1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TomTom? Nicht alles ist perfekt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by zwilling, Nov 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wer ein TomTom hat und zufällig in der Nähe von Lübeck ist, sollte mal Lübeck-Travemünde, Skandinavienkai eingeben und mit TomToms Hilfe den Skandinavienkai suchen! Ich fahre seit über 40 Jahren zum Skandinavienkai und habe mich noch nie verfahren, weil die Beschilderung sehr gut ist. Im vorigen Jahr wollte ich mein TomTom führen lassen, wurde nach Travemünde hineingelotst, dann am Wasser entlang zurück in Richtung Skandinavienkai und stand schließlich vor einem Zaun, durch den es kein Weiterkommen gab. Ich fuhr den ganzen Weg zurück bis ich wieder die altbekannte Ausfahrt zum Skandinavienkai fand.

    Nach meiner Rückkehr nach Finnland habe ich TomTom über diesen Fehler informiert. Und? In diesem Jahr habe ich wieder "Skandinavienkai" einprogrammiert und war gespannt, wohin ich nun geführt werde! An der Abfahrt zum Kai sollte ich geradeaus fahren. Ich fuhr aber den richtigen Weg. TomTom meckerte die ganze Zeit, ich solle umkehren. Als ich schließlich vor dem Einchecktor stand, sollte ich laut TomTom nach 1,6 km links abbiegen, und bis zum Ziel sollten es noch 7,7 km sein!

    Gestern ist ein armer Autofahrer im Nebel mit Hilfe seines Navigationsgerätes in den Rhein gefahren. Welches er hatte, stand nicht in der Nachricht!
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ein Navi ist zwar eine Hilfe entbindet aber den Fahrer nicht auch seine Brain.Exe zu nutzen.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ob du TomTom den Fehler mitteilst oder von einer Brücke in den Rhein spuckst ist wurscht. Die werden dir persönlich kein neues Kartenmaterial schicken. Ggf. wird per Internetupdate ein neuer Navigator installiert. Und genau dieses Kartenmaterial ist Grundlage für die Navigation. Falls das Kartenmaterial von NAVTEQ stammt, da sind in der 2009-Ausgabe eine Menge Fehler drin. Die gab es in der 2008-Ausgabe noch nicht. Dafür dann aber andere Kinken.
    Gruß Eljot
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ist wie immer, ein paar Wenige bauen Mist und der Rest der Nation soll darunter leiden.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... du fühlst dich jetzt aber nicht angesprochen?
    Inzwischen ist es aber schon eine ganze Generation,
    die den Nachhauseweg nur noch mit Navi findet.

    Es sind dieselben, die keine Minute ohne Handy auskommen.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Deshalb müssen sie ja noch lange keine schlechten Autofahrer sein.

    Ich kann zwar sehr gut nach Karte fahren, mit Navi ist es aber einfach bequemer und sicherer.
    Wie war es denn früher:
    Frau mit Karte auf Beifahrersitz. kommt aber irgendwie nicht klar. Mann schielt mit einem Auge auf karte, mit anderem Auge auf die Straße. Klappt immer noch nicht. Mann nimmt Frau Karte aus der Hand und klemmt diese aufs Lenkrad. Immer noch ein Auge auf die Straße, ein Auge auf den Verkehr.

    Mit viel Glück ist nichts passiert. Da nehme ich schon in kauf, dass das Kartenmaterial auf dem Navi mal Fehlerhaft ist. Meistens ist es ja richtig.

    Hat TomTom heute nicht sogar ein System, welches sich aufgrund des Fahrverhaltens der Nutzer nachbessert?

    Zumindest hat die Nutzung eines Navis bestimmt nichts mit Führerschein auf zeit zu tun.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... mit was dann?

    http://www.focus.de/panorama/welt/da...id_561257.html

    Und das ist deiner Meinung nach ganz normal,
    dass man sich so im Staßenverkehr verhält. **LOL**
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und frueher, als es noch keine Navigationssysteme gab, haben sichndie Leute nicht verirrt?
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... klar doch, die haben sich zu hunderten im Wald festgefahren.

    Da gibt es wohl noch ein Unterschied, ob man in die falsche Straße
    abbiegt, oder ob man das Hirn ausschaltet und sich im Wald fest fährt.

