1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird - verschiebt Junk-Mails nicht

Discussion in 'Mail-Programme' started by Chickenmarkus, May 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!!!
    Hab mir hetu endlich mal Thunderbird 2 zugelegt. Hat auch alles nach ein paar Anlaufschwierigkeiten geklappt. Nur bei den Junk-Mails hab ich noch ein Problem:
    Obwohl ich in den Datenschutz- und Konteneinstellungen überall eingestellt habe, dass es mir junk-Mails in den Junk-Ordner speicher soll, markiert mir Thunder die nur im Posteingang, anstatt die zu verschieben.
    Warum macht der das nicht?

    Tschüss Markus

    PS: Nur mal schnell nebenbei: Gibt's ne einfache schnelle Weise, wie ich meine Kontakte von Freenet zu Thunderbird kopieren kann?
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Keine Ahnung.
    Poste mir mal deine Junk-Einstellungen für dieses Konto oder mache einen Screenshot.
    Du leerst und komprimierst deinen Posteingangsordner und Junkordner regelmäßig?
    Setze mal bei den beteiligten Ordnern den Index zurück.
    Rechtsklick auf Ordner, Eigenschaften, Allgemein, Index wiederherstellen. Neu starten.

    Zum Adressbuch:
    Freenet gehört leider bei sonst guten Features zu den wenigen Mailprovidern, bei denen man das Adressbuch weder im- noch exportieren kann. Außer man bezahlt einmalig 6.90 für FreeMAil Sync.
    http://office1.freenet.de/service/sync.html?pid=6766
    Damit kann man das Adressbuch und die Mails mit Outlook Express abgleichen. Dann importiert man das Adressbuch aus OE in TB.
    Das ganze ist also eine Frage der Anzahl der Mailadressen, die du gespeichert hast.
     
  3. Das mit dem Adressbuch ist nicht so tragisch, hab nur ca. 30 Kontakte, die mittlerweile auch schon fast alle drinstehen.

    Dann hab ich mal nen Screenhot gemacht. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass ich die Einstellungen noch nicht bei "Lokale Ordner" hatte. Hab die da jetzt mal auch so gemacht. Mal sehen ob's nur daran lag.

    Und jetzt mal noch aus reinem Wissensdurst:
    Was passiert, wenn ich die Ordner komprimiere und den Index wiederherstelle. Warum sollte man das machen? Hab's jetzt schon gemacht, aber möcht gern wissen, was ich da gemacht hab.

    Jetzt nur noch schnell ne kleine weitere Frage:
    Hab mal beim durchklicken gesehen, dass TB bei den Absendern die im Adressbuch stehen, trotzdem die E-Mail-Adresse anzeigen soll. Das find ich jetzt allerdings nicht mehr.
     

    Attached Files:

  4. Mittlerweile kamen schon wieder neue Junk-Mails und diesmal gleich in den Junk-Ordner.
    Bleibt dazu jetzt erstmal nur noch die Frage, was beim Komprimieren und Index wiederherstellen passiert sowie die Sache mint den Absendern.

    Allerdings gibt's jetzt schon 2 neue graphische Sachen:
    Einerseits, dass ich erst jedesmal klicken muss, um die Grafiken in einer E-Mail zu aktivieren. Wie kann ich einstellen, dass es die immer automatisch anzeigt?
    Und andererseits zeigt's mir E-Mails, die eigentlich so aussehen müssten (http://sparhandy.srv2.de/go/IJ7ZW4-IIVFER-EE47YB-1DH235A.html), fast nur als Text an, obwohl ich Original HTML eingestellt habe.
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Also erstmal alles der Reihe nach, sonst geht mir die Puste aus.
    Ich poste dir mal einen Beitrag aus einer Newsgruppe zum gleichen Thema. Ist zwar ursprünglich für Outlook Express gedacht, aber das Komprimieren ist bei beiden exakt gleich. Habe das etwas umgeschrieben.

    Was macht das Komprimieren?

    Wenn Du eine "Nachricht" verschiebst, dann wird sie in der Datenbank
    des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
    TB auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
    im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
    werden die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physikalisch entsorgt.

    Solange Du TB die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
    Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei Datenbanken
    auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen Datenbank
    und zum Zweiten in der Datenbank des Ordners, in die Du die Nachricht
    verschoben hast.

