1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tipp: Aldi-PC tunen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Michael Schmelzle, Dec 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Noch ein Tipp für Käufer des Aldi-PCs: Neben der nützlichen Software haben Medion und Aldi noch zahlreiche "Dienste" und Tools vorinstalliert, die mit Registierungs- und Update-Meldungen nerven und die Festplatte nicht zur Ruhe kommen lassen.

    Sie sollten deshalb über "Systemsteuerung, Programme deinstallieren" konsequent alle Anwendungen von der Festplatte putzen, die Sie nicht benötigen. Oder noch besser: Installieren Sie das Betriebssystem komplett neu. Dabei können Sie dann auch gleich die riesige Boot-Partition in mehrere kleine Einheiten zerlegen.
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Den neuen PC setzt man sowieso am Besten neu auf... dann hat man wirklich nur, was man braucht und will
     
  3. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Decrapifier hab ich im Sommer mal auf einem Netbook ausprobiert.
    Das reinste Chaos ist entstanden. Verstümmelte Uninstall-Einträge , Adobe Air ließ sich nicht entfernen, usw.
    Nach einem System-Recovery half nur eine manuelle Deinstallation bei den meisten Craps sauber weiter.
    Kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein.
    Am besten ist immer noch plattmachen und ein Windows(Retail) Setup durchführen mit Image-Backup.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Decrapifier sagt dem unbedarften Medion Nutzer zu, da er so eine unvermeidliche Neuinstallation seines Betriebssystems umgehen kann.
    Trotzdem bin ich immer wieder erfreut, wenn ein Besitzer einer Vorinstallation nach Jahren hier im Forum anfragt, dann doch Neuaufsetzen soll und für ihn eine Welt zusammenbricht. Keine Recovery-Medien erstellt, keine Sicherungen gemacht und keine Ahnung, aber TuneUp und dicke Security Suiten installiert und dann auch noch wütende Reaktionen und Unverständnis, da man ihm keine genehme Lösungen gratis bieten kann.

    @mike_kilo
    Glückwunsch zum 12k Beitrag. ;)
     
  6. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Eine Leserfrage, die mich gestern Abend noch erreicht hat, lautet: "Kann man die interne Grafik des Intel Core i5-2320 nutzen".

    Antwort: Prinzipiell schon, allerdings nicht im Aldi-PC, da auf der MSI-Hauptplatine keine Bildschirm-Anschlüsse ausgeführt sind.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist doch normal, dass alles eingespart wird, was im Auslieferungszustand nicht gebraucht wird.
    Jemand, der sich seinen PC selbst zusammenstellt, hat darauf Einfluss.
    Sollte mal die gesteckte Grafikkarte kaputt gehen, hat man meist nicht direkt Ersatz und muss sich den erst besorgen. Solange kann man dann die interne Grafik nutzen. Beim Medion ist die Möglichkeit verbaut und man steht sprichwörtlich im Dunkeln.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Was kann Medion denn dafür, wenn Intel so unverschämt ist und seinem Prozessor auch noch so ne unnütze Graka einbaut die Medion dann auch noch bezahlen darf? :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page