1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tonsignale sollen Kino-Filme vor Piraterie schützen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by iks.P, Nov 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iks.P

    iks.P Byte

    Ein Infrarotleuchte auf die Kinowand bringt den besseren Effekt. Videokameras und CCD Sensoren können die Farbe sehen und das Bild überstrahlt.

    Ausserdem ist jeder Kopierschutz egal von wo und für was zwecklos. Am Ende hat man es doch Schwarz in der Hand.
     
  2. Onkel H

    Onkel H Byte

    Wenn das Wasserzeichen so bescheiden ist wie im Radio dann höre ich wieder diese netten Gimiks, die sowieso nicht wirklich was bringen.
    Denn ich kenne noch keine Abteilung die das Kontrolliert oder kontrollieren will. Naja bei 400 % Gewinn pro Scheibe ist die Geldgier der Industrie ja auch deutlich zusehen!
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, und selbst wenn diese Mechanismen eingeführt werden und funktionieren... was hindert Hersteller oder Bastler mit guten Elektronikkenntnissen diesen Schutzmechanismus zu deaktivieren bzw. was vorzuspielen? Diese Komponente auslöten und gegen eine Schaltung, die ein "in Ordnung" Signal simuliert ersetzen. Sowas muss man ja nicht oft machen, ein paar Mal reicht um von allen Filmen die Kopien zu erstellen.

    Scherzkekse.
     
  4. miramanee

    miramanee Kbyte

    Nach den 'Lichtblitzen' in den Filmen kommt nun ein 'Ultraton' mit dazu. Zwar sagt man, dass dies für Menschen ungefährlich ist, aber die Realität spricht eine andere Sprache. Da wird es sicherlich viele Strafanzeigen wegen Körperverletzung in den USA geben. Und die Summen mag ich mir nicht mal vorstellen. Die verklagen Burgerketten um Millionen, nur weil ihnen 'ne Fliege auf den Burger geschi**en hat.

    Obwohl wir uns immer vor Augen halten müssen, dass eine Straftat vorliegt, wenn man Film- und Tonmaterial kopiert, sollte man den wirtschaftlichen Nutzen nicht außen vor lassen. Es würde mich interessieren wie viel dadurch verdient wurde, dass man Spielekonsolen durch entsprechende Hardware 'freigeschaltet' hat oder Kniffe gefunden wurden um PayTV gratis zu empfangen. Da hat jeder kräftig abgesahnt. Sogar legal.

    Es wird immer findige Bastler geben, die entsprechende Wege finden. Egal wer oder wie - verdienen wird man daran auch noch, wenn es den 100%igen Schutz gibt. Dann werden es die Hersteller solcher Systeme sein, die damit auf dem Schwarzmarkt Kohle machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page