    In anderen Worten:
    Das "Komprimieren" bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
    schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
    die Datenbank auf Vordermann gebracht.
    Wenn Du z.B. in einem TB-Ordner eine "Nachricht" löschst
    und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
    Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in TB angezeigt.
    *Physisch* ist die "gelöschte" Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
    bank (Die Dateien ohne Endung im Mail-Ordner deines TB-Profils) und der entspr. Indexdatei (*.msf) vorhanden, lässt sich also auch im Extremfall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert, wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
    aus der Datenbank entfernt werden. Dem Entsprechendes passiert auch in der Indexdatei.

    Wenn Du in TB längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
    einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest vordergründig in Datenverlust und anderen Problemen enden kann. Sowas will man nicht riskieren.
    Lies dazu:
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Dateien_im_Profil_kurz_erklärt

    Kurzausschnitt:
    "
    • %Dateien_ohne_Endung%.msf
    Die Indexdateien zu den Maildateien. Sie speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche Email gelesen, ungelesen, oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird, Sortierung, usw. Bei Problemen mit der Mailanzeige können die *.msf-Dateien ohne Probleme gelöscht werden. Beim nächsten Programmstart werden sie wieder erzeugt." Die Indexdateien sind also die *.msf.
    Den Index zurücksetzen (resetten) heißt also nichts anderes, als die Datei oder deren Inhalt zu löschen.
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Meinst du Extras, Einstellungen, Allgemein, das erste Kästchen?

    Ansicht, "Anhänge eingebunden anzeigen" hilft?

    Seit TB 2.0 werden Grafiken nicht mehr automatisch aus dem Internet geladen (Sicherheitsrisiko). Dafür gibt es im Nachrichtenfenster rechts einen neuen Button: Grafik laden.
    Daneben steht auch im Balken ein lesenswerter Text.
     
  7. Erstmal ein großes DANKE für die ausführlichen Antworten. Hab soweit alles verstanden, nur zwei Sachen funktionieren noch nicht.

    Ich weiß jetzt zwar nicht, ob das ein Versehen deinerseits war. Jedenfalls sind meiner Meinung nach die letzten zwei Antoworten in Bezug auf die Fragen vertauscht. Fragen vertauscht.

    Zumindest weiß ich jetzt, dass man externe Grafiken immer bestätigen muss.
    Allerdings stellt es mir ja auch nicht den einfachen Hintergrund von der SparHandy-Mail dar, obwohl das laut dem Seitenquelltext alles erst über's handelsübliche HTML erstellt wird (die externen Grafiken mal ausgeschlossen, nur die rot-schwarzen Rahmen etc.). Ich hab die "Anhänge einbinden"-Option zwar aktiviert, da das aber keine Anhänge hat, kann's die auch nicht verwenden, sondern den HTML-Code entschlüsseln.

    Außerdem ist bei mir das erste Häckchen in den allgemeinen Einstellungen, ob TB bei jedem Start prüfen soll, ob er als Standart-Client benutzt wird.
    Ich meinte ja aber, z.B. im Posteingang in der Absender-Spalte. Ist da die Adresse eines Kontaktes, wird nur der Name angezeigt. Aber ich bilde mir ein, irgendwo gesehen zu haben, dass man zusätzlich noch die E-Mail-Adresse anzeigen lassen kann.
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Eigentlich sind aber die beiden Fragen fast dasselbe, wenn der Grund dafür in nachzuladenden Grafiken liegt.

    Es gibt zwar einen Standard für HTML, aber nicht für HTML-Mails. Darüber musst du dir im Klaren sein.
    Es kann zig Gründe haben, warum HTML-Mails anders oder falsch dargestellt werden. Andere Mailklienten, andere Einstellungen, andere Programme, falsche Deklarierung im Header von Mails, anderes Betriebssystem (Linux, Mac) und und und...
    Mails mit MSHTML oder CSS (Skript) können in TB kaum richtig dargestellt werden. Kontrolliere mal den Quelltext (strg+U), ob diese beiden Begriffe im Code vorkommen.
    Javascript ist in TB übrigens grundsätzlich ausgeschaltet.

    Zur Adressbuchfrage, hab eich dir einen falschen Menüpfad gepostet.
    richtig ist:
    Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, oberstes Kästchen.
     
