1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tolles Feature oder fiese Lücke? Trick ruft bei URL-Eingabe ein Programm auf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Muss ich aber auch sagen. Ansonsten wären Installer-Programme ebenfalls Sicherheitslücken. Die "Silent-Installation" kann ausgenutzt werden, um unbemerkt Viren etc. zu installieren.

    Es ist wohl eher ein unbedachtes Feature ...
     
  2. Gothie

    Gothie Kbyte

    Und da es nun Publik wurde, wird es wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen bis es den ersten Virus bzw. Malware gibt die auf diesem Weg aufs System gelangen. Es ist schon gut das es die Journalistische Freiheit gibt, aber mache sollten nicht darüber zu schnell berichten.

    Ja und die Ausrede das man darüber berichtet hat, lasse ich irgendwie nicht gelten, denn es gibt Leute die nicht täglich die News auf Pc-Welt oder irgend woanders lesen. Ich finde ein solches Verhalten unverantwortlich.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gothie
     
  3. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    die Lücke ?! wäre auszunutzen indem der Virus erst eine Verknüpfung (zu sich selbst) auf dem Desktop anlegt und dann über eine DLL-Injection diese über den IE6 mittels einer Schein-URL aufruft um so z.b. Autorun-Überwachungen auszutricksen.

    der Trick funktioniert nicht in IE-Aufsätzen ! z.b. Maxthon.
     
  4. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Wir würden niemals über eine neue Lücke berichten, die Microsoft noch nicht kennt. Mir fällt ein Beispiel ein, indem wir Microsoft seinerzeit vor einer Veröffentlichung informierten, damit gehandelt werden konnte (mir fällt die Lücke grad nicht ein, aber es war eine ziemlich derbe).

    In diesem Fall ist ja Microsoft offentsichtlich informiert und es ist wiederum unsere Aufgabe unsere Leser zu informieren. Das ist immernoch besser, als wenn das "Feature" dann ausgenutzt wird und wir nachher sagen müssen: "Wir wussten, das so etwas passieren könnte, wollten/konnten es Ihnen aber nicht sagen".

    Generell gilt außerdem: Wir freuen uns über jeden Leser, der täglich vorbeischaut und uns liest =)
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ein Virus, der bereits auf dem Rechner ist, muss wohl kaum solche Verrenkungen machen.
    Bekannterweise gibt es viele Startrampen, nicht nur die üblichen Run-Schlüssel.

    Tatsache ist das, was ja auch in dem Artikel steht :

    Also : Viel Lärm um nichts.
     
  6. Brauer

    Brauer Byte

  7. kasimir27

    kasimir27 Guest

    was ist daran neu ?

    wird doch schon seit Urzeiten so praktiziert.
     
  8. Brauer

    Brauer Byte

    Funktioniert aber nicht mit dem IE 7 Build 5450.4.
     
  9. medienfux

    medienfux Megabyte

    ist eigentlich nicht wirklich neu. bisher konnte man schon immer direkte pfade in die url des explorers eingeben und wurde dann zu diesen geleitet.

    nur der gedanke in bezug auf ein schadprogramm- macht daraus wieder ein "gefährliches" feature.
     
  10. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Da schreibt aber garantiert niemand ein www. vor den Pfad. Das ist ja der Witz, die Leute wollen ja eine Webseite aufrufen, und wissen garnicht, dass sie eigentlich etwas für sie ganz unvorhersehbares machen.

    Es funktioniert ja immerhin auch wenn der Link versteckt ist. Dadurch könnte ein Trojaner Zugriffe auf bestimmte Webseiten umleiten, zum Beispiel Bankwebseiten auf Phishing-Seiten. Die Meisten geben ja kein http:// vor der Adresse ein, weil der Browser das normalerweise automatisch macht.
     
  11. Chummer

    Chummer Megabyte

    Also das geht auch einfacher. Ist erstmal ein Schadprogramm auf dem Rechner ist es völlig egal WIE es das macht. ob nun mit einerm Link oder mit z.B einem Eintrag in die host datei, oder mit einer Änderung des Browsers...
     
  12. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Na gut, das ist allerdings auch wieder wahr. Aber was währe, wenn ein solcher Link auf einer Webseite zum Download angeboten wird? Man kann ja auch .lnk-Dateien runterladen, auch mit dem Internet-Explorer. Dadurch könnten unversierte Anwender dann doch gelinkt werden.
     
  13. WebMentor

    WebMentor Byte

    Nun kann ich keine PC-Welt mehr lesen, sondern muss immer rechnen...:ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page