1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trauer in Bochum: Nokia-Betriebsrat verliert Kampf um Jobs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by masterlink, Feb 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. masterlink

    masterlink Byte

    Klare Sache! Ab heute kommt mir nichts mehr von Nokia ins Haus, fertig!!!
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hat wirklich jemand ernsthaft geglaubt, dass das Werk unter Nokia weitergeführt wird? Ich halte die Geschäftsführung von Nokia schon für so gescheit, dass sie die Sache bis ins kleinste Deteil planen, bevor sie so eine Sache wie ein neues Werk angehen.

    Das neue Werk steht doch fast Betriebsbereit in Rumänien, warum soll das Werk hier dann weiterlaufen? Um teurer als in Rumänien auf Halde zu produzieren? Da müsste der Betriebsrat schon neue Absatzmärkte für die in Bochum produzierten Produkte aufmachen.

    Wenn der Betriebsrat ernsthaft geglaubt hat, dass sie die Firmenchefs von Nokia umstimmen können, kann das mit der Denke nicht weit her sein. Statt zu versuchen Nokia umzustimmen, sollten sie ihre Energie in Gedanken stecken wie: "Was können wir statt Nokia machen."
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nokia ist nicht der erste Konzern, der in Deutschland eine Produktionsstätte schließt, und es wird auch nicht der letzte sein.
    Ich kenne sogar "deutsche" Unternehemen, die ihre Produktionsstätten in Deutschland geschlossen haben, jetzt im Ausland produzieren lassen und sich erdreisten, diese Produkte mit "Made in Germany" zu verzieren.
     
  4. medienfux

    medienfux Megabyte

  5. Der Kampf um den Erhalt des Nokiawerk in Bochum verloren, dann soll Nokia bitte die 41 Mio Subventionsgelder zurück zahlen und Deutschland soll alle Produkte von Nokia aus den Läden, Onlinehäuser entfernen und sowie ein Einfuhrverbot jeglicher Nokiaprodukte erwirken. Bereit in Deutschland gekaufte Nokia Geräte an das Unternehmen zurück geben und den vollen Kaufpreis zurück verlangen. Wenn das Unternehmen knallhart ist, müssen wir knallhart zur Gegenwehr setzen, so das die Richtig bluten müssen. Gilt auch für alle Firmen die im Ausland absetzen . Schuld ist aber auch die Regierung, überwiegend alte Politiker/in nur noch dumme Ideen und Vorschläge haben. Immer mehr Steuern lasten auf die Bürger, ständige Preiserhöhungen, ein Teufelskreislauf ohne Ende. Ist doch klar das die Arbeiter in Deutschland teuerer sind als wie im Ausland und warum, um überhaupt in diesen immer Teuer werdenden Staat zu überleben.

    Nachtrag:
    Der Sozialismus ist ein Lumpenstaat und der Kapitalismus ist ein Verbrecherstaat.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Tronic, Dir ist aber auch klar, das Nokia in den Jahren in denen sie hier waren, dem Staat mehr Geld als die 41 Mio eingebracht hat. Dies 41 Mio haben sich mit Sicherheit gut verzinst. Dazu haben Sie über 20 Jahre eine Menge Leute die Möglichkeit gegeben, bei Nokia ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

    Lasten in erster Linie auf die Firmen. Wenn zum Beispiel weniger Abgaben auf die lohne fallen würden, bräuchten Firmen für den gleichen Nettolohn weniger zahlen. Dazu kommen etliche Auflagen für viele Firmen, die im Ausland nicht anfallen.

    Was machst Du, wenn Dir der Kaufmann nebenan 20 Jahre die Möglichkeit gegeben hat, bei ihm einzukaufen und nun bekommst Du 10 km weiter die Möglichkeit, die gleichen Produkte zum halben Preis zu bekommen? bleibst du Deinem Kaufmann nebenan treu?
     
  7. Da hast Du Recht, aber unterstüze in keiner weise Produkte dessen Arbeiterinnen/er für einen Hungerlohn arbeiten müssen. Das nennt man Ausbeutung. Wie ich bereit erwähnt habe ist die Politik im großen Stil Schuld daran. Ein Arbieter mit einem Bruttolohn von 1600,00 Euro bleiben Netto 800,00 Euro. Aber die Politiker, Manager, Betriebsräte, Vorstand und Sportler haben so einen hohen Gehalt, Utopisch für einen Arbeiter, der müßte viele hundert Jahre arbeiten. Wie bei Klaus Zumwinkel mit einen 10 Mio Jahresgehalt, dann noch Steuerhinterziehung und weitere 1000 Prominente. Soetwas gehört abgeschafft und eine Grundlegende Deutschlandsanierung ( wird nicht lange dauern bis das Kartenhaus Deutschland zusammen bricht ).
     
  8. Im übrigen noch, ich bleibe meinen deutschen Versandfirmen treu. Kaufe kein billig Produkt ( meist Schrott ) aus China oder anderen Billigländern.
     
  9. Da hast Du Recht, aber unterstüze in keiner weise Produkte dessen Arbeiterinnen/er für einen Hungerlohn arbeiten müssen. Das nennt man Ausbeutung. Wie ich bereit erwähnt habe ist die Politik im großen Stil Schuld daran. Ein Arbieter mit einem Bruttolohn von 1600,00 Euro bleiben Netto 800,00 Euro. Aber die Politiker, Manager, Betriebsräte, Vorstand und Sportler haben so einen hohen Gehalt, Utopisch für einen Arbeiter, der müßte viele hundert Jahre arbeiten. Wie bei Klaus Zumwinkel mit einen 10 Mio Jahresgehalt, dann noch Steuerhinterziehung und weitere 1000 Prominente. Soetwas gehört abgeschafft und eine Grundlegende Deutschlandsanierung ( wird nicht lange dauern bis das Kartenhaus Deutschland zusammen bricht ).
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Somit verzichtest Du in Zukunft auf Handy, Auto und viele andere Produkte?

    Also hast Du auch schon in den vergangenen Jahren auf fast sämtliche Konsumgüter und auf viele Nahrungsmittel verzichtet? Das ist toll, nenne ich konsequent.

    Oh, fällt mir gerade ein, auf was für einen Computer arbeitest Du eigentlich um ins Internet zu kommen? Rein deutsches oder Westeuropäisches Produkt? Erstaunlich, dass es so etwas noch gibt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page