  9. Gut, dass mit den Adressen klappte jetzt. Allerdings zeigte es mir da nur die E-mail-Adressen an, sodass ich mich entschieden hab, das doch wieder rückgängig zumachen. Doch aus irgendeinem Grund zeigt der jetzt trotzder Einstellung immer die E-Mail-Adresse.

    Bei der mail ist mir jetzt aufgefallen, dass die komischerweise im TB gar nicht als HTML vorliegt, sondern nur als Text. Genauso wie andere Mails, die eigentlich als HTML auf meinem Server liegen und dort auch wunderbar angezeigt werden.
    Warum macht Thunderbird aus allem Text, obwohl ich doch HTML aktiviert habe?

    Und jetzt wo das mit den Junk-Mails klappt, ist mir noch etwas aufgefallen:
    Gibt's ne Möglichkeit, dass TB immer automatisch alle in den Papierkorb verschoben E-Mails als gelesen markiert?
    Denn faul wie ich bin stört mich das mit der Zeit, dass ich alle Junk-Mails noch im PK als gelsesen markieren muss.

    Irgendwie wird nacheinander eine Wissenslücke aufgerissen. Hättest du ICQ, dass man das mal etwas effektiver handeln könnte? Meine Nr. wäre 355-009-775.

    Kann mich hier nur nochmal bedanken, dass du so geduldig mit mir bist!!!
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Also du bekommst HTML-Mails, du hast Ansicht, Nachrichtentext auf Original HTML gestellt?
    Schicke dir selbst eine HTML Mail und kontrolliere die
    Mail nach dem Empfang.
    Welche Sicherheitssoftware hast du und scannt diese den TB-Profilordner ab?

    Zur Junk-Frage:
    Du solltest dich mal ein bisschen mit dem Menü Einstellungen beschäftigen, dann hättest du das selbst herausbekommen.
    Extras, Einstellungen, Datenschutz, Junk.
     
  11. Hab jetzt mal selbst eine E-Mails geschickt. Denke mal auch, dass die HTML war, weil ich bei Format "autom. Bestimmen" hatte und außerdem die Smileys aktiviert waren.
    Angekommen ist aber meiner Meinung nach wieder nur ne Text-Nachricht.
    Muss ich vllt. noch irgendwo anders HTML aktivieren als bei Ansicht -->Nachrichtentext?

    Mittlerweile ist heute schon das nächste Problem aufgetaucht:
    Mir hat's eine Mail als Junk markiert und in den Junk-Ordner verschoben, obwohl die eigentlich nach einem meiner eigenen Filter hätte in einen separaten ordner hätte gehen müssen.
    Der Filter funktioniert aber, da er gestern fast die gleiche Mail, halt nur mit evtl. weniger Spam-Zeichen, richtig sortiert hat.
    Kann ich meine Filter irgendwie über den Junk-Filter stellen?

    Und nun noch zu den neuen E-Mails:
    Ich bin öfters über DIESE Option gestolpert, doch es gibt momentan noch genau zwei Dinge, die mich daran stören:
    1. Dass generell alle Junk-Mails als gelesen markiert werden. Aber ich möchte doch schließlich wissen, ob da was neues drin ist.
    2. Lösch ich auch ab und zu ungelesen E-Mails aus dem Posteingang, werden die damit ja auch nicht automatisch beim verschieben in den PB als gelesen markiert.
     
  12. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Jaaaaa!!!

    Bitte meine Antworten auch wirklich durchlesen.
    Ich schrieb:
    Nein. Junkmails gehen in den Junkordner, nicht-Junkmails werden dann von den Filtern abgearbeitet.
    Du lässt den Junkfilter lernen? D.h. bei jeder Mail die Junk ist, aber nicht als Junk markiert wurde, markierst du manuell als Junk? Das ganze muss aber gelegentlich auch umgekehrt passieren(ist aber sehr sehr selten), also Junk als nicht-Junk markieren.
    Bei mir gibt es da einen Spezialbutton, den ich aus Ansicht,
    Symbolleisten , Anpassen, in die Symbolleiste gezogen habe. Das erleichtert das Markieren erheblich.
    Wenn du das so machst, wirst du nach einigen Wochen keine falsche Filterung mehr haben.

    Du kannst sie ja trotzdem lesen.
    Wenn dich das aber stört nimm den Haken dort raus.
    Jeder nach seinem Geschmack.
    Lies:
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern
    Tipp:
    Jeder Filter, ob in TB oder auf der Webseite von Mailanbietern muss kontrolliert werden.
    Da ich meine Mails schon auf dem Server filtern lasse, hat der Junkfilter in TB relativ wenig zu tun, so dass ich ihm inzwischen vertraue.
    Übrigens benutze ich noch das Add-on "RunFilterOnFolder", weil manchmal TB das Verschieben von gefilterten Mails auslässt, wenn er zu viel andere Arbeit verrichtet, etwa 15 Konten abrufen.
     
  13. Trainiere jetzt meinen Junkfilter. Wollte die Mails halt erst noch als Junk lassen, da ich noch gwohnt bin, die in meinen Spamfilter zu sammeln. So hatte ich da nämlich noch bis vor kurzem bei meinen Internet-E-Mail-Clienten gemacht.
    Da ich die jetzt ja aber filtern lasse, muss das ja nicht mehr sein.

    Ich hab deine Antworten richtig gelesen, deswegen hab ich auch gefragt, ob ich WOANDERS als bei Ansicht-->Nachrichtentext-->"Original HTML" das aktivieren muss. Schließlich war die Einstellung ja auch schon von Anfang an so.

    Damit bleibt jetzt eigentlich fast nur noch das Problem der ungelesenen E-Mails aus'm Posteingang sowie Junk-Ordner, die beim Löschen als gelesen markiert werden sollen.
    Denn ich habe nirgendwo auf der Seite deines Links gefunden, wo ich sagen kann, dass alle Mails im Papierkorb als gelesen markiert werden. Nur wieder, das alles Junk als gelesen markiert wird. Aber genau das wollte ich ja nicht.
     
  14. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Extras, Einstellungen, Datenschutz, Junk. Haken bei "Junk als gelesen markieren" entfernen.
     
  15. Das weiß ich ja, aber davon werden die beim LÖSCHEN auch nicht als GELESEN markiert.

    Ich möchte sozusagen, dass ALLE GELÖSCHTEN als GELESEN markiert werden.
    Auf gut deutsch: der Ordner "Papierkorb" soll immer als gelesen markiert werden.
     
  16. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Da kenne ich keine direkte Möglichkeit.
    Du kannst aber kurz vor dem Löschen (wenn die Mails markiert sind) ein- oder zweimal auf die Taste "M" drücken.
     
  17. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Doch es gibt eine Möglichkeit mit Hilfe eines Filters.
    Extras, Filter.
    Filter für z.B. "Lokaler Ordner".
    Neu, Filtername eingeben.
    "Mindestens eine Bedingung erfüllen" aktivieren.
    Folgende Bedingung auswählen:

    Status | ist nicht | gelesen

    Aktion:

    "Markiere als gelesen".
    OK
    Dann den eben erstellten Filter markieren und ganz unten
    durch Klicken auf den Auswahlpfeil "Papierkorb" auswählen.
     
  18. Die Idee gefällt mir, allerdings funktioniert das bei mir bis jetzt noch nicht so ganz, da die Funktion der zuordbaren Ordner nur für den Button "Jetzt ausführen" gilt.

    Somit könnte ich das immer nur einmalig machen, wobei ich da mit Rechtsklick auf den Ordner und als "Ordner als gelesen markieren" besser komme.
    Das macht's sozusagen nichts automatisch.

    Gibt's da vllt. noch ne zufällige Option, damit's genau das macht?
     
  19. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich hatte genau das gleiche gemacht wie du, nämlich auf Ausführen geklickt und nicht mehr das Verhalten beim Löschen in einem anderen Ordner getestet. Der Filter funktioniert ja auch, aber eben nicht automatisch, man müsste dann unter Extras, "Filter auf Ordner anwenden" klicken. Das ist aber genau so umständlich wie der Klick auf das M.
    Hätte mich auch gefreut, wenn's geklappt hätte.
     
  20. Also gibt's dafür offiziell keine Lösung.
    Hab mal danach gegoogelt und gesehen, dass mehrere das Problem mit den Filtern auf bestimmte Ordner haben.
    Finde da nur komisch, dass da noch niemand drauf gekommen ist, eine Add-On zu programmieren.

    Naja, mittlerweile macht Thunderbird so ziemlich alles bzw. hab ich mich an seine Arbeitsweise gewöhnt.
    Da muss ich mal ein ganz großes fettes DANKE!!! sagen, dass du so tapfer durchgehalten hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page