1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Totalausfall: Head-Crash oder Controller-Fehler?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Joeyy, Feb 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joeyy

    Joeyy ROM

    Hallo,

    Ich habe eine MAXTOR DiamondMax 10 mit einer Speicherkapazität von 200 GB über SATA150. Um die interne Festplatte auch an meinem Notebook nutzen zu können, habe ich mir ein externes Gehäuse besorgt. Dort lief sie auch gut drei Monate reibungslos, stellte aber vor ein paar Tagen plötzlich ihren Dienst ein. Zuerst vermutete ich, dass das recht günstig erworbene externe Gehäuse die Ursache war, aber auch in einem anderen Gehäuse konnte ich die Festplatte nicht wieder in Betrieb nehmen. Da sie keinerlei Geräusche von sich gibt, gehe ich davon aus, dass es sich nicht um einen Head-Crash handelt, sondern vielmehr um ein Problem mit der Elektronik, also dem Controller, und die Festplatte gar nicht mit Strom versorgt wird. Die Status-LED des externen Gehäuses zeigt auch den selben Zustand an, als wäre gar kein Datenträger angeschlossen. Kann mir bezüglich meiner Vermutung jemand zustimmen bzw. Gegenteiliges sagen? Wenn es wirklich nur ein Problem mit der Stromversorgung ist bzw. ein anderes Problem der Elektronik, ist eine Datenrettung dann genauso teuer, wie bei einem Head-Crash. Bei einer Speicherkapazität von 200 GB dürften nach Angaben so mancher Datenrettunganbieter im Internet leicht mehrere hundert bis tausend Euro zusammen kommen. Kann mir jemand einen guten Rat geben, was ich tun kann? Wäre, wenn niemand anderer zu moderaten Preisen helfen kann, ein eigenhändiger Controller-Austausch möglich bzw. sinnvoll, z. B. durch Kauf einer modellgleichen Festplatte und Austausch des Controllers?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und jegliche Hinweise,

    Johannes Heinrichs
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Falls die die Elektronik hinüber ist, sind die Chancen durchaus gut, durch Austausch des Boards die Daten retten zu können. Die Platine muss aber möglichst exakt zur derzeitigen Version passen (Modelbezeichnung, Cache, Layout) Also wenn die Platte z.B vom Juni 2006 stammt schau nach einer aus diesem Zeitraum.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page