1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird Verwendung auf mehreren PC´s klappt nicht!

Discussion in 'Mail-Programme' started by goody85, Oct 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goody85

    goody85 Byte

    Hallo,

    ich verwende seit einigen Tagen Thunderbird! Alles eingestellt IMAP etc. Die Mails kommen an, ich kann auch senden. Problem ist nur das dies die zweite Person welche auch dieses Programm benutz nicht sieht wenn ich eine Mail beantwortet habe oder versendet! Was muss ich hier genau einstellen damit das klapp?

    Viiiiiiiiiiiiiielen Dank!

    LG
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Was genau meinst du da für eine Person? Den Empfänger der Mail? Oder einen anderen User desselben PCs, der in einem anderen Benutzerkonto angemeldet ist?

    Falls ersteres:

    Dann wird, wenn deine Mails definitiv gesendet wurden, wohl die andere Person, also der Empfänger, das Mailprogramm falsch eingestellt haben oder deine Mails landen beim Mailprovider im Spamordner o.ä.
     
  3. goody85

    goody85 Byte

    Vielen Dank! Aber ich meine eine weiteren User von Thunderbird der auch diese Mailadresse betreut. Sorry für die holprige Ausdrucksweise!
     
    Last edited by a moderator: Oct 18, 2013
  4. Betreut er die Mailadresse mit dem selbem Programm oder hat er einen eigenen Thunderbird laufen mit dem er zugreift? Im zweiten Fall wirst Du Pech haben, da ja das eine Programm nicht wissen kann was im anderen passiert.
     
  5. goody85

    goody85 Byte


    Nein natürlich verwendet er nicht das gleiche Programm, oder meinst du mit das gleiche die gleiche Version oder sonstiges? Er hat ein eigenes Thunderbird. Ich weiß das es defititiv möglich ist da ich es schonmal so hatte! Nur wie .. :bahnhof:
     
  6. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Sorry, aber mir ist trotz deiner Anworten immer noch nicht klar, was genau du meinst. Erkläre das nochmal von vorn und diesmal richtig.

    Greifen hier zwei verschiedene Personen auf demselben PC in unterschiedlichen Windows-Benutzerkonten jeweils über einen installierten TB auf das Mailkonto zu oder auf demselben Benutzerkonto in unterschiedlichen TB-Benutzerprofilen oder auf unterschiedlichen Rechnern?

    Und was heißt bei dir "betreuen"? Meinst du, dass beide Personen Mails dieses Kontos abrufen können, also die Zugangsdaten kennen?

    Kannst hier ja mal rot nachzeichnen, was gilt:

    [​IMG]
     
    Last edited: Oct 18, 2013
  7. goody85

    goody85 Byte

    Danke für die Hilfe! Ich probiere es nochmal ganz einfach zu erklären:

    Es gibt zwei Personen (User 1) und (User 2), beide benutzen jeweils das Programm Thunderbird auf ihren eigenen PC´s installiert. Beide user haben in Thunderbird die gleichen E-Mailprofile (Adressen) eingetragen und möchten nun gleichzeitig die Mails abrufen, beantworten etc.

    Wenn User 1 eine Mail öffnet, soll im gleichen moment User 2 erkennen, dass diese Mail geöffnet wurde. Versendet User 2 eine Mail, kann auch User eins dies erkennen (durch die entsprechende Kennzeichnung durch Thunderbird). Hoffe das war so etwas deutlicher! DANKE! :)
     
  8. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Kannst du vergessen. Der einzige Weg dahin führt über das Verwenden der sog. Lesebestätigung, aber die ist nicht verpflichtend. Ich würde NIE so etwas bei mir erlauben.

    Das ist wieder ungenau. Haben nun beide unabhängig voneinander Zugriff auf EIN UND DASSELBE Mailkonto oder nicht?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert hier seit Jahren. Bei der zweiten Person wird die Mail in der Übersicht schlicht nicht mehr hervorgehoben. Zusätzlich kann man in der Mailliste die Spalte "Gelesen" aktivieren, dann lässt sich der Status auch per Mausklick ändern.

    @goody85:

    mal die wichtigsten Optionen für Seamonkey - sollte im TB aber ähnlich funktionieren

    Grundsätzlich: es darf nicht "Offline" gearbeitet werden!

    Account > Server-Einstellungen
    [x] alle xx Minuten auf neue Nachrichten prüfen
    [x] Bereinigen "Expunge" des Posteingangs beim Verlassen

    Account > Server-Einstellungen > Erweitert
    [x] IDLE-Kommando verwenden
    Server-Verbindungen: 200

    Account > Synchronisation & Speicherplatz
    [_] Nachrichten für diesen Account auf diesem Rechner behalten

    Einstellungen > Nachrichtenansicht
    [x] Nachrichten automatisch als gelesen markieren

    Der Junk-Filter sollte beim parallelen Zugriff deaktiviert werden (bzw. nur von einem Benutzer ausgeführt werden).
    Gelöschte oder verschobene Nachrichten verschwinden erst nach einem "Expunge". Leider ist das über die Oberfläche nicht automatisch möglich. Man kann aber mail.imap.expunge_after_delete > true setzen.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    So habe ich es im TB eingestellt:

    $Unbenannt.jpg
     
  11. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich hab übersehen, dass eingangs IMAP schon erwähnt wurde. Mit POP3 gehts nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page