1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toshiba Sd-C2502 gegen Brenner tauschen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by minimaxler, Dec 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. minimaxler

    minimaxler Byte

    Hallo

    Ich habe ein Medion Laptop
    In diesem ist ein DVD - CD Laufwerk und zwar
    TOSHIBA SD C2502.
    weiss jemand welchen Brenner man dafür einbauen kann?
    Und wie baut man das defekte Laufwerk aus?

    Danke Ingo
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da passt eigentlich jeder Slimline-Brenner, der in den einschlägigen Online-Shops angeboten wird. Ich habe in Toshiba-Notebooks bereits NEC- und Pioneer Brenner verbaut.
     
  3. minimaxler

    minimaxler Byte

    Und wie bringe ich das Teil raus?
    Muß man auf Irgend etwas Achten wie z.B.
    Master oder slave etc.

    Danke
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wie nun der Ausbau an Deinem Gerät vonstatten geht, weiß ich nicht, bei den Geräten, die ich beim Wickel hatte, musste man lediglich die Tastatur hochnehmen (3 kleine Riegel am Tastaturrand betätigen) und kam dann an die Befestigungsschraube des Laufwerks heran.

    Master und Slave sind bei Slimeline-Laufwerken so eine Sache, denn sie haben keine Jumper, sondern sind werkseitig per Firmware gejumpert. Ich hatte seinerzeit die neuen Brenner einfach im OnlineShop gekauft, so wie sie angeboten wurden, und sie funktionierten auf Anhieb. Lediglich bei einem Yakumo-Notebook, dem ich einen TEAC-Brenner verpassen wollte, musste ich eingreifen und umjumpern. Dafür stellte mir der TEAC-Support die entsprechende Firmware nebst Flash-Tool zur Verfügung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page