1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tipps zur Partitionierung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bernd58, Jan 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bernd58

    bernd58 Byte

    der neue rechner ist da, mit einer 500GB Festplatte.
    Als Betriebssystem soll XP professional installiert werden.

    Als Laie meine Vorstellung: C: 100 GB/D: 200GB/E: 200GB

    In C: Betriebssystem und die weitere Programme
    in D: Videobearbeitung und
    E zur Datensicherung.

    Was haltet ihr davon?

    bernd
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde eine separate Partition nur für Daten anlegen, nicht zur Datensicherung, das macht bei einer HD keinen Sinn.

    Mfg
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also eine Datensicherung auf der gleichen Festplatte macht ja wohl keinen Sinn. Ein Rechner sollte immer mindestens über zwei Festplatten-Laufwerke verfügen. Besser 2 x 250 GB statt einmal 500 GB .. ist klar oder ?.
     
  4. bernd58

    bernd58 Byte

    Zur Sicherung nutze ich auch eine externe Festplatte.
    Vielleicht kommt später bei Bedarf noch eine weitere HD rein. Ich wollte auch viel Videomaterial speichern.

    Jetzt nur eine Partition insgesamt wäre ja unsinnig
    Ich dachte nur Betriebsprogarmm auf einer Partition und die Programme auf einer anderen?
    bernd
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Macht bei einer Platte nicht unbedingt Sinn.
    Wie schon gesagt, lege eine Partition nur für die Daten an, dann hast du es bei der Datensicherung leichter.

    Mfg
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei 500 GB würde ich schon drei Partitionen einrichten.
    Die Betriebssystempartition (c:\) solltest du möglichst klein halten weil die später regelmässig mit einer Image-Software (Acronis True Image) gesichert werden muss (Backup)... das ist heute üblich damit bei einem "Unfall" nicht ständig neu installiert werden muss :).
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ bernd58

    Dann vergiss aber nicht, dass du die Partition mit den Programmen auch in das Image mit einbeziehst sonst kannst du die nach dem Restore alle neu installieren.

    Mfg
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Verstehe ich nicht .. Beispiel.. aus der Praxis
    User installiert Symantec's Norton, zerstört sich damit sein Windows. Seine Programme sind auf LW E: installiert. Per Image wird C: wieder hergestellt und alles läuft wie vor dem "Norton-Unfall".

    Gut mein Office 2003 habe ich auch unter c:\programme installiert weil das wichtig ist (Daten von Outlook, eMails usw.) werden dann per Image von c: gleich mit gesichert.. :). Aber mit 12 GB bei der Systempartition komme ich da mehr als gut aus, tatsächlich belegt sind da wesentlich weniger. Unter Windows Vista sieht das allerdings wieder anders aus, benötigt mehr Speicherplatz.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ok, ein anderer Anwendungsfall:

    Angenommen er hat nur ein Image von C: und die
    Anwendungen befinden sich auf D: dann muss er
    bei einem Plattendefekt diese neu installieren.

    Mfg
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist richtig, bei einem Plattendefekt ist der Spass vorbei. Das habe ich ihm ja oben schon gesagt (zwei Festplatten statt nur einer).
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aber auch bei zwei Platten ist es durchaus von Vorteil
    die Anwendungs-Partition in die Sicherung mit einzubeziehen.
    Im worst case spart man sich so einiges an Installationsarbeit.
     
  12. bernd58

    bernd58 Byte

    danke, aber für einen konkreten Tipp wäre ich schon dankbar.

    also Programme und XP auf c? Wie groß etwa? 300GB?
    und dann D: Datenspeicherung (200 GB?)

    also insgesamt 2 Partitionen?

    bend
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Partitionsgrössen hängen doch davon ab welche/wieviele Programme
    du installierst und wie groß deine Datenbestände sind.
    Außer dir selbst wird das sonst niemand wissen.

    Es gibt aber auch genügend Tools um die Aufteilung der Partitionen bei Bedarf neu anzupassen.

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page