1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toshiba will Gespräche mit Blu-ray-Lager wieder aufnehmen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, Jun 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Das ist vielleicht ein Kindergarten.

    Wieso sollten die ihr Gesicht verlieren? Heisst es nicht "der Klügere gibt nach"? Ist doch wohl eher so, dass aus Konsumentensicht die Firma, die "verliert" einen dicken Sympathiebonus erhält. Da ist höchstens der Verlust an Geld ein Problem und das wirds wohl auch sein. Aber da kann man sich ja auch einigen.
     
  2. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    "Das Gesicht verlieren" ist in Japan die Umschreibung für die schlimmste Demütigung, die eine Person erfahren kann (bitte korrigieren, wenn ich mich irren sollte). Im beruflichen Umfeld könnte dies durch schlechte Entscheidungen oder der Niederlage gegenüber Konkurrenten passieren. Letzteres wäre im konkreten Fall für eine der Parteien durchaus möglich. Wegen solchen Sachen haben sich meines Wissens schon Manager das Leben genommen (ich glaube im Bankwesen war da ein Fall vor einigen Jahren).
    In diesem Streit kann man also nicht nur rational an die Sache herangehen, auch die japanische Kultur kann einen wesentlichen Einfluss auf die zähen Verhandlungen haben (Mutmaßung). Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass keine Einigung erfolgen wird und beide Formate an den Start gehen. Wenn es eine Einigung geben wird, dann frühestens ein Jahr nach Start beider Formate, wenn die Unternehmen sehen, dass die Käufer sich zurückhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page