1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tolles Konzept tötet Desktop-PC

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Benjamin Schischka, Feb 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

    Zumindest im Office-Bereich und bei Surf- und Mail-PCs könnte ich mir das bei "Ubuntu für Android" durchaus vorstellen. Ich würde es jedenfalls nutzen. Gaming- und Multimedia-Rechner halten sich aber weiterhin, davon bin ich überzeugt.

    Was glauben Sie? Würden Sie "Ubuntu für Android" nutzen?
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Im Multimediabereich kann ich mir das sehrwohl vorstellen.

    Die Lieblingsmusik ist doch eh schon auf dem Smartphone.
    Oder mir hat jemand ein Video überspielt.
    Das kann ich mir zuhause dann an meinem 46 Zöller ansehen.

    Und ich musste gerade feststellen, das mein Rechner die mindestanforderungen nicht erfüllt.

    In ein paar Jahren haben wir Spielmaschinen in der größe heutiger Smartphones.
    Einfach an die 77 Zoll große Multimediascheibe andocken, per Funk, und schon kann man Zocken.

    Die Zukunft kann doch einfach sein, wenn man das vorhandene erweitert.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mich irritiert die Beschreibung ein wenig (Daten "austauschen", beide Systeme zugleich lauffähig). Für mich liest das zusammengefasst: der Monitor (bzw. die Docking-Station) ist ein Thinclient und das Smartphone spielt den Server. Die Idee ist durchaus praxistauglich. Mir ist es letztlich egal, aus welchem "Kasten" die Bilder auf meinen Monitor kommen.
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Seit 20 Jahren wird das Ende des PC als Spieleplattform beschrieen, durch seine enizigartige Flexibiliät und Entwicklungsfähigkeit hat er bisher alle Angriffe der Konsolen auf Dauer überstanden.

    Wenn man dann seine Multimediafähigkeiten und reine Rechenleistung dazu nimmt, wird das Smartphone noch lange brauchen um dahin zu kommen.

    Der moderne PC wird meiner Meinung nach das Herzstück im Haushalt werden und wesentlich mehr Abläufe steuern wie heute. Eher denke ich das Smartphones die Netbooks verdrängen und den PC ergänzen werden als flexible Steuergeräte die man von überall einsetzen kann mit direkter verbindung zum PC.
     
  5. GeroHB

    GeroHB Byte

    für mich ist es keine gute idee, alle seine daten auf dem smartphone immer dabei zu haben. ist das handy weg ist alles weg. mir leider schon passiert. lieber seine daten zb bei dropbox halten oder für technikfreaks einen vpn-tunnel zum heimischen netzwerk legen und das android-handy einbinden.
     
  6. Ubuntu hat ja "Ubuntu One"... ein richtig gutes Cloud System, dass deine Files und Kontakte synchronisiert. ich nutze das und bin restlos begeistert davon. Also wenn dein Handy weg ist, kaufst du dir ein Neues und loggst dich ein und booom alles wieder da. Ubuntu One läuft auf Ubuntu, Android, iphone und Windows.
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, ob dieses Konzept den "Desktop-PC tötet", weiß ich nicht. Das übernehmen wohl eher andere Geräte, die gerade spieletauglich gemacht werden.

    Trotzdem finde ich die Idee sehr spannend, hier kann man sich das mal angucken:
    http://www.youtube.com/watch?v=3pZUCKt0RKc

    Übrigens läuft da ein vollwertiges Ubuntu, also ein wenig mehr als ein Thin Client.
     
  8. GeroHB

    GeroHB Byte

    aus meiner sicht eine totgeburt, da man alles was ubuntu bietet schon jetzt mit android oder widows phone oder ios bordmittel machen kann (rdp oder vpn). Für alle die Ubuntu privat nutzen mag das gut sein, aber wie viele mögen das sein? einer von 100? noch ein exote mehr, das muss nicht sein.
    Zumal diese DockingStation bestimmt teurer ist als ein normaler Desktop-PC
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page