1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TrekStor - externe Festplatte wird nach Neustart nicht mehr erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by apfelerich, May 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. apfelerich

    apfelerich Byte

    Hallo,

    ich besitze eine externe Festplatte von Trekstor "datastation maxi m.u" mit 500 GB Speicher. Seitdem ich letztes Jahr ein neues Mainboard von Asus, das P5Q Pro eingebaut habe, passiert folgendes:

    Wenn ich mein System bei eingeschalteter externer Festplatte neu starte wird diese nach dem Neustart erst wieder erkannt, wenn ich sie aus- und wieder einschalte. Wenn ich das nicht tue, leuchtet die Status-LED rot, statt blau, wie normal.

    Da das ganze erst seit dem Mainboardwechsel vorkommt, frage ich mich, ob ich mich damit zufrieden geben muss oder aber, ob man das nicht doch irgendwie ändern kann. Da ich auch Vista nach dem MB-Wechsel neu installiert habe könnte es aber eigentlich nur am neuen MB (eine BIOS-Einstellung) oder einer fehlenden Einstellung in Vista selbst liegen.

    Hat jemand eine Idee?

    beste grüße, erich
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... im bios mal nachgeschaut,
    was man da einstellen kann/muss ?
     
  3. apfelerich

    apfelerich Byte

    Ja, geschaut hab ich, aber was gescheites hab ich nich gefunden. Nur "Legacy USB" ist deaktiviert. Kann das was damit zu tun haben?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... aktiviere es,
    danach wirst du sehen, ob es funktioniert.

    dein problem kann mehrere ursachen haben.
     
  5. apfelerich

    apfelerich Byte

    ich habs eingeschaltet, hat nichts geändert. aber: wenn ich die festplatte vorher über hardware sicher entfernen stoppe, sie aber eingeschaltet lasse, erkennt sie das BIOS beim Neustart auch. Kann man nicht automatisch die festplatte beenden, sobald ich vista herunterfahre?
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich benutze xp, das kann die nur jemand beantworten, der vista benutzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page