    Letzterer dürfte bewießen haben,
    dass er für die Teilnahme an den Straßenverkehr weniger geeignet ist.
    Ich glaube, sollch Leute befolgen auch auf der Autobahn
    die Aufforderung des Navi " Bitte wenden sie".
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich hatte angenommen, dass die nach einem Jahr einen so haarsträubenden Fehler beseitigt hätten! Immerhin fahren vermutlich jährlich rund einhunderttausend Fahrzeuge zum Skandinavienkai in Travemünde. Zum Glück ist der Weg so gut ausgeschildert, dass man TomTom nicht braucht. Ich hatte das Gerät ja auch nur benutzt, um meiner Frau zu demonstrieren, wie gut es funktioniert! [​IMG]
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zu hunderten nicht, aber das ist heute ja auch nicht so, es handelt sich um Einzelfälle. Und gerade, weil es Ausnahmen sind, ist es Wert, darüber zu berichten. Wenn es alltäglich wäre, würde niemand ein Wort darüber verlieren.

    Auch ich habe mich früher schon im Wald oder auf einen Feldweg festgefahren, bin mal auf eine Wiese gelandet. Warum, weil ich neugierig war und Abkürzungen gesucht habe.
    Wiese, Acker, daneben Feldweg mit Treckerspur, dahinten ist eine Baumreihe, da könnte wieder eine Straße sein, also weiter. Wenn man Glück hat, klappt es, nur manchmal eben auch nicht. Muss ich deshalb meinen Führerschein abgeben? Oder einen neuen Test machen?

    Und so ist es auch heute noch mit dem Navi, manchmal treibt einem die Neugierde in die unwegsamen Wege, nach dem Motto: "Mal sehen, wo mich das Navi hinführt?"
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Haha, Eddy mit Schutzbrille und Helm im Offroader - dabei das Navi im Auge........ ;)

    Ich persönlich bevorzuge immer noch die Karte, vorausgestzt man hat vorher die Zeit um sich eine Tour raus zu suchen und ein paar Notizen zu machen.
    Wenn man aber fremd ist und kurzfristig zu verschiedenen Orten muss, ist ein Navi doch recht hilfreich!

    Gruß kingjon
     
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Natürlich nicht.

    Navi benutze ich auch manchmal. Aber eher mal in Gegenden, in denen ich mich nicht auskenne. Handy noch seltener.
     
  15. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wie soll TomTom denn den Fehler beseitigen? Die werden schwerlich mit Straßenbaumaschinen anrücken und die Straße so bauen, wie es im Navi vorgegeben wird. Der Fehler liegt im Kartenmaterial deines Gerätes. Du müsstest bei TomTom also neueres Kartenmaterial kaufen (das wollen die nur) und dein Navi damit aktualisieren. Ob nun genau dieser Fehler beseitigt ist, merkst du auch erst nach der Installation und Probefahrt. Falls nicht, ist's Geld weg.
    Gruß Eljot
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Bei jedem Einschalten werden kleinere Aktualisierungen automatisch vorgenommen (wenn man sein TomTom am Rechner angeschlossen hat) und jedes halbe Jahr erhalte ich eine splitterneue Karte von ungefähr zwei Gigabyte (gerade heute ist eine neue Karte abrufbar, 2518,8 MB)! Außerdem gibt es ein Verfahren, Map Share, mit dem man Fehler melden kann. Aber es wird offenbar nicht jede Meldung akzeptiert und auch wirklich verarbeitet!
     
  17. HaraldSt

    HaraldSt ROM

    Na da hat aber jemand sowas von recht...

    meine kleine TomTom Geschichte:
    Meine Frau und ich sind mit dem Auto nach Sylt gefahren. Das hieß für uns mit dem Auto samt TomTom auf den Autozug. TomTom hat zwar erkannt, dass wir auf diesen Zug fahren mussten, als wir dann aber drauf standen bat TomTom uns ganz lieb, aber auch ständig, doch bitte zu wenden! Ja wie denn??? da fehlt wirklich noch etwas in der Software. Eigentlich müsste dann soetwas gesagt werden, wie "Sie befinden sich auf einem Autozug, die weitere Routenerklärung folgt am Festland" oder so ähnlich...
     
  18. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn du das Fahrzeug selbst nicht führst, brauchst du auch kein Navi. Das hättest du auf dem Zug doch dem Lokführer geben müssen. Der hätte bestimmt die Kurve gekriegt.
    Gruß Eljot
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Na manche erwarten vom Navi mehr Intelligenz als der das Lenkrad in Händen hält.....
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    In der Nacht habe ich die neueste Karte heruntergeladen und installiert (läuft noch auf Garantie). Trotzdem wird dauernd der Text angezeigt: "Ihre Karte wurde seit über 20 Wochen nicht mehr aktualisiert. Leider sind derzeit keine Map Share-Kartenkorrekturen verfügbar."

    Die Organisation der TomTom-Kontakte mit den Kunden ist chaotisch. Das habe ich leider mindestens ein Dutzend Mal erlebt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page