel

    PS: Da ich meinen Prozessorlüfter an meiner Lüftersteuerung haben – kann ich da den Netzteillüfter einfach an den Steckplatz auf dem Mainboard stecken der für den Prozessorlüfter gedacht war?
     
  2. feivel21

    feivel21 Byte

  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das wäre das erste Netzteil, dessen Lüfter extra angeschlossen werden müßte.
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Normalerweise würde ich ja auf die Bedienungsanleitung verweisen, aber in dem Fall..
    ..tuts wohl auch ein Übersetzungsprogramm. :D
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Irgendwoher muss ja "Speedfan" wissen, wie hoch die Drehzahl ist.
     
  6. feivel21

    feivel21 Byte

    hy

    erstmal thx für die antworten wen sie mir auch kryptisch erscheinen *könte am heutigen tag liegen

    also babelfish sagt mir "3-Stifte Ventilator-Monitor-Stecker"

    und ich kann damit nix anfangen - bitte sag mir einer was ich mit diesem stecker machen muss - ps die anleitung ist english und es steht glaub auch nicht mehr drin als der name des steckers

    also wohin mit dem ding und wofür ist es gut (und kann ich Stecker des Netzteils den bedenkenlos am steckplatz des CPU Lüfters einstecken?

    big Thx Feivel
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dein Übersetzungsprogramm ist immerhin etwas besser als das von google.. *g*
    Fan Monitor bedeutet einfach, dass sich damit die Drehzahl des NT-Lüfters überwachen/ausgeben lässt. Ans Mainboard angeschlossen, können Programme wie Everest, SpeedFan, SIW, o.ä. dieses Signal interpretieren und anzeigen.

    Amundi

    PS: An CPU-FAN würd ich ihn viell. nicht unbedingt anschließen, aber im Grunde dürfte es egal sein. Besser als garkein Drehzahlsignal am CPU-Fan Anschluss.. :D
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Oder findest Du am Ende diesen Anschluß nicht, weil er anstatt 3-polig neuerdings 4-polig ist? Auf jeden Fall ist er rechts von der CP'U zu finden.
     
  9. feivel21

    feivel21 Byte

    hy

    thx für die Pots :-)

    wenigstens weis ich jetzt wofür das ist, hatt emir nur sorgen gemacht da sich was kaput machen könnte wen ich es dort anschließe - weil von dort ja strom ausgegeben wird (also vom board an den lüfter)

    könnte ich den stecker auch einfach an die lüftersteuerung mit dranhängen oder ist da eher von abzuraten?

    Thx Feivel
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wennst die richtigen Leitungen erwischst schon. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Kaputt geht da nicht gleich etwas.
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    (Extern) regelbar wird der NT-Lüfter wohl nicht sein. Wenn Du also keine Lüftersteuerung mit Display hast, welches die Drehzahl anzeigt, wirst Du nichts davon haben.
    Ausser dem Drehzahlsignal und ggf. noch Masse wird über den NT-Anschluss nichts laufen. Strom vom Board bzw. der Lüftersteuerung wird demnach nicht im NT ankommen. - keine Gefahr

    Amundi
     
  12. feivel21

    feivel21 Byte

    hy

    danke für die antworten, habe zwar eien steuerung mit display aber wen das di eeinzige funktion ist die das ganze bietet kann ich mir das anschließen des Kabels ja eigentlich sparren

    big thx feivel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page