1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thermaltake Soprano DX

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by gareth272, Nov 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gareth272

    gareth272 Kbyte

    Hallo!

    Ich hab eigentlich schon einen guten ATX Midi Tower aber ich wollt mal fragen was ihr so von Thermaltake gehäusen haltet...
    Mir würde das oben genannte am besten zusagen..

    Danke
    Mfg
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Thermaltake bekommt im Allgemeinen relativ gute Bewertungen. Das genannte Gehäuse stellt keine Ausnahme dar. ;)
     
  3. Also wir haben einen normalen Soprano im Büro und ich find den echt schick :spitze:
    Deshalb hohl ich mir jetzt auch ein DX.

    Die Verarbeitung ist bei unserem ziemlich gut und vor allem die kleinen Details find ich toll - USB-Anschluss oben drauf, sehr einfach zu öffnende Seitenwand, abschließbar... Und als Schnick-Schnack noch einen Luftfilter vorm Front-Lüfter :cool:

    Einzigst die Befestigungen für die (ja jetzt fällt mir der Name nicht mehr ein - hinten die Module die nen Anschluss nach draußen haben wie GraKa und TV-Ka)
    sind ein bischen labil und springen scnhell mal aus dem Clip raus wenn man zu feste drückt ;)
     
  4. gareth272

    gareth272 Kbyte

    Ich wollte als ich mir vor gut einem Jahr meine Pc kaufte eigentlich ein gehäuse von thermaltake kaufen doch der händler sagte zu mir das Thermaltake ein problem mit der Luftzirkulation hätte und deswegen nicht gekauft werden sollte ??????

    Mir kam diese aussage schon sehr komisch vor :baeh:
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Aussage ist auch recht komisch :rolleyes:
     
  6. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Also ich hab das Thermaltake Swing und das ist von der Belüftung echt mäßig.
    Von vorne kriegt das einfach zu wenig Luft.
    Wenn ich mir wieder eins von Thermaltake holen würde dann das Armor.
    Sieht klasse aus und hat ne suppi Belüftung.
    Aber eigentlich musst du dir auch nur Gedanken über Belüftung machen wenn du übertakten willst ansonsten ist für den normal Betrieb die Lüftung ausreichend.
    Zu dem sind die Lüfter auch ziemlich lauf vom Swing und das Soprano wird wahrscheinlich die selben Lüfter haben.
    Der hinter Lüfter von mir ist eindeutig die lauteste Komponente in meinem Gehäuse und ich hab schon den lauten Zalman 9700NT der auf 2800UPM läuft und der wird lautstärkenmäßig vom Gehäuselüfter überholt.
     
  7. @ndi

    @ndi Megabyte

    Ich habe das Thermaltake Soprano und bin damit sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist sehr gut, es gibt nirgends scharfe Kanten oder Ähnliches. Lediglich der Einbau des Netzteils ist ein wenig aufwändig, da man hierfür jedes mal das Frontpanel (oder Toppanel? Keine Ahnung wie ich das nennen soll) wegschrauben muss.

    Was ich auch sehr gut finde, ist das komplett schraubenlose System. Viel Platz hat man im Soprano auch, also perfekt um darin zu werkeln.

    Die Luftzirkulation ist meines Erachtens sehr gut durch die beiden bereits enthaltenen 120mm Lüfter. Meine Festplatte wird zum Beispiel (im Herbst/Winter/Frühjahr) nie wärmer als 30°C (Hersteller: Maxtor).

    Auch auf einer öffentlichen LAN ist das Soprano sehr hilfreich, da man sowohl das Seitenteil als auch die Fronttür abschließen kann.

    Ich kann dir dieses Gehäuse also nur empfehlen. ;)
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe das Thermaltake Soprano VX mit einem eingebauten Lüfter (hinten unter dem Netzteil). Nach längerer Standzeit muss ich den Lüfter anschubsen. Von allein macht er beim Start lediglich einen kleinen Ruck und bleibt dann stehen. Ich habe zur Zeit das Seitenteil abgebaut, weil es bei drei Festplatten im Gehäuse zu warm wird. Ich warte auf zwei neue Lüfter; einen vorne unten, und den hinteren will ich austauschen. Braucht jemand einen Lüfter, der garantiert nicht anspringt? Ich gebe ihn für 20 Cent plus Versandkosten ab.
    Nachtrag: meine Festplatten haben immer ungefähr 50°C (zwei von Samsung, eine von WD).
     
  9. bassy91

    bassy91 Kbyte


    also swing ist ja glaub ich bis auf die fronttür baugleich mit dem soprano und ich hab nie probleme mit dem soprano.
    aber das kann vielleicht auch an deinem system liegen^^ich mein für ne 8800ultra OC braucht man ja auch schon fast nen kühlschrank:D
     
  10. snoop37

    snoop37 Byte

    Was haltet ihr eig. von dem Tsunami?
    Ich find der sieht gut aus und ist ja auch relativ^^ leicht.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ist beim Armor nicht anders.
    Was mir auffällt, ist die mäßige Verarnbeitung der Sopranos, Mambas und Swings die ich schon von innen besucht habe ;) Es finden sich doch einige schärfere Kanten.
    Aber das P/L Verhältnis stimmt imho.
     
  12. @ndi

    @ndi Megabyte

    :grübel:
    Also ich habe in meinem Soprano bis jetzt noch keine einzige scharfe Kante entdeckt, sofern ich doch einiges in meinem PC rumbastle.
     
  13. Quino666

    Quino666 Byte

    Ich habe selbst einen Soprano unter meinem Schreibtisch stehen (mit transparentem Seitenteil) und kann nur sagen, das es wenig Wuensche (fuer den recht guenstigen Preis) offen laesst.
    Kritikpunkte waeren nur der etwas komplizierte Einbau des Netzteils. Dafuer muss der USB Anschluss auf der Oberseite ausgebaut werden.
    Die Festplatten Montage ist recht easy, aber leider etwas zu locker, wodurch die Platten etwas scheppern koennen.
    Auch ist die Halterung der PCI-Karten nicht optimal.

    Die Belueftung und Verarbeitung ist aber echt TOP!

    Viel Spass

    Quino666
     
  14. Jetzt habt ihr mich ibs Grübeln gebracht :mad:

    :o ;)

    Soprano DX oder Armor Jr. ? Das Soprano gefaällt mir besser, nur steht mein PC in einem Schrank, kriegt also keine Luuft von der Seite, weshalb mir das Armor besser erscheint. Aber bei nem Q6600 und einer 8800GT nicht OC reicht doch das Soprano oder?
     
  15. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Also ich würd dir zum Armor raten.
    Da es ja auch im Schrank steht:D und die GT sogar mit Standardtakt bis 100° warm wird.
    Ob das Armor jetzt die selben Lüfter wie das Swing oder Soprano hat kann ich dir nicht sagen. Bei mir ist es auch nicht der vordere der schwarz orange ist der laut ist sondern hinten der leuchtend rote.
    Ob der blau leuchtende der selbe wie der rote ist kann ich dir nicht sagen :)
    Und scharfe Kanten kann ich erlichgesagt auch keine fest stellen aber besonders gut verarbeitet ist das Swing auf jeden Fall nicht.
    Die Spaltmasse der Laufwerke sind auch schief und viele Kleinichkeiten die aber eigentlich nicht wirklich auffallen.
    Aber auf jeden Fall würd ich dir zu einem Gehäuse raten das vorne eine offene Front hat ( auch keine Klappe ) sondern so eins wo einfach das volle Luftvolumen das der Lüfter transportieren kann auch wirklich transportiert wird.
     
  16. 30street

    30street ROM

    Ich habe ein Thermaltake und muß sagen er ist nicht leise das leigt aber an den 92 mm lüfter der nicht themperaturgesteuert ist aber den kann man auch abstecken sonst ist es ein recht gutes gehäuse und die klappfront nervt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page