1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trendnet TW100-S4W1CA Broadband Router bremst Netzwerkverkehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by johnny1983, Jul 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. johnny1983

    johnny1983 Byte

    Hallo!

    Ich nutze den Internetzugang über die Fritzbox Fon mit einem Netzwerk über das Stromnetz. Bisher hatte ich die Netzwerkverbindung über die Stromleitung direkt an meinen PC angeschlossen und damit 250kb/sec Durchsatz erreicht.

    Da ich jetzt noch einen zweiten PC anschliessen wollte, habe ich das Stromnetz-Kabel jetzt an den Trendnet TW100-S4W1CA Broadband Router angeschlossen und die zwei PCs dann über Kabel daran angeschlossen. Seitdem erreiche ich noch einen Datendurchsatz von höchstens 45kb/sec. Woran kann das liegen? Der Router ist mit DHCP eingerichtet.


    EDIT: Kann es vielleicht an DHCP liegen das jetzt neuerdings auf dem Router aktiv ist?
     
    Last edited: Jul 2, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es darf nur ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein.
    Wenn aus der Fritzbox nur ein Netzwerkkabel raus geht, kann sie als DSL-Modem benutzt werden, so dass der Trendnet die Routerfunktion übernehmen kann.
     
  3. johnny1983

    johnny1983 Byte

    Mein Rechner ist wie folgt konfiguriert:

    NVIDIA NForce Networking Controller
    Adresstyp: Von DHCP zugewiesen
    IP-Adresse: 192.168.0.101
    Subnetmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.1

    Die Fritz!Box hat 192.168.178.1 und den DNS 192.168.178.1

    Der Trendnet-Router ist als DHCP-Server konfiguriert:
    Dynamic IP
    DNS 192.168.178.1
    IP 192.168.0.1

    Stimmt mit den IPs alles und was muss ich in meine Hosts-Datei eintragen?

    Der Trendnet-Router ist über das Stromnetz über einen Switch mit der Fritzbox verbunden und mein PC mit dem Trendnet-Router über die oben genannte NForce-Netzwerkanbindung.

    Müsste nicht der Router eine andere IP als die Fritzbox haben?
     
    Last edited: Jul 2, 2008
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritzbox ist bei dir aber der Router.
    Somit darf kein zweiter vorhanden sein. Der kann höchstens als Switch fungieren, ohne DHCP.

    Ich würde die Fritzbox als DSL-Modem konfigurieren und den Trendnet als Router.
    Umgekehrt geht leider nicht, das der Trendnet kein integriertes DSL-Modem hat.
    Die Zugangsdaten gehören in den aktiven Router.
    Wie man die Fritzbox im DSL-Modem-Betrieb benutzt, steht in der Betriebsableitung.
     
  5. johnny1983

    johnny1983 Byte

    Habe die DHCP-Funktion vom Trendnet abgeschaltet und feste IPs vergeben, aber an der Geschwindigkeit hat sich dadurch nichts geändert...
     
  6. johnny1983

    johnny1983 Byte

    Ich habe mittlerweile meinen PC wieder direkt mit dem Stromnetz-
    Netzwerk-Anschluss verbunden. Meine andere Idee wäre, da ich zwei Netzwerkkarten in meinem PC habe, den Trendnet-Router jetzt an meinen PC anzuschließen und den anderen PC dann an den Router. Geht das? Wenn ja, was für Einstellungen muss ich dann da machen? :confused:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du die beiden Netzwerkkarten auch direkt verbinden und die Internetverbindungsfreigabe aktivieren.
     
  8. johnny1983

    johnny1983 Byte

    Danke für den Hinweis. Aber eigentlich hatte ich mir den Router gekauft, um dieses zu vermeiden, da ich an den Router selbst in naher Zukunft vielleicht noch einen dritten PC oder einen Access Point anschliessen möchte.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So habe ich mir das vorgestellt:

    Splitter
    |
    DSL-Modem
    |
    D-LAN-Adapter 1
    |
    D-Lan-Adapter 2
    |
    Router - PC2
    |
    PC1


    Möglich wäre auch:

    Splitter
    |
    D-LAN-Adapter 1
    |
    D-Lan-Adapter 2
    |
    Fritzbox - PC2
    |
    PC